Moralische Revolutionen verändern nicht bloß unser Denken und Fühlen, sondern vor allem unser Verhalten auf grundstürzende Weise. Wie es dazu kommt, hat noch kein Philosoph untersucht. Kwame Anthony Appiahs fesselnde und elegant geschriebene Studie - eine wahre Pioniertat - gelangt zu einem überraschenden Ergebnis, das auch die Natur des Menschen als eines moralischen Wesens insgesamt neu definiert. Denn moralische Revolutionen entstehen nicht durch neue Einsichten. Die Argumente gegen die Sklaverei, gegen das Duell und andere unmoralische Praktiken waren schon lange in der Welt, bevor sich die Gesellschaft zu Veränderungen entschloss. Der wirkliche Motor dabei war hingegen stets das Bedürfnis nach Respekt und Anerkennung, das menschliche Gefühl für Ehre und Anstand. Einmal erwacht, lässt es nicht mehr zu, andere Menschen unwürdig und unmoralisch zu behandeln. Appiah weist damit der Ehre, die schon seit langem historisch und philosophisch diskreditiert schien, einen neuen Platz in der Ethik zu. Sie kann, so Appiah, den Menschen auf moralische Abwege führen, wo er sogar in ihrem Namen tötet. Sie ist es aber auch, die ihn dazu bringt, nicht nur richtig zu denken, sondern auch gut zu handeln.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Kwame Anthony Appiah, geboren in London und aufgewachsen in Ghana, kehrte nach England zurück, als sein Vater vom Regime Nkrumah verhaftet wurde. Er studierte in Cambridge und bekleidet heute nach Professuren in Yale, Cornell, Duke und Harvard einen Lehrstuhl für Philosophie in Princeton. Er hat zahlreiche Ehrendoktortitel erhalten und ist seit 2009 Direktor des Amerikanischen PEN Zentrums. Die Zeitschrift "Le Nouvel Observateur" zählt ihn zu den 25 wichtigsten Denkern unserer Zeit.
Vorwort
Vorwort
ERSTES KAPITEL
Das Aussterben des Duells
Eine unangenehme Begegnung Konstitutionelle
Herausforderungen Was dachte er sich dabei? Formen von Respekt
Ehrenwelten Veränderungen im Ehrenkodex Traditionelle Einwände Die
Aufklärungsdebatte Die Nachwehen Was versetzte dem Duell den Todesstoß?
Die letzten Duelle
ZWEITES KAPITEL
Die Befreiung der chinesischen Frauenfüße
Eine Denkschrift an den Thron Ehre und Identität Die
Anfänge des Goldenen Lotus Die Ausbreitung des Brauchs Die
Schmerzhaftigkeit des Füßebindens Die letzten Tage des Reiches Die Reaktion
der Gelehrten Ehrenwelten Der Boxeraufstand und seine Nachwirkungen Die
Stellung der Ehre Gemeinsam handeln Die große Befreiung der Füße
DRITTES KAPITEL
Die Abschaffung der atlantischen Sklaverei
Die Ehre der Nationen Britische Ehre und Sklavenhandel
Moral reicht nicht aus Freiheit: Großbritannien gegen Amerika Die Ehre des
William Wilberforce Appelle an die niederen Klassen Eine neue Arbeiterklasse
Demokratie und Ehre Die Würde der Arbeit
VIERTES KAPITEL
Kriege gegen Frauen
Verführt und verlassen Mörderische Familien Leben und
Tod der Samia Sarwar Der Weg der Paschtunen Das pakistanische Recht
Lebensfragen Veränderung der Grundlagen der Ehre Ehre als Problem und als
Lösung
FÜNFTES KAPITEL
Lehren und Vermächtnisse
Ehre: Grundlagen Ein Blick zurück Die moralische
Herausforderung Das Problem der Hierarchie Blutdurst Wertschätzung und
Berufsethos Ehrenwerte Missionen
Quellen und Dank
Anmerkungen
Register
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406614880 |
10-stellige ISBN | 3406614884 |
Verlag | C.H. Beck |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 18. Februar 2011 |
Seitenzahl | 270 |
Illustrationenbemerkung | mit 1 Abbildung |
Originaltitel | The Honor Code. How Moral Revolutions Happen |
Format (L×B×H) | 22,2cm × 14,9cm × 2,4cm |
Gewicht | 465g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen