Ja - es gibt tatsächlich schon viele Bücher über Schildkröten.
Das vorliegende Buch ist aber "Ein ziemlich anderes Buch"! Es ist ziemlich locker und ziemlich einfach erzählt, gedruckt auf ziemlich umweltfreundlichem Papier in ziemlich gut lesbarer Schrift, in ziemlich großem Format und deshalb ziemlich dünn, mit zahlreichen (280) ziemlich schönen Fotos, ziemlich viele davon in Farbe.
Das Buch enthält ziemlich wichtige Informationen, u.a. zu Herpes, Kastration, Mikrochip-Transponder, Freilandüberwinterung, Futter, Fundtiere, Quarantäne, Kauf und Verkauf. Manches ziemlich Wichtige werden Sie ziemlich versteckt irgendwo entdecken.
Das Buch ist geschrieben und gestaltet von Hannelore Müller. Sie betreibt ihr Hobby schon ziemlich lange und erzählt ziemlich gerne davon. Sie hat nicht nur ziemlich viel an dem Buch selbst gemacht, sondern einfach alles. - 40 Jahre Hobby eben!
Die Autorin und ihre Schildkröten führen den Leser durch das Jahr 2018. Tauchen Sie doch einfach mit diesem persönlichen Jubiläumsbuch in die faszinierende Welt der Schildkröten ein!
Die Autorin spendet für jedes im Jahr 2020 verkaufte Exemplar dieses Buches einen Euro an die Landschildkröten-Auffangstation Kitzingen e.V.
Sie kennt diese Einrichtung und schätzt sie sehr.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Hannelore Müller, geboren 1951, verheiratet, zwei Kinder, zwei Enkelkinder.
2012 hat sie angefangen, eine Art Tagebuch zu schreiben über das, was bei ihren Griechischen Landschildkröten passiert. Dazu hat sie fotografiert. Schildkrötenfreunden gefielen ihre Berichte und sie ermunterten sie, ein Buch zu schreiben. Gute Idee?
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3751911887 |
10-stellige ISBN | 375191188X |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2020 |
Anmerkungen zur Auflage | 2. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 26. Mai 2020 |
Seitenzahl | 144 |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg