In der IT-Welt, unter den "Techies" und Ingenieuren, genießen die Kolumnen des IBM-Vordenkers Gunter Dueck einen fast legendären Ruf. Leidenschaftlich subjektiv wird jeweils Aktuelles und besonders Zukünftiges aufs Korn genommen und scharf-humorig auf den Punkt gebracht. Der vorliegende Band vereint 42 assoziative Feuerwerke des Kultautors und bietet ein kunterbuntes Potpourri: Artgerechte Haltung von Menschen unter besonderer Berücksichtigung von "Techies", Unfreiheit der Forschung, Plattwürmer und Mensch, Softwarepatente, Aufrufe an Manager, endlich die Versuche einzustellen, Naturgesetze zu umgehen. Gegen zwanghafte Evaluation, kindhafte Begeisterung über viel zu Neues, gegen jährlich wechselnde Managementfehler und Beraterhypes ("Triebrichtungen") usw. usw.
Dueck: "Ich muss und will Ihnen nicht immer aus der Seele sprechen - aber was spricht gegen einen gelegentlichen Neuronensturm?"
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Gunter Dueck, Jahrgang 1951, lebt mit seiner Frau Monika in Waldhilsbach bei Heidelberg. Er studierte Mathematik und Betriebswirtschaftslehre in Göttingen. Nach der Promotion und Habilitation war er von 1982 bis 1987 Professor für Mathematik an der Universität Bielefeld. Mit seinem akademischen Vater Rudolf Ahlswede gewann er den 1990 IEEE Information Theory Society Prize Paper Award für eine neue Theorie der Nachrichtenidentifikation. 1987 wechselte er zum Wissenschaftszentrum Heidelberg der IBM und gründete eine große Arbeitsgruppe für industrielle Optimierungen. Danach baute er die "Buisness Intelligence Services" der IBM Deutschland auf. 1997 wurde er zum IBM Distinguished Engineer ernannt. Heute ist er Chief Technologist für Innovation und arbeitet an strategischem Neugeschäft der IBM. Gunter Dueck ist IEEE Fellow, korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und Mitglied der IBM Academy of Technology.
Lauter Kolumnen, alle Beta!.- Über die Unfreiheit der Forschung.- Intuition, E-Man und Drittmittel.- Kopfgold (oder Knowledge-Management).- Energieversorger unter Strom.- Auf und Up mit Logik erster Ordnung.- Fragen ist befehlen, antworten ist gehorchen.- Psychologie neuronaler Netze.- Oh deer!.- Computerseele und Datenbankpsychologie.- Nachgetragen: Erfahrungen mit E-Man.- Die Antwort auf alle Fragen.- Mir fällt nicht ein, was Informatik ist! Aber ich weiß es.- Ein Indikatorenhoch über Deutschland! Starke Triebwinde!.- Life on instruction.- Das Kopflose.- Softwareentwicklung - höher als alle Vernunft.- E-Team.- Supramanie: Der Wille wie eine Lenkrakete.- Deutschland in der Billigenz-Falle.- Techies in the box.- Schlangenbeschwörer.- Hochdruckdoppelstoppmanagement.- Simply Satisfying Quality (SSQ).- Der Mensch in artgerechter Haltung (SSL).- Das Ziel haben oder sein? Bio-Logik und Betaphysik.- Auten Sie sich!.- Highly Sensitive!.- Die Patentlösung gibt es nicht!.- Averyware.- "Effizienz würgt! Informatik hilf!".- Klage über Unwissen um Können und Kunst.- Korrelatalschaden! Egal wie!.- Räsonanz!.- Switsch! Mensch als Schaltkreis.- Mathematik - eine Herzensangelegenheit.- Radikale Konstruktivität - unio quaeque!.- Lean Brain Management.- Inter-Enterprise Services und Innovation.- Panopticon.- "Du gleichst dem Geist, den du evaluieren kannst, nicht mir!".- Third & Second Life.- Entrepreneuring - vom Träumen und vom Tun.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3540717058 |
10-stellige ISBN | 3540717056 |
Verlag | Springer-Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | 2007 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 17. August 2007 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.