Soziale Arbeit ist mit Problemen der Lebensführung befasst, die in einem engen Zusammenhang mit sozialen Benachteiligungen stehen. Dies wird in Theorien Sozialer Arbeit gewöhnlich mit ungleichheitssoziologischen Begriffen (Klasse, Schicht, Milieu, soziale Ausgrenzung) thematisiert. Ausgeblendet bleiben dabei traditionell diskriminierende Strukturen und Praktiken, d.h. die Ungleichbehandlung aufgrund kategorialer Unterscheidungen wie Geschlecht, Ethnizität, "Rasse" oder Staatsangehörigkeit.
Im vorliegenden Beitrag werden Grundlagen für ein sozialwissenschaftlich fundiertes Verständnis von Diskriminierung entwickelt. Dabei wird aufgezeigt, dass Diskriminierung keineswegs zureichend als ein vorurteilsgeleitetes Handeln verstanden werden kann, wie vielfach angenommen wird. Demgegenüber wird die gesellschaftsstrukturelle und institutionelle Dimension von Diskriminierung verdeutlicht. Hingewiesen wird weiter auf die Notwendigkeit, Gruppenkategorien, wie sie auch in der Sozialen Arbeit verbreitet sind, kritisch zu hinterfragen und die ihnen zugrundeliegenden sozialen Konstruktionsprozesse in den Blick zu nehmen.
Im Hinblick auf die Soziale Arbeit wird auf dieser Grundlage einerseits argumentiert, dass für die Soziale Arbeit bedeutsame Problemlagen von Einzelnen, Familien und sozialen Gruppen auch durch Diskriminierung verursacht bzw. mitverursacht sein können. Andererseits wird Soziale Arbeit aufgefordert, sich mit ihrer eigenen potentiellen Verstrickungen in diskriminierende Strukturen und Praktiken auseinanderzusetzen. Dazu ist ein theoretisch und empirisch fundiertes Verständnis der Ursachen, Formen und Folgen der heterogenen Formen von Diskriminierung erforderlich.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3497604975 |
10-stellige ISBN | 3497604976 |
Verlag | Ernst Reinhardt Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 6. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | 6., überarbeitete Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | PDF mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 05. Februar 2018 |
Seitenzahl | 10 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg