Wer das Ehrenamt fördern will, muss es verstehen. Dieses Buch liefert eine fundierte Analyse des Ehrenamts, der Motive, die ehrenamtliches Handeln antreiben, und der Situationen, in denen es entsteht. Dabei werden gängige Vorurteile über das Ehrenamt aufgedeckt und anhand von empirischen und theoretischen Argumenten entkräftet. Mithilfe der neopragmatistischen Handlungstheorie von Hans Joas zeigt die Autorin die Kontingenz, die Körperlichkeit und die Sozialität des Handelns im Ehrenamt auf. Schließlich entwickelt sie Vorschläge zur Förderung des Ehrenamts für Staat, Wirtschaft und Non- Profit-Organisationen auf der Basis eines wirtschafts- und sozialethischen Konzepts.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Bettina Hollstein ist seit 1998 wissenschaftliche Kollegreferentin am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt.
Inhalt
Vorwort 9
1. Das Phänomen Ehrenamt 12
1.1 Fragestellung 15
1.2 Begrifflichkeiten 20
1.3 Ehrenamt in Zahlen 42
1.4 Motive ehrenamtlichen Handelns 51
2. Ehrenamt als nutzenorientiertes Handeln 61
2.1 Eine Beispielstudie (Marcel Erlinghagen) 62
2.2 Der Nutzenbegriff 68
2.3 Ökonomische Modelle des Ehrenamts 73
2.4 Kritische Würdigung des ökonomischen Handlungsmodells 100
3. Normativ orientierte Theorien des Ehrenamts 135
3.1 Eine Beispielstudie (Gisela Jakob) 138
3.2 Die Begriffe "Normen", "Werte" und "Gemeinsinn" 143
3.3 Integrative Wirtschaftsethik, Identität, republikanischer Bürgersinn - Elemente normativ orientierter Theorien 151
3.4 Kritische Würdigung der normativ orientierten Handlungstheorien 185
4. Integrationsversuch von nutzenorientierten und normativ orientierten Theorien: Kapitaltheoretische Ansätze 212
4.1 Eine Beispielstudie (Ludgera Vogt) 213
4.2 Der Begriff des Sozialkapitals 220
4.3 Kapitaltheoretische Theorien des Ehrenamts 224
4.4 Kritische Würdigung des kapitaltheoretischen Handlungsmodells 239
5. Integrationsversuch durch eine Theorie der Kreativität des
Handelns: Der neopragmatistische Ansatz von Hans Joas 265
5.1 Pragmatistische Grundbegriffe 265
5.2 Die Kreativität des Handelns 272
5.3 Bürgerschaftliches Engagement als kreatives Handeln 289
5.4 Kritische Würdigung der neopragmatistischen Handlungstheorie 305
6. Folgerungen für die Förderung von bürgerschaftlichem Engagement in sozial- und wirtschaftsethischer Perspektive 321
6.1 Handlungstheorie, Anthropologie, Ethik 321
6.2 Aspekte einer handlungstheoretisch fundierten Sozial- und Wirtschaftsethik im Ehrenamt 334
6.3 Förderung von Engagement in ethischer Perspektive 350
7 Fazit 406
Tabellen- und Grafikenverzeichnis 410
Literatur 411
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3593504667 |
10-stellige ISBN | 3593504669 |
Verlag | Campus Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 8. Oktober 2015 |
Seitenzahl | 453 |
Illustrationsbemerkung | 10 Tabellen und 7 Grafiken |
Format (L×B×H) | 21,3cm × 14,1cm × 3,0cm |
Gewicht | 557g |
Gattung | Habilitationsschrift |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt