"As a poet," Snyder tells us, "I hold the most archaic values on earth. They go back to the late Paleolithic; the fertility of the soil, the magic of animals, the power-vision in solitude, the terrifying intuition and rebirth; the love and ecstasy of the dance, the common work of the tribe." He develops, as replacement for shattered social structures. a concept of tribal tradition which could lead to "growth and enlightenment in self-disciplined freedom. Whatever it is or ever was in any other culture can be reconstructed from the unconscious through meditation...the coming revolution will close the circle and link us in many ways with the most creative aspects of our archaic past."
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Born in 1930 in San Francisco, Gary Snyder grew up in the rural Pacific Northwest. He graduated from Reed College in 1951 with degrees in anthropology and literature, and later, 1953-56, studied Japanese and Chinese civilization at Berkeley, returning there to teach in the English Department. After participating in the San Francisco revival, the beginning of the beat poetry movement, with Ginsberg, Whalen, Rexroth and McClure, Snyder quietly went off to Japan in 1955 where he stayed for eighteen months, living in a Zen monastery. In 1958, he joined the tanker "Sappa Creek" and traveled around the world. In early 1959 he again returned to Japan where, apart from six months in India, he studied Kyoto under Oda Sesso Roshi, the Zen master and Head Abbot of Daitoku-Ji. He has spent further time (1966-67) in Japan on a Bollingen research grant. In 1969 he received a Guggenheim grant and toured the Southwestern United States visiting various Indian tribes.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0811201957 |
10-stellige ISBN | 0811201953 |
Verlag | New Directions Publishing Corporation |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Februar 1969 |
Seitenzahl | 144 |
Illustrationenbemerkung | Ill. |
Format (L×B×H) | 20,3cm × 13,3cm × 1,5cm |
Gewicht | 180g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau