So treffen Sie noch bessere Entscheidungen! Ihr Erfolg hängt stärker von der Qualität Ihrer Entscheidungen ab als von Ihrem Fleiß oder Ihrem Arbeitspensum. Prof. Dr. Hartmut Walz hilft Ihnen, smarter zu entscheiden: Besser entscheiden statt härter arbeiten.
Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie Entscheidungsfallen elegant vermeiden und die Entscheidungen wählen, die Ihnen Erfolg bringen. In 55 vierseitigen Kapiteln beschreibt Hartmut Walz 55 Entscheidungsfehler - kurz und prägnant erklärt, mit topaktuellen Beispielen aus der Wirtschaft, einprägsamen Erkenntnissen, Tipps und Tricks sowie treffenden Aphorismen. Besonders hilfreich: Eine kleine Fliege karikiert die 55 Entscheidungssituationen ausdrucksvoll und anschaulich. Selbstbewusster und besser entscheiden - in Beruf und Alltag! Werfen Sie am besten gleich einen Blick ins Buch.
Inhalte:
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Hartmut Walz
Prof. Dr. Hartmut Walz lehrt Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Ludwigshafen und berät führende europäische Großunternehmen. Durch betriebswirtschaftliche Praxisobjekte und Publikationstätigkeiten unterstützt er den Know-how-Austausch zwischen Hochschule und Wirtschaftspraxis. Das Spezialgebiet von Prof. Dr. Hartmut Walz ist die Schnittstelle zwischen Ökonomie und Psychologie, hier insbesondere Anlagepsychologie, Optimierung ökonomischer Entscheidungen und das Lösen komplexer Probleme.
Vorwort zur 1. Auflage
Vorwort zur 2. Auflage
Deckstühle auf der sinkenden Titanic. Warum bei einem toten Pferd auch kein neuer Sattel hilft
Fluch des Siegers. Die Ersten werden die Letzten sein
PicassoyEffekt. Es hat nicht fünf Minuten, sondern fünfzig Jahre gedauert ...
Gefrorene Entscheidung. Wer A sagt, muss nicht B sagen
Münzen vor der Straßenwalze. Der Fluch der kleinen Erfolge
Nickerchen auf dem Nebengleis. Es ist noch immer gut gegangen
Orientierung an den Überlebenden. Der große Friedhof der stummen Zeugen
Kontrasteffekt. Nichts überzeugt uns mehr als das Gegenteil
Gefährliche Mitte. Auf der Mitte der Fahrbahn wird man am schnellsten überfahren
Preisanker. Zahlen, die wie ein Ohrwurm wirken
Schiefe Ebene. Der erste Schritt bringt Sie ins Rutschen
Druck und Gegendruck. Wähle deine Gegner
Besitzliebe und Veränderungsunwilligkeit. Ich will so bleiben, wie ich bin und behalten, was ich habe
Geldillusion. Der schöne Schein der großen Beträge
Expertenwissen und Prognosen. Für die Zukunft sind Experten auch nur Menschen
Finanzielle Repression. Die schleichende Enteignung
Mehrwert durch Verknappung. Man kann alles verknappen, auch Zeit
Versunkene Kosten. Zuviel investiert, um aufzuhören
Einigungsraum. Oft ist mehr drin als man denkt
Realoptionen. Der PlanB
Skalierbarkeit. Der RobbieyWilliamsyEffekt: Mehr verdienen, ohne mehr zu arbeiten
Langes Ende. Der neue Charme von Nischen
Selbstüberschätzung. Kurz vor der Heiligsprechung
Rückschaufehler. Das habe ich mir ja schon vorher gedacht
Der Hund, der nicht bellt. Spektakuläres manipuliert unsere Entscheidungen
Kreiskausalität. Wenn die Wirkung die Ursache ist
Mentale Konten. Geistige Töpfchenwirtschaft
Opportunitätskosten. Die Kosten dessen, was uns entgeht
Emotionale Nulllinie. Alles ist relativ, aber wozu?
Sachliche Transaktionskosten. Die vernachlässigten Nebenkosten von Entscheidungen
Transaktionskosten und Eigeninteresse. Eigeninteresse profitiert von Intransparenz
Hochschulweise und bauernschlau. Theoretisch gehts doch auch ohne Praxis
Herdenverhalten und soziale Bewährtheit. Kuhfladen sind lecker, Millionen Fliegen können nicht irren
GefangenenyDilemma. Spieltheorie Teil 1
David gegen Goliath. Spieltheorie Teil 2
Das unbekannte Unbekannte. Ich weiß nicht, dass ich nicht weiß
LogikyKarussell. Wenn uns die Logik einen Streich spielt
Verfügbarkeitsverzerrung und selektive Wahrnehmung. Wer einen Hammer hat, sieht überall nur Nägel
Plausibilitätsfalle. Was logisch klingt, ist noch lange nicht wahr
Spiegeln von Verhalten. Reziprozität: Der "Wie du mir, so ich dir - Effekt"
Schluchtsprung. Ganz oder gar nicht
Freinde. Gruppendenken: Schützt mich vor meinen Freunden
Salamitaktik. Warum kleine Veränderungen tückischer sind als große
Doppelbindung. Die angeordnete Spontaneität
Fehler der ersten und zweiten Art. Der Charme von Pilzen aus dem Supermarkt
Verantwortungsdiffusion. Ich war das nicht
Katastrophisieren. Die fallende Nuss ist nicht der einstürzende Himmel
Radikal uminterpretieren. Der Sache einen neuen Bedeutungsrahmen geben
Die drei Stimmungsebenen. Wie sind Sie denn drauf?
Moralverfall und Moralisches Risiko. Mir ist keine Last zu groß, die andere für mich tragen
Weniger ist mehr. Die Kunst des Weglassens - auch von Informationen
Anreizverlagerung. Wahre Motivation kommt meist von innen
Unterlassen - Fehler durch Nichtentscheiden. Nichtstun bewirkt nicht nichts
Schiefe Wetten. Wenn Vorteil und Nachteil überraschend unterschiedlich verteilt sind...
Goldener Schwan. Wie viele Angeln haben Sie ausgelegt? Oder: Worauf warten Sie?
Epilog
Danksagung
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3648055328 |
10-stellige ISBN | 3648055321 |
Verlag | Haufe Lexware GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2015 |
Anmerkungen zur Auflage | 2. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 26. Februar 2015 |
Seitenzahl | 246 |
Format (L×B×H) | 24,6cm × 17,7cm × 2,0cm |
Gewicht | 728g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.