Fragen der Nachhaltigkeit werden in Zeiten des globalen Wandels immer wichtiger und nehmen inzwischen eine zentrale Bedeutung in Unternehmen ein. Die Autoren und Herausgeber ? profilierte Unternehmer sowie Fachleute aus der Welt der Verbände, Stiftungen, Kreditinstitute und Gewerkschaften ? plädieren für eine ökosoziale Marktwirtschaft mit Standards und Regeln, die eine stabile und nachhaltige Entwicklung gewährleisten. Sie beschreiben ihre persönlichen Erfahrungen im Hinblick auf nachhaltige Unternehmensführung und zeigen Wege für Veränderungen auf.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Wolfgang Krüger lehrt und forscht auf dem Gebiet der Unternehmensführung mit den Schwerpunkten Entrepreneurship und Unternehmensnachfolge sowie Personal und Organisation an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld.
Prof. Dr. Bernhard von Schubert ist Professor für Medienwirtschaft an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld.
Prof. Dr. Volker Wittberg ist Professor für Mittelstandsmanagement an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM), Bielefeld, und Leiter des Instituts für den Mittelstand in Lippe (IML), Detmold.
Geleitwort
1. Unternehmerische Nachhaltigkeit als Leitmotiv für eine neue Wirtschaftsordnung
2. Nachhaltige Unternehmenspolitik
2.1 Nachhaltige Technologieentwicklung
2.2 Ökologische Nachhaltigkeit
2.3 Verantwortung und soziales Engagement des Unternehmens
3. Nachhaltigkeit in der Finanzpolitik
3.1 Nachhaltiges Unternehmertum statt Shareholder Value
3.2 Corporate Governance
3.3 Die Rolle regionaler Kreditinstitute in einer nachhaltigen Finanzarchitektur
4. Nachhaltigkeit in der Personalpolitik
4.1 Familienunternehmen als Wert und Wertträger
4.2 Gelebte Verantwortung von Unternehmern und Mitarbeitern in Familiengesellschaften
4.3 Nachhaltige Personalpolitik in der Krise
5. Bielefelder Erklärung für mehr unternehmerische Nachhaltigkeit
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3834989673 |
10-stellige ISBN | 3834989673 |
Verlag | Gabler, Betriebswirt.-Vlg |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | 2010 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 26. Oktober 2010 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf