Es tut sich was. Überall auf der Welt entscheiden sich Menschen, ihre Zukunft und die ihrer unmittelbaren Umgebung selbst in die Hand zu nehmen. Transition lautet der Name der Bewegung, der sie zusammenführt; es ist die Verkörperung der Idee, dass lokales Handeln die Welt verändern kann. Global gibt es mittlerweile über 1.000 Initiativen in über 40 Ländern - und auch in Deutschland fasst die Idee zunehmend Fuß, etwa in Freiburg, Bielefeld oder Berlin-Kreuzberg.
»Einfach. Jetzt. Machen!« ist voller inspirierender Beispiele. Ob die Nachbarschaft in Gemeinden durch genossenschaftliche Bäckereien, durch gemeinsames Gärtnern oder die Installation von Solaranlagen gestärkt wird, oder ob es ganz einfach neue Geschäftsideen sind, die beflügeln - Rob Hopkins' Buch macht Lust, die Ärmel hochzukrempeln und selbst anzupacken!
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Bewertung aus dem buch7-Team: Isabella Sadlo
Selten habe ich ein Buch so schnell gelesen. Das neue Werk des Transition-Vordenkers Rob Hopkins macht Spaß. Er kommt schnörkellos auf den Punkt und zeigt Möglichkeiten und Sichtweisen, sich auf die Postwachstums-Ära vorzubereiten.
Im ersten Kapitel wird den Leserinnen und Lesern anhand von etlichen beeindruckenden Zahlen dargelegt, warum es höchste Zeit zu handeln ist. Besonders spannend fand ich eine Studie aus New Orleans, die die Auswirkung von großen Supermärkten im Vergleich zu Einzelhandelsgeschäften auf die Wirtschaftsdaten einer Region bezog. Darin wird beispielsweise nachgewiesen, dass große Supermärkte bei gleicher Fläche gegenüber vielen Einzelhändlern nur halb so hohe Umsätze generieren, und dass nur ein geringer Teil der Wertschöpfung in der Region bleibt, während lokale Einzelhändler über 30 Prozent ihres Umsatzes auch wieder vor Ort ausgeben.
Im zweiten Kapitel wird am Beispiel vieler erfolgreicher Initiativen gezeigt, wie jeder und jede einzelne sofort ins Handeln kommen kann, wie man seine Nachbarn einbindet und wie aus einer Idee eine Aktion oder – besser noch – eine dauerhafte Einrichtung wird: Beispielsweise die Einführung einer Kom- plementärwährung, mit der in Bristol sogar lokale Steuern bezahlt werden können und die dort bereits nach zwei Jahren dazu geführt hat, dass jährlich Wirtschaftsaktivitäten im Gegenwert von zwei Million Euro regional abgewickelt werden.
Im dritten Teil geht es zunächst darum, wie sich eine Transition-Gruppe zusammenfindet und an- schließend um die weitere Entwicklung. Dabei werden nützliche Tipps, die sich bereits bewährt haben, vorgestellt und mit Praxisbeispielen aus der ganzen Welt verknüpft: Vom selbstgestalteten Dinner-Abend in Portugal bis zu Gemeinschaftsgärten in Australien – die Bandbreite der Initiativen ist inspirierend und macht Mut.
Die deutsche Ausgabe wurde um ein Kapitel erweitert, in dem von Gerd Wessling der aktuelle Stand der deutschen Initiativen und einige schöne Beispiele genannt werden. Lediglich einige konkrete Projekte aus Österreich und der Schweiz habe ich vermisst.
Was dieses Buch auszeichnet, ist seine verständliche Sprache, sind die vielen ermutigenden Beispiele erfolgreicher Initiativen und die klaren Handlungsempfehlungen. Wer sich bereits länger mit der Transition-Bewegung beschäftigt, wird hier zwar nicht viel wirklich Neues zu lesen bekommen. Die zahlreichen Praxisbeispiele und sein Quellen- und Literaturverzeichnis machen das Buch aber zu einer erfrischenden Lektüre und wertvollen Fundgrube.
Eine Rezension aus der Zeitschrift Oya (www.oya-online.de) von Jörn Wiedemann, verfügbar unter der Lizenz »CC BY-NC-SA«.
Rob Hopkins ist ein britischer Umweltaktivist, der als Begründer der Transition-Bewegung bekannt wurde. Für den Independent ist er einer der wichtigsten Umweltschützer Großbritanniens. Von seiner Heimatstadt Totnes aus expandierte die Idee der Transition Towns in alle Welt. Die deutsche Fassung des Buchs wird von Mitgliedern der Transition Initiativen Deutschland erstellt und ergänzt. Mehr unter transitionnetwork.org und www.transition-initiativen.de.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3865814586 |
10-stellige ISBN | 3865814581 |
Verlag | Oekom Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 24. Februar 2014 |
Seitenzahl | 189 |
Originaltitel | The Power of Just Doing Stuff |
Format (L×B×H) | 20,5cm × 13,1cm × 1,7cm |
Gewicht | 262g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.