Es mag eine Binsenwahrheit sein, dass jeder Lehrer sich darum bemühen sollte, seine Schüler zu verstehen. Denn ohne ein tiefes Verständnis des Schülers sind die Lernleistungen eher ein Zufallsprodukt. Wie soll der Unterricht gestaltet sein, wenn man die Schüler nur oberflächlich kennt? Der produktive Lehrer versucht, die Schüler zu verstehen, damit dadurch die Brücken gebaut werden können, die das Lernen über das Niveau des Zwangs oder Drills erheben. Steiners Ideal war es, dass die wöchentlich stattfindenden pädagogischen Konferenzen in den Schulen eine ständige Weiterbildung im Erlernen dieses Verstehens der Schülerpersönlichkeit darstellen sollten. Er nannte das: 'Werden Sie Psychologen!' Damit ist aber keine Psychologie im landläufigen Sinne gemeint. Tatsächlich demonstrierte er diese 'Kunst des Verstehen-Lernens' in den Konferenzen, an denen er selbst viele Male teilnahm. Man kann auch sagen, wenn die Aufgabe der Schule aus Erziehen und Unterrichten besteht, dann sind die Fähigkeit des Verstehens der Schüler und der daraus erfließende individualisierte Umgang in der Klassengemeinschaft das eigentliche Qualitätsmerkmal einer Schule. Im Rahmen der Pädagogischen Sektion wurden die hier skizzierten Anregungen Steiners neu aufgegriffen und daraus die Kunst der Kinder- und Schülerbetrachtung entwickelt. Sie ist als ein Qualitätsbildungsinstrument für eine Lehrergemeinschaft für die Entwicklung der Kinder und Schüler anzusehen. Ein wunderbarer Nebeneffekt dieser Tätigkeit, sofern sie im Leben einer Schule zur Gewohnheit werden durfte, ist, dass von ihr eine ungemeine Belebung des ganzen pädagogischen Geschehens in der Schulgemeinschaft ausgehen kann.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3723514405 |
10-stellige ISBN | 3723514405 |
Verlag | Verlag am Goetheanum |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. November 2012 |
Seitenzahl | 248 |
Format (L×B×H) | 17,8cm × 11,8cm × 2,1cm |
Gewicht | 289g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Esoterik, Anthroposophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Esoterik, Anthroposophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.