Eines der natürlichsten und ältesten Verfahren, um Nahrungsmittel länger haltbar zu machen, wird hier für unsere heutige Lebensweise neu interpretiert:
Wie kann die Ernte aus dem Hausgarten so schonend gedörrt werden, dass ihre wertvollen Inhaltsstoffe bestmöglich erhalten bleiben? Und auch Menschen, die keinen Garten haben, legen zunehmend Wert darauf, ihre Nahrung frei von künstlichen Geschmacksverstärkern und anderen ungesunden Zutaten zu halten. Sie alle schätzen die aromatische Vielfalt und den unverfälschte Genuss sanft getrockneter naturbelassener Lebensmittel.
Neben dem traditionellen Trcknen und Dörren von Obst, Gemüse und Kräutern können in Rohkostqualität auch Brote, Fladen und Cracker, Pizzaböden, gehaltvolle Energieriegel, knackige Gemüsechips, aromatisches Obstleder und Fruchtpulver hergestellt werden, im Dörrgerät, im Backofen und manchmal sogar einfach an der Luft. Auch Trockenfleisch wird in Form von fein gewürzten Jerkys immer beliebter, nicht nur für Trekkingtouren, sondern als eiweißreicher, fett- und kohlenhydratarmer Snack im Büro, vor dem Fernseher oder beim Fitnesstraining. Wohlschmeckende Jerkys aus pflanzlichen Zutaten selbst zu machen, ist übrigens auch kein Problem!
Die Autorin beschreibt in diesem Buch detailliert und anhand vieler Fotos, was es beim Dörren von Lebensmitteln zu beachten gilt, um die Qualität zu erhalten, das Aroma zu konzentrieren und das Getrocknete zum feinen Geschmackserlebnis werden zu lassen. Ihre Hinweise und Tipps aus eigener Erfahrung lassen sich nicht nur einfach und preiswert umsetzen, die vielen Rezepte sind auch so gehalten, dass mit wenigen Zutaten Köstliches und Gesundes leicht gelingt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dipl.-Ing. Claudia Ladener studierte Architektur und Industrie-Design. Sie ist Autorin mehrerer Sachbucher zum Thema Bauen und beschäftigt sich auch mit dem Konservieren von Lebensmitteln. Nach "Milchsauer eingelegt - Gemuse gesund und einfach fermentieren" gilt ihr Interesse nun dem Trocknen und Dörren. Daraus entstand dieses Buch.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3936896992 |
10-stellige ISBN | 3936896992 |
Verlag | Ökobuch Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 190. Auflage im Jahr 2020 |
Anmerkungen zur Auflage | 2., verbesserte Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 18. Februar 2019 |
Seitenzahl | 125 |
Illustrationenbemerkung | mit vielen farbigen Abbildungen |
Format (L×B×H) | 17,2cm × 24,2cm × 1,7cm |
Gewicht | 530g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.