Wie unter einem Brennglas bündelt sich am Golf von Neapel und in Kampanien die Geschichte des Abendlandes. Griechen und Römer, Etrusker, Osker und Sanniten, Franken, Staufer und Bourbonen - alle haben sie hier Spuren hinterlassen: Ruinen antiker Siedlungen und Tempel, mittelalterliche Kastelle, romanische, gotische und barocke Kathedralen, Schlösser und Villen. Schließlich wird das Land um den Golf von Neapel seit Jahrhunderten bereist: Italiensehnsucht und Antikenbegeisterung sind selbst schon teil der Geschichte geworden. Nach einer Einführung in Kunst und Geschichte sowie einer Annäherung an das moderne Kampanien führt der Autor Christoph Höcker den Leser in sieben Kapiteln zu den Reisezielen der Region. Den Anfang muss das fassettenreiche Neapel machen. Der Autor zeichnet ein authentisches Bild dieser Metropole in Gegenwart und den Zeiten historischer Größe mit ihren reichen Kunstschätzen. Von den geologisch wie archäologisch hochinteressanten Phlegäischen Feldern führt die Reise zu den von der Asche des Vesuvs befreiten Villen und UNSECO-Welterbestätten Pompeji und Herkulaneum. Nicht nur aufgrund ihrer landschaftlichen Reize bilden dann die Halbinsel von Sorrent und die Costiera Amalfitana (ebenfalls Welterbe) sowie die Golfinseln Ischia, Procida und Capri Höhepunkte einer jeden Kampanienreise. Ausflüge führen dann zuerst in den Süden der Region zu den bedeutenden Ausgrabungsstätten der griechischen Siedlungen Paestum oder Elea und schließlich in das nördliche Hinterland des Golfes. Das hervorragende Bildmaterial, detaillierte Stadtpläne, Grundrisse und Lagepläne der Ausgrabungsstätten ergänzen die Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und helfen bei der Orientierung vor Ort. Aber auch die kulinarischen Genüsse und die Freude an stilvollen Unterkünften kommen in diesem Reiseführer nicht zu kurz. Jeweils am Ende eines Reiseroutenkapitels legt der Autor dem Leser seine persönlichen Empfehlungen ans Herz: Hotels und Restaurants mit Charme, in denen der Gast mit persönlichem Service und landestypischen Spezialitäten verwöhnt wird.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Christoph Höcker, in Kiel geboren, studierte Klasssische Archäologie, Alte Geschichte und Vor- und Frühgeschichte in Hamburg. Seit 2001 ist er Dozent für antike Architekturgeschichte an der ETH Zürich. Im DuMont- Reiseverlag erschien von ihm außerdem in Zusammenarbeit mit Lambert Schneider der Kunst-Reiseführer "Griechisches Festland".
Kultur - Geschichte: Kampanien heute, Geschichte, Kunst und Kultur in Schlaglichtern, Galerie bedeutender Persönlichkeiten. Reiserouten: Neapel, Phlegräische Felder, Pompeji, Herkulaneum, Villen am Fuß des Vesuvs, Halbinsel Sorrentina mit Costiera Amalfitana und Salerno, Die Inseln Ischia, Procida und Capri, Paestum, Velia und der Cilento, Hinterland des Golfes: Capua, Caserta, Avellino, Irpinia, Benevent. Reiseinformationen von A bis Z. Zahlreiche Karten, Grundrisse und Pläne.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3770139903 |
10-stellige ISBN | 3770139909 |
Verlag | Dumont Reise Vlg GmbH + C |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 6. Auflage im Jahr 2011 |
Anmerkungen zur Auflage | 6. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Dezember 2011 |
Seitenzahl | 360 |
Illustrationenbemerkung | zahlreiche, meist farbige Abbildungen, Grundrisse, Karten und Pläne |
Format (L×B×H) | 20,6cm × 15,4cm × 2,6cm |
Gewicht | 659g |
Warengruppe des Lieferanten | Reise - Reiseführer allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Reise - Reiseführer allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen