Eine ökonomische Analyse des Finanzsystems der Türkei unter besonderer Berück... – Fatih Sahin | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Fatih Sahin
Autor/in: Fatih Sahin

Eine ökonomische Analyse des Finanzsystems der Türkei unter besonderer Berücksichtung des geplanten EU-Beitritts

1x

Inhaltsangabe:Einleitung:
Mit ihrem offiziellen Antrag am 31. Juli 1959 auf Assoziierung mit der damaligen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) hat die Türkei bereits vor über 43 Jahren die Basis für eine Vollmitgliedschaft in der Europäischen Union (EU) gelegt. Mit der Unterzeichnung des Assoziationsabkommens am 12. September 1963 ist die Türkei seit dem 1. Dezember 1964 assoziiertes Mitglied der EU. Nach 23 Jahren Assoziation mit der Gemeinschaft stellte die türkische Regierung am 14. April 1987 einen Antrag auf den EU-Beitritt. Der Ablehnung am 13. Dezember 1997 auf dem EU-Gipfel in Luxemburg folgte nach knapp zwei Jahren auf dem EU-Gipfel in Helsinki am 11. Dezember 1999 der offizielle Status des Beitrittskandidaten. Entscheidend für den Meinungsumschwung in der EU waren Reformsignale der Regierung unter Ministerpräsident Bülent Ecevit, die verbesserten nachbarschaftlichen Beziehungen zu Griechenland sowie die Befürwortung eines EU-Beitritts durch die amerikanische Regierung. Mit der Anerkennung der Türkei als Beitrittskandidat ist dem Land nach langjähriger Zusammenarbeit mit der EU ein weiterer bedeutender Schritt auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft gelungen. Auf dem Kopenhagener EU-Gipfel am 13. Dezember 2002 wurde der Türkei, im Gegensatz zu dessen Erwartungen, kein festes Datum für den Beginn der Beitrittsverhandlungen genannt, welches insbesondere von EU-Ländern wie England, Italien, Spanien und Griechenland sowie vom NATO-Verbündeten, den Vereinigten Staaten von Amerika gefordert wurde. Nach dem EU-Kompromiss soll die Türkei hinsichtlich politischer und wirtschaftlicher Reformen Ende 2004 abermals bewertet werden. Wohingegen, je nach Ausgang dieser Prüfung, nach einem Beschluss, der dann voraussichtlich 25 Mitgliedsstaaten, die Beitrittsverhandlungen im Jahr 2005 beginnen sollen. Aus dieser Situation heraus ergeben sich zwei zentrale Problemstellungen, die das weitere Vorgehen der türkischen Regierung bis zum besagten Termin bestimmen werden:
- Die Erfüllung der politischen Kriterien
- Demokratie und Rechtsstaatlichkeit;
- Menschenrechte und Minderheitenschutz;
- Zypern-Politik.
Die Erfüllung der wirtschaftlichen Kriterien
- Funktionsfähige Marktwirtschaft;
- Fähigkeit, dem Wettbewerbsdruck und den Marktkräften innerhalb der Union standzuhalten.
Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt in der Analyse der ökonomischen Kriterien eines türkischen EU-Beitritts. Die Bedeutung der politischen Kriterien finden aufgrund der [...]

E-Book 05/2003
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 2,59 € bis 4,81 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3832468132
10-stellige ISBN 3832468137
Verlag Diplom.de
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2003
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright Kein Kopierschutz
Erscheinungsdatum 16. Mai 2003
Seitenzahl 126
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Wirtschaft

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ