Seit einigen Jahren haben sich die Dutch-Oven in der Grill- und Barbecueszene etabliert und das Kochen mit den "schwarzen Pötten" ist Kult geworden. Dabei ist der Dutch-Oven mehr als nur ein gusseiserner Kochtopf. Er ist ein Symbol für den Wilden Westen, für Freiheit und Abenteuer, für gutes Essen am Lagerfeuer und das Leben in der Natur.
In diesem Buch erfahren Sie anhand vieler Rezepte, wie man im Dutch-Oven saftige Braten zaubert, gehaltvolle Eintöpfe zubereitet oder knuspriges Brot backt. Auch Nachspeisen, die typischen Bohnengerichte oder Aufläufe und Gratins gelingen mit den Anleitungen kinderleicht und sind auch für Anfänger einfach nachzukochen.
Autor Carsten Bothe hat vor mehr als zehn Jahren den Dutch-Oven nach Deutschland gebracht. Er gilt als Experte für das Kochen am Lagerfeuer und leitet viele Kurse zum Thema.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Carsten Bothe begeistert sich seit seiner Kindheit für das Leben im Freien, das Kochen über offenem Feuer und das Leben als Trapper. Seinen ersten Dutch-Oven brachte er aus Wyoming, USA, mit und sammelte unzählige Rezepte.
Damals
DIE GESCHICHTE DES DUTCH-OVENS
Ein persönliches Erlebnis
Warum heißen die schwarzen Pötte Dutch Oven?
Das Leben der Cowboys
Die Bedeutung des Dutch-Ovens heute
Die Geschichte des Chuckwagons
Chuckwagon-Etikette
VORBEREITUNG UND PFLEGE EINES DUTCH-OVENS
Einbrennen
Reinigung und Pflege
Aufbewahrung
Hinweise zu den Rezepten
KOCHEN MIT DEM DUTCH-OVEN
Was ist ein Dutch-Oven und wie funktioniert er?
Die Basisausrüstung
Welche Größe ist Richtig?
Was gibt es noch?
Die Feuerstelle
Hitzeregulierung
Wie Sie die richtige Kochtemperatur einstellen
Ein paar Tipps zum Outdoor-Kochen
Ein Wort zu den Garzeiten
Das Thema Flüssigkeit
Viele hungrige Gäste
DER ERDOFEN
Ein einfacher Erdofen (Bean-Hole)
Bohnen backen im Erdofen
Am Morgen
Ablauf zum Bohnen backen
Dutch-Oven-Brisket
FLEISCH
Krustenbraten
Kalbshaxn
Rheinischer Sauerbraten
Filetspitzen in Calvadosrahm
Kalbsfrikassee im Pott
Rippen
Hirschbraten
Lammtopf
Ungarisches Rehragout
Spießbraten
Schichtfleisch
Schmorlamm
Schweinerollbraten mit Sonnenblumen-Kräuter-Füllung
Lammragout
Rehragout
Gefüllte Paprika
Rotes Pfefferfleisch
Geschmorte Lammschulter mit Rotwein
Potjiekos
GEFLÜGEL
Vogel mit Gemüse
Topf-Tauben
Wildentenbraten
Ente im Wirsingbett
Gans auf Rotkohl
Hähnchenbrust mit Pilzen
Hähnchenbrust mit Sahnesoße
Cock au Vin
Chicken-Wings
Knoblauch-Huhn
EINTOPFGERICHTE UND STEWS
Gunman Schmorpfanne
Brunswic-Stew
Pfundstopf
Scharfes Beef
Kräftige Rehsuppe
Baeckeoffe
Herbst-Gulasch
Wildschwein-Bohnen-Suppe
Steckrübeneintopf
Feuriger Bohneneintopf
Käsesuppe
Gulasch
Kartoffeln mit Hackfleischbällchen
Pfeffersuppe
Erbswurst und Schmalzfleisch
Rindfleisch aus der Bundesreserve
Deftiger Eintopf
Geschnetzeltes mit grünen Bohnen
Feta-Kartoffelauflauf
Spanisch Fricco
Soljanka
Scharfe Sauerkrautsuppe
Erbsensuppe
Linsen mit Spätzle
BOHNEN
Gebackene Schinkenbohnen
Cowboy-Bohnen
Chili con Carne
Chili in XXL
Serbische Bohnensuppe
FISCH
Gebackene Forelle
Würstchen und Shrimps
Fischfilet Cajun-Style
Rotbarsch mit Knusper-Kruste
BEILAGEN
Baked Potatoes
Dutch-Oven-Kartoffeln
Kartoffelgratin
Chili-Fleisch-Soße für Baked-Potatoes
Maiskolben
Folienkartoffeln
Kümmelkartoffeln
Gefüllte Champignons
Grilltomaten
Grillzwiebeln
Blooming Onions
BROT UND BRÖTCHEN
Allgemeines
Backen am Lagerfeuer
Tipps und Tricks
Sauerteig
Cowboy-Sauerteig-Brötchen
Sauerteig-Pfannkuchen
Sauerteig-Roggenbrötchen
Hefe-Brötchen
Olivenbrot
Brot mit Geling-Garantie
Bierbrot
KUCHEN
Ananas-Upside-Down-Kuchen
Zimtschnecken
Birnentarte
Quiche
Waffelmischung
VERMISCHTES
Braunkohlwanderung
Dutch-Oven-Pizza
Elsässer Flammkuchen
Popcorn
Dutch-Oven-Fondue
Dutch-Oven-Paella
Dutch-Oven-Carbonara
Maronen
Armadillo-Eier
Mexican Dutch-Oven-Dip
Honig-Senf-Dip
Cajun-Gewürz
Barbecuesoße
Gebackener Camembert
Gebackener Feta
NACHTISCH
Bratäpfel
Cobbler
Apfelringe
Holunderblüten im Weinteig
Rotweinbirnen
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3868523614 |
10-stellige ISBN | 3868523618 |
Verlag | Heel Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Dezember 2012 |
Seitenzahl | 174 |
Illustrationenbemerkung | ca. 150 farbige Abbildungen |
Format (L×B×H) | 22,7cm × 18,4cm × 1,5cm |
Gewicht | 597g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel