"A picture markedly different from conventional accounts.” --New York Times Book Review
The dramatic and controversial account that completely re-examines the Allied attack on Dresden
For decades it has been assumed that the Allied bombing of Dresden was militarily unjustifiable, an act of rage and retribution for Germany's ceaseless bombing of London and other parts of England.
In Dresden, Frederick Taylor's groundbreaking research offers a completely new examination of the facts, and reveals that Dresden was a highly-militarized city actively involved in the production of military armaments and communications concealed beneath the cultural elegance for which the city was famous. Incorporating first-hand accounts, contemporaneous press material and memoirs, and never-before-seen government records, Taylor documents unequivocally the very real military threat Dresden posed, and thus altering forever our view of that attack.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Frederick Taylor studied history and modern languages at Oxford University and Sussex University. A Volkswagen Studentship award enabled him to research and travel widely in both parts of divided Germany at the height of the Cold War. Taylor is the author of Dresden and has edited and translated a number of works from German, including The Goebbels Diaries, 1939-1941. He is married with three children and lives in Cornwall, England.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0060006778 |
10-stellige ISBN | 0060006773 |
Verlag | Harper Perennial |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 18. Januar 2005 |
Seitenzahl | 544 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,6cm × 14,0cm × 3,1cm |
Gewicht | 718g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.