'Brilliant and disturbing' Stephen Spender, New York Review of Books
The classic work on 'the banality of evil', and a journalistic masterpiece
Hannah Arendt's stunning and unnverving report on the trial of Nazi leader Adolf Eichmann first appeared as a series of articles in the New Yorker in 1963. This edition includes material that came to light after the trial, as well as Arendt's postscript directly addressing the controversy that arose over her account. A major journalistic triumph by an intellectual of singular influence, this classic portrayal of the banality of evil is as shocking as it is informative - an unflinching look at one of the most unsettling issues of the twentieth century.
'Deals with the greatest problem of our time ... the problem of the human being within a modern totalitarian system' Bruno Bettelheim
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Hannah Arendt was born in Hanover, Germany, in 1906, and received her doctorate in philosophy from the University of Heidelberg. In 1933, she was briefly imprisoned by the Gestapo, after which she fled Germany for Paris, where she worked on behalf of Jewish refugee children. In 1937, she was stripped of her German citizenship, and in 1941 she left France for the United States. Her many books include The Origins of Totalitarianism (1951), The Human Condition (1958) and Eichmann in Jerusalem (1963), in which she coined the famous phrase 'the banality of evil'. She died in 1975.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0241552292 |
10-stellige ISBN | 024155229X |
Verlag | Penguin Books Ltd (UK) |
Imprint | Penguin Classics |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 05. Mai 2022 |
Seitenzahl | 315 |
Beilage | B-format paperback |
Format (L×B×H) | 19,7cm × 12,8cm × 2,1cm |
Gewicht | 248g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel