Der neue Coup von Jo Nesbø - Über 6 Millionen verkaufte Krimis im deutschsprachigen Raum
"Der König des skandinavischen Kriminalromans" The Times
Sieben erstklassige Stories, ein Motiv
Der Athener Ermittler Nikos Balli, ein Spezialist für das Mord-Motiv Eifersucht, ist seit dem Verlust seiner großen Liebe ein Getriebener. Auf der Insel Kalymnos soll er einen Vermissten finden, Julian. Er und sein Zwillingsbruder Franz waren in dieselbe Frau verliebt, Helena, Tochter eines Gastwirts der Insel. Es kam zum Streit, und seitdem hat man Julian nicht mehr gesehen. Sein Handtuch wurde am Strand gefunden, ist der junge Mann beim morgendlichen Schwimmen ertrunken?
Balli ermittelt und stößt auf immer mehr Beweise, dass Franz seinen Bruder ermordet hat - aber dann wird Julian gefunden, gefesselt und entkräftet in einer Höhle. Doch wo ist Franz? Balli muss all sein Gespür aufbringen, seine eigene schmerzvolle Erfahrung nochmals durchleben, um den Kampf der Zwillinge um Helena zu stoppen ...
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Lesemaus
Jo Nesbø vereint in seinem Buch "Eifersucht" sieben spannende und packende Kurzgeschichten. In jeder der Geschichten wird das Motiv Eifersucht auf eine andere originelle Art umgesetzt.
Das minimalistisch gehaltene weiße Cover mit dem blauen Schriftzug passt sehr gut zum Genre.
Jede einzelne Story fesselt einen und sie sind alle total aufregend und nervenaufreibend. Die Wendungen, die der Autor eingebaut hat, waren für mich überraschend und unvorhersehbar.
Die Geschichten fangen direkt stark an und ziehen den Leser wie in einen Sog, sodass man gleich tief darin versunken und mittendrin ist im Geschehen. Der flüssige Schreibstil des Autors lässt einen das Buch, eine Geschichte nach der anderen, in kürzester Zeit lesen.
Wer gerne spannungsgeladene, zum Teil verstörende Geschichten liest, ist hier genau richtig. 5 Sterne!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: MiB
Ein Band mit 'Kriminalerzählungen' rund um das Thema 'Eifersucht'... Frei nach dem schönen Spruch "Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft" gelingen Jo Nesbo in seinem Erzählungsband subtile, ansprechende und wendungsreiche Geschichten... und Gott sei Dank verschont er uns mit Blutorgien. Diese ausgezeichneten Kurzgeschichten, von denen eine eine längere ist, sind weit mehr als nur 'Abfallprodukte', die es nicht zu einem kompletten Kriminalroman geschafft haben. Da ist der bestellte Mord, umrahmt von unerwartetem Verliebtsein und Hoffnung. Da ist der 'Eifersuchtsexperte' der Athener Polizei, der durch einen Eifersuchtsmord auf einer kleinen griechischen Insel mit seiner eigenen Vergangenheit, mit einer eigenen Schuld, konfrontiert wird. Wie wir ja wissen, sind ein großer Anteil an Morden Beziehungstaten; und der Autor lädt uns in spannend- unterhaltsamer Weise dazu ein, vertieft über das Phänomen Eifersucht nachzudenken. Wir haben nämlich die Wahl - den Schmerz, die Wut und Aggression der Eifersucht nach innen zu wenden und gewissermaßen mit einer Depression zu reagieren, oder es als einen mörderischen Akt auszuagieren (zumindest in der Fantasie - hoffentlich!!!). Nesbo erklärt, welch unterschiedliche Formen von Warteschlangen es gibt und dass es tödlich enden kann, sich vorzudrängeln. Spannend ist auch die mörderische Dynamik, die sich aus der Sucht des Schriftstellers nach Ruhm und der Sucht der Leserschaft nach einem ihrem Idol ergeben kann. Großes Lesevergnügen!!!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: meggie3
Jo Nesbøs neues Buch "Eifersucht" enthält sieben Kurzgeschichten, die eines gemein haben: das Thema Eifersucht. Ich tue mich mit Kurzgeschichten oftmals schwer und war entsprechend zunächst etwas skeptisch. Das Cover hat mich aber von Beginn an angesprochen.
Jo Nesbø hat mich schon mit der ersten Kurzgeschichte gepackt, die ich als sehr lesenswert empfunden habe. Mit "Die Warteschlange" hat er auf bemerkenswerte Weise gezeigt, dass auch Geschichten unter zehn Seiten sehr eindrücklich sein können. Mir haben nicht alle Kurzgeschichten aus dem Buch "Eifersucht" gleich gut gefallen, einige davon haben mich aber auf jeden Fall nachhaltig beeindruckt und durchaus Fragen aufgeworfen. Einige der Shortstories waren meinem Empfinden nach wirklich perfide und haben das Gefühl der Beklemmung transportiert. Mit anderen Geschichten konnte ich aber deutlich weniger anfangen, weil ich nicht immer die Handlungen und das Verhalten der Charaktere nachvollziehen konnte.
Jo Nesbøs Schreibstil hat mich wie auch in seinem vorigen Buch "Ihr Königreich" überzeugt und gefesselt. Die Charaktere sind nicht alle sympathisch, was sie aber auch nicht sein müssen, da sie meiner Meinung nach definitiv authentisch sind.
Nesbø hat mir mit "Eifersucht" gezeigt, dass auch Kurzgeschichten einen Sog und fesselnde Spannung entfalten können. Vielleicht wirken einige von ihnen sogar deutlich länger nach als viele Krimis über mehrere Hundert Seiten.
Käufer-Bewertung: TineG.
Das neue Buch von Jo Nesbo mit dem Titel "Eifersucht" erscheint im Ullstein Verlag und enthält sieben Kurzgeschichten.
Die erste Geschichte umfasst das größte Kapitel und handelt von Eifersucht zweier Brüder.
Mir wurde zu viel von der Freikletterei berichtet, da ich dazu überhaupt keine Ambitionen habe und ertappte mich diese Kapitel zu überspringen.
Die weiteren Kurzgeschichten hatten alle mit dem Thema Eifersucht zu tun und haben die typische Schreibweise von Nesbo.
Am Anfang war ich etwas irritiert, da ich aus dem Klappentext nicht entnehmen konnte dass es sich um Kurzgeschichten handelte und konnte keine Zusammenhänge feststellen. Erst beim 3. Kapitel hatte ich den Durchblick.
Da ich kein Freund von Kurzgeschichten bin, hat mich das Buch nicht begeistern können. Ich mag den Autor gerne, aber diese Buch hat mich leider nicht überzeugt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: La Calavera Catrina
Eifersucht ist ein klassisches Thema in der Literatur, dem sich diesmal der berühmte Autor Jo Nesbø, im Sinne des Thriller, verschrieben hat. Eifersucht äußert sich sehr vielfältig, betrachtet man die Liebe als Ausgangspunkt, und bietet ausreichend dramatischen Stoff, um kreativ aus sieben unabhängigen Ich-Perspektiven beleuchtet zu werden. Jo Nesbø greift auf Bewährtes zurück - Untreue, Ehebruch - und packt es in verheerende Schicksale und kriminelle Machenschaften, geprägt von Verlust, Verrat und Tod. Aus unterschiedlichen Motiven der eigenen Ängste und Unsicherheiten schreibt Jo Nesbø gewohnt packend und überzeugt überwiegend mit Spannung, unvorhersehbaren Wendungen, atmosphärischer Dramatik und Abwechslung.
Kurzgeschichten sind typischerweise stark komprimiert, laden weniger zum Verweilen ein, lassen Fragen offen, regen zum Denken an. Man fragt sich zurecht, ob es möglich ist, trotzdem ausgefeilte Spannungsbögen zu kreieren. Ich finde, Jo Nesbø ist das teilweise gelungen - „London“ sticht hier hervor und auch die titelgebende Geschichte „Eifersucht“ hätte das zeug für eine komplette Romanreihe - Kurzgeschichten sind eben eine Kunst für sich. Die unterschiedlichen Texte weisen aber auch unterschiedliche Qualität auf und gefallen mir nicht alle gleich gut. Manche waren geprägt von Vorhersehbarkeit und Langatmigkeit.
Fazit: Wer Kurzgeschichten mag und gern Thriller liest, dem sei dieses Buch empfohlen. Eignet sich auch prima für die kurzweilige Lesepause. Als Fan des Autors sollte man vor dem Kauf klären, ob Kurzgeschichten einem liegen. Ich hatte, vor allem mit den hervorstechenden Juwelen der Sammlung, meine Freude.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: amena25
Fans der Harry Hole-Reihe seien vorgewarnt. Hier zeigt sich der Autor von einer ganz und gar anderen Seite als in seinen Kriminalromanen.
Der Band ,,Eifersucht“ vereint sieben unterschiedlich lange Erzählungen zum titelgebenden Thema: die Eifersucht, eines der stärksten Gefühle, eines der zentralsten Motive für Verbrechen. Doch die Geschichten sind keine Krimis, auch wenn Verbrechen durchaus eine Rolle spielen.
Anders als bei seinen Krimis beginnen die Geschichten eher gemächlich, fast ertappt man sich schon dabei, dass einen, wie z.B. in der ersten Geschichte ,,London“ das etwas enttäuschende Gefühl beschleicht, die Handlung plätschere mehr so dahin und zack – kommt eine völlig unvorhergesehene Wendung. Und da zeigt sich das wahre Können des norwegischen Erfolgsautors, dass er den Leser immer wieder überraschen kann!
Am nachhaltigsten wirkt die längste der Erzählungen, ,,Eifersucht“ in der der Athener Ermittler Nikos Balli, Spezialist für das Mord-Motiv Eifersucht, auf der Insel Kalymnos, den vermissten Kletterer Julian suchen soll. Julian und sein Zwillingsbruder Franz hatten sich in dasselbe Mädchen, Helena, verliebt. Nach einem Streit wurde Julians Handtuch am Strand gefunden. Balli stößt bei seinen Ermittlungen auf immer mehr Hinweise, dass Franz seinen Bruder aus Eifersucht getötet haben könnte, nicht zuletzt, da Helena den offeneren Julian bevorzugt hatte. Doch dann wird Julian gefesselt und völlig entkräftet in einer Höhle gefunden, dafür fehlt nun von Franz jede Spur. Dieser hinterlässt nur eine Waffe. Balli, früher selbst Kletterer, wird durch die Ermittlungen auch mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert, die sich nun nicht mehr verdrängen lässt.
Jo Nesbo zeigt sich hier weniger actionreich, philosophischer, vielleicht auch altersweiser (?), woran man sich etwas gewöhnen muss. Doch wenn man sich erst einmal auf die Geschichten einlässt, wird man belohnt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Gavroche
Die sieben Kurzgeschichten in diesem Buch verbindet einzig und allein das Thema "Eifersucht", ansonsten lernen wir ganz unterschiedliche Menschen kennen. Leider wird im Klappentext die längste Geschichte aus dem Buch schon recht weit zusammengefasst und verrät meines Erachtens zu viel. Am besten gefallen hat mir gleich die erste Geschichte, in der sich zwei Menschen auf einem Flug von New York nach London kennen lernen und sich in den Stunden des Fluges ihre Geschichte erzählen. Eine weitere Geschichte handelt von einem Taxifahrer und einem gefundenen Ohrring. Dann gibt es noch einen Arbeiter der Müllabfuhr, einen verlassenen Ehemann und einen etwas exzentrischen Autor. Mehr möchte ich hier nicht verraten, denn die Kunst der Kurzgeschichte ist es ja gerade, nur auf wenigen Seiten einen Spannungsbogen aufzubauen und dann mit einem überraschenden Ende aufzuwarten. Mir haben diese Geschichten gut gefallen und das Buch war rasch ausgelesen. Nesbø hat gezeigt, dass er auch auf nur wenigen Seiten Spannung aufbauen kann.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Kunde
Ich habe mich sehr gefreut, dass ein neuer Nesbo erscheint. Aber es ist kein typischer Nesbo, wie ich ihn erwartet habe. Hier hat er sieben Kurzgeschichten zusammengefasst, die sich alle um das Thema Eifersucht drehen.
Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen. Die erste Kurzgeschichte hat mir am besten gefallen. Sie war spannend mit überraschenden Wendungen. Diese Kurzgeschichte hat mich sehr begeistert. Die darauf folgenden kommen an die erste nicht ganz heran. Alle Kurzgeschichten sind mit unterschiedlichen Charakteren und bauen nicht aufeinander auf. Das Buch ist besonders schön gestaltet. Der blaue Buchschnitt mit dem Cover ist ein echter Blickfang.
Spannende Kurzgeschichten, die sich mit dem Thema Eifersucht befassen, für Fans von Jo Nesbo und Leute, die mal kein ganzes Buch lesen wollen, sondern nur Kurzgeschichten.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: ulla
Eifersucht - die Schattenseite der Liebe, davon handeln diese sieben verschiedenen Geschichten. Eifersucht ist eines der häufigsten Tötungsgründe. Jeder dieser eifersüchtigen Menschen möchte seine Liebe nur für sich allein, fühlt sich zurückgesetzt und plant oder hat bereits einen Mord verübt. Die Handlung ist nicht gerade überraschend, man weiß oder ahnt bereits das Ende der Geschichte. Interessant ist die psychologische Betrachtungsweise, die Ausführung der Morde oder Mordphantasien, der Hintergrund der handelnden Personen. Auch wenn man den Taten nicht zustimmen kann, nachvollziehbar und nachfühlbar sind sie. Es handelt sich um sehr unterschiedliche Menschen, um selbstbewusste und ängstliche, ruhige und schnell aufbrausende, um einen Polizisten, der sich auf Eifersuchtsdelikte spezialisiert hat und den unselbständigen und unterbezahlten Taxifahrer wie den Müllmann, der glaubt, seine Frau betrügt ihn. Auch ein Romanautor in der Schaffenskrise befindet sich darunter. Sehr vielschichtig und hoch interessant erfahren wir aus der Ichperspektive die Konflikte, in die diese Menschen geraten sind.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Das erste, was an dem Buch „Eifersucht“ auffällt, ist das in meinen Augen sehr toll gestaltete Cover mit der verlaufenden Tinte und dem blauen Schnitt. Ich empfinde das als sehr gut gelungen. Inhaltlich ist das Buch anders als die normalen Bücher von Jo Nesbø. Hier werden sieben verschiedene Geschichten erzählt, deren Klammer jeweils das Thema Eifersucht ist. Die Titelgeschichte ist mit 120 Seiten die längste im Buch, alle anderen sind wesentlich kürzer. Einige Geschichten haben am Ende eine Überraschung, viele sind aber zum Ende hin sehr vorhersehbar. Lediglich die Titelgeschichte konnte mich länger fesseln. Hier kommt der Stil des Autors gut zur Geltung und die Figur von Ermittler Balli hätte das Potenzial für einen eigenen längeren Roman oder sogar eine Reihe. Insgesamt kann ich nur ausgesprochenen Nesbø-Fans das Buch empfehlen. Für mich selbst ist das Fazit, dass ich seine längeren Romane wesentlich mehr bevorzuge.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
In diesem Buch bekommen wir 7 Kurzgeschichten in unterschiedlichen Längen, die alle um das gleiche Grundthema Eifersucht kreisen. Am längsten ist dabei die titelgebende Geschichte.
Meine Meinung:
Einen neuer Nesbo ist eigentlich immer eine sichere Bank, den die Bücher sind eigentlich immer spannend und gut geschrieben. Hier hatte ich natürlich auch eine sehr große Erwartungshaltung, die aber irgendwie nicht so wirklich erfüllt wurde.der Schreibstil an sich ist gewohnt gut, da gibt es nichts zu meckern. Die Geschichten waren mal ganz gut wie z.b. die erste, die meisten aber fand ich eher etwas langweilig, auf jeden Fall aber nicht wirklich spannend. Was mir allerdings sehr gut gefallen hat, istcdue Gestaltung des Buches wie auch des Covers,. Das ist wirklich gut gelungen. Insgesamt aber fand ich andere Bücher des Autoren besser.
Fazit:
Bin nicht richtig begeistert
Käufer-Bewertung: DaniE
Das Buch ist aufgeteilt in 7 Kapitel, die jede für sich eine eigene Geschichte ergeben, in der es sich um das Thema Eifersucht und die Dinge, die Menschen tun, wenn sie eifersüchtig sind, dreht.
Das erste Kapitel beschreibt eine Szene, in der eine Frau, die eine Selbstmord Firma beauftragt hat sie zu töten, weil ihr kann sie mit ihrer besten Freundin betrügt, im Flugzeug sitzt und weint. Ihr Mörder sitzt, ohne dass sie es weiß, direkt neben ihr und baut eine schwache Bindung zu ihr auf. Noch bevor sie in London landet, ist sie tot.
Julian und Franz sind eineiige Zwillinge und Kletterer. Als Julian verschwindet Grit Franz direkt ins Fadenkreuz der Ermittlungen, die beiden Mann in die selbe Frau, Helena verliebt. Während Franz in Helena verliebt war, aber sehr vorsichtig und zurückhaltend war, hat Julian Helena heimlich als Franz getroffen und mit ihr geschlafen. Des Verschwindens kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen den Brüdern, bei der Julian verletzt wird. Am nächsten Tag ist Julian verschwunden.
Shaun das Anfangskapitel fesselte mich. Ein typisches Nesbø, ein Stück mit einem Knaller, der lange nicht aufgelöst wird beziehungsweise, dessen Zusammenhang mit den anderen Kapitel man lange nicht versteht. Nesbø versteht es, Spann fesseln und gleich geheimnisvoll zu schreiben. Das einzige, was mich an dem Buch stört, ist die ich Erzähler Perspektive in dem Fall gibt sie der Geschichte aber auch etwas persönliches und lässt die Leserin weniger in die Umgebung, sondern mehr in die Psyche dass er mit Lars schauen, der selbst mit seiner Vergangenheit zu kämpfen hat. Typisch NewsBro also wieder ein Ermittler, der mit seinen eigenen Problem vielleicht mehr als mit den Fällen, der lösen soll, beschäftigt ist. Auf jeden Fall ein must Read für alle Nesbø Liebhaber
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3550201523 |
10-stellige ISBN | 3550201524 |
Verlag | Ullstein Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Norwegisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. November 2021 |
Seitenzahl | 272 |
Originaltitel | Sjalusimannen og andre fortellinger |
Format (L×B×H) | 21,8cm × 14,1cm × 2,9cm |
Gewicht | 442g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.