»Gebt den Kindern ihre Kindheit zurück!«
(Michael Winterhoff)
Alle Eltern wollen für ihr Kind das Beste. Es soll eine glückliche, unbelastete Kindheit haben, in der es Freiräume erobern und eigene Erfahrungen machen darf. Ich kenne keine einzige Mutter und keinen einzigen Vater, der das nicht sofort unterschreiben würde. Niemand will sein Kind so fest an sich binden, dass es ein Leben lang unselbstständig bleibt. Niemand will zum Juristen seines Kindes mutieren, der sofort mit Klage droht, sobald in der Schule mal ein Problem auftaucht. Und niemand will sein Kind durch Förderwahn ganz rappelig machen.
Trotzdem ist genau das die Welt, in der Kinder heute groß werden.
>
Indem wir uns unseren Kindern gegenüber auf eine Art und Weise verhalten, die das Wachstum ihrer Psyche über ein bestimmtes Stadium hinaus unmöglich macht, verurteilen wir sie dazu, ewig Kleinkind zu bleiben. Auch wenn es paradox erscheinen mag: Damit schenken wir ihnen keine wunderbare Kindheit, sondern wir nehmen sie ihnen.
Michael Winterhoff zeigt, wie wir Erwachsenen - Eltern, Erzieher und Lehrer - Kindern wieder eine Kindheit schenken können, die ihren Namen auch verdient. Unbeschwertheit, Freiheit und Fürsorge gehören unbedingt mit dazu, wenn wir unsere Kinder in Zukunft wieder fit machen wollen für ein selbstbestimmtes und erfolgreiches Leben.
Beziehungslust statt Erziehungsfrust
Ein Mutmachbuch für Eltern, Lehrer und Erzieher
Mit zahlreichen positiven Beispielen aus der Praxis
Alexander (*1995) und Luis (*2016) begleiten den Leser durch das Buch
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Michael Winterhoff, Die Wiederentdeckung der Kindheit, Gütersloher Verlagshaus 2017, ISBN 978-3-579-08662-0
Der Untertitel des neuen Buches des bekannten und erfolgreichen Psychotherapeuten Michel Winterhoff zeigt schon das Defizit an, das in diesem Buch beschrieben wird: „ Wie wir unsere Kinder glücklich und lebenstüchtig machen“. Offenbar ist da sin den letzten Jahrzehnten in der Kindheit unserer Kinder und im Leben ihrer Eltern etwas verändernd geschehen, das dringend einer Korrektur bedarf. Denn während sich die Welt immer schneller zu drehen scheint, sind die Bedürfnisse von Kindern in ihren verschiedenen Entwicklungsstufen gleich geblieben.
Winterhoff führt zwei Kinder ein, deren Leben und Alltag er beschreibt, um plausibel zu machen, was er meint. An Alltagssituationen des 1995 geborenen Alexander sowie von Luis, der 2016 geboren ist, zeigt Winterhoff, wie unsere Kinder fast unbemerkt ihre Kindheit verloren und sich dadurch stark verändert haben – nicht immer zum Guten. Erwachsene und Eltern, aber auch Erziehende in den Kindertagesstätten und Schulen bemerken das sehr wohl und sie machen sich Sorgen. Gerade auch darüber, wie und wo sie selbst an solchen für die Kinder nachteiligen Veränderungen oft gegen ihren Willen mitwirken.
„Alle Eltern wollen für ihr Kind das Beste. Es soll eine glückliche, unbelastete Kindheit haben, in der es Freiräume erobern und eigene Erfahrungen machen darf. Niemand will sein Kind so fest an sich binden, dass es ein Leben lang unselbständig bleibt. Niemand will zum Juristen seines Kindes mutieren, der sofort mit Klage droht, sobald in der Schule mal ein Problem auftaucht. Und niemand will sein Kind durch Förderwahn ganz rappelig machen. Trotzdem ist genau das die Welt, in der Kinder heute groß werden.“
Winterhoff macht all diesen erwachsenen Menschen, die Verantwortung tragen für Kinder Mut. Er zeigt ihnen Wege auf, wie sie ihren Kindern in einer digitalen Welt Rückzugsorte schaffen können, die für ihre Persönlichkeitsentwicklung wichtig und unverzichtbar sind. Seine spezielle und fundierte Kritik an bestimmten Auswüchsen des Bildungswesens soll Lehrern und Erziehern Mut machen, an ihrem Ideal von einem beziehungsorientierten Miteinander festzuhalten und es gegen gegenteiligen Tendenzen zu verteidigen.
Ein wichtiges und ermutigendes Buch für Eltern und alle , die mit Kindern arbeiten.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Dr. Michael Winterhoff, geboren 1955, ist Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapeut.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3579086620 |
10-stellige ISBN | 3579086626 |
Verlag | Guetersloher Verlagshaus |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 26. Juni 2017 |
Seitenzahl | 189 |
Format (L×B×H) | 22,1cm × 14,2cm × 2,2cm |
Gewicht | 372g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Unsere Warengruppen | Sachbücher - Erziehung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich