Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Technik, Note: Sehr gut (1,3), Studienseminar für Lehrämter an Schulen Siegburg (Fachseminar Technik), Veranstaltung: Wahlpflichtunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll für den Wahlpflichtunterricht der Hauptschule eine Unterrichtsreihe Steuerung mit dem Computer für den Technikunterricht an der GHS Overath eingeführt werden, in welcher am Beispiel einer PC-Steuerung der Aufbau von computergesteuerten Systemen vermittelt wird.
Hierbei sind fachlich-inhaltlich folgende Bereiche Gegenstand:
Aufbau des Funktionsmodells einer Ampel als zu steuernde Einheit aus einfachen Teilen: Eine Konstruktionsaufgabe
Verkabelung der Anschlüsse zwischen Computer-Interface und zu steuernder Einheit: Eine Fertigungsaufgabe aus dem Bereich Elektrotechnik-Steuerungstechnik
Programmierung eines Computers zur Ampelsteuerung mittels einer einfachen sym-bolischen Programmierung: Eine Konstruktionsaufgabe
Realisierung von verschiedenen kleineren Steuerungsprojekten wie Lichtanlagen, Alarmanlage, Motorsteuerung mit dem Computer: Konstruktionsaufgaben
Im Hinblick auf Methoden- und Sozialkompetenzen stehen folgende Bereiche im Vorder-grund:
Förderung eigenverantwortlichen Arbeitens und der Kreativität
Erlernen von projektorientiertem und konzeptionellem Vorgehen
Stärkung sozialer Kompetenzen durch Teamarbeit
Um die genannten Ziele in der Umgebung einer Hauptschule umsetzen zu können, sollen geeignete Unterrichtsmethoden zur Anwendung kommen. Im vorliegenden Fall wurde ein zweigeteilter Ansatz mit in weiten Teilen projektorientierten und anderen Teilen leittextge-stützten Methoden gewählt.
Im projektorientierten Teil können die Schüler die notwendigen Aufgaben großen-teils in arbeitsteiliger Gruppenarbeit durchführen. Hierdurch können die stark unter-schiedlichen Neigungen und Fähigkeiten der Schüler berücksichtigt werden.
Im lehrgangsorientierten und leittextgestützten Teil wird die besondere Heraus-forderung Umsetzung der Programmierung bewältigt. Hier wird auf ein einfach und intuitiv zu bedienendes System zurückgegriffen. Die notwendigen Kenntnisse werden in Lehrgangsform vermittelt. Hier kommt aber auch, um dem großen Differenzie-rungsbedarf Rechnung zu tragen, selbständiges Lernen mit der Leittextmethode zur Anwendung.
Eine Evaluation im Rahmen dieser Hausarbeit zeigt die Stärken und Schwächen des Konzeptes und Verbesserungsvorschläge für die Umsetzung. Außerdem ist die Reihenplanung für eine Unterrichtsreihe im Technikunterricht enthalten.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3640903252 |
10-stellige ISBN | 3640903250 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 3. Auflage im Jahr 2011 |
Anmerkungen zur Auflage | 3. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 18. Mai 2011 |
Seitenzahl | 48 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 0,4cm |
Gewicht | 84g |
Gattung | Staatsexamensarbeit |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Technik |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Technik
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen