Eichmann in Jerusalem – Hannah Arendt | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Hannah Arendt
Autor/in: Hannah Arendt

Eichmann in Jerusalem

A Report on the Banality of Evil

'Brilliant and disturbing' Stephen Spender, New York Review of Books

The classic work on 'the banality of evil', and a journalistic masterpiece

Hannah Arendt's stunning and unnverving report on the trial of Nazi leader Adolf Eichmann first appeared as a series of articles in the New Yorker in 1963. This edition includes material that came to light after the trial, as well as Arendt's postscript directly addressing the controversy that arose over her account. A major journalistic triumph by an intellectual of singular influence, this classic portrayal of the banality of evil is as shocking as it is informative - an unflinching look at one of the most unsettling issues of the twentieth century.

'Deals with the greatest problem of our time ... the problem of the human being within a modern totalitarian system' Bruno Bettelheim

Taschenbuch 05/2022
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Mi, 29.Mär. (ca. ¾), oder Do, 30.Mär. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 14 Stunden, 16 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,47 € bis 0,88 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Hannah Arendt was born in Hanover, Germany, in 1906, and received her doctorate in philosophy from the University of Heidelberg. In 1933, she was briefly imprisoned by the Gestapo, after which she fled Germany for Paris, where she worked on behalf of Jewish refugee children. In 1937, she was stripped of her German citizenship, and in 1941 she left France for the United States. Her many books include The Origins of Totalitarianism (1951), The Human Condition (1958) and Eichmann in Jerusalem (1963), in which she coined the famous phrase 'the banality of evil'. She died in 1975.

Bilder / Auszüge

Bildprobe 1

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-0241552292
10-stellige ISBN 024155229X
Verlag Penguin Books Ltd (UK)
Imprint Penguin Classics
Sprache Englisch
Editionsform Taschenbuch
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 05. Mai 2022
Seitenzahl 315
Beilage B-format paperback
Format (L×B×H) 19,7cm × 12,8cm × 2,1cm
Gewicht 248g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geschichte
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geschichte

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ