Einführung in die Wasserchemie – Georg Schwedt | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Georg Schwedt
Autor/in: Georg Schwedt

Einführung in die Wasserchemie

1x

Vom globalen Wasserkreislauf bis zur Zusammensetzung von Mineralwasser: Diese Einführung in die Chemie des Wassers erklärt dem Umgang mit und die Analyse von Wasser in allen seinen Erscheinungsformen.

E-Book 10/2022
PDF mit Adobe DRM Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

Adobe Account notwendig | ACSM-Datei bei Download | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,19 € bis 2,21 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Georg Schwedt, geb. 1943, studierte Chemie in Göttingen und promovierte an der Universität Hannover. Im Anschluss übernahm er eine Abteilungsleitung am Chemischen Untersuchungsamt Hagen, habilitierte sich 1978 in Analytischer Chemie an der Universität Siegen, und wurde, nach einer Professur für Analytische Chemie in Göttingen, Direktor des Instituts für Lebensmittelchemie und Analytische Chemie der Universität Stuttgart. Von 1987 bis 2006 war er Professor für Anorganische und Analytische Chemie an der TU Clausthal. Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen erhielt Georg Schwedt im März 2010 den GDCh-Preis für Journalisten und Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Grundlagen der Hydrologie
- Definition und Entwicklungen
- Der hydrologische Kreislauf
- Das Kastenmodell der Gewässerchemie
- Verteilung des Wassers auf der Erde
- Wasserhaushalt der Erde - global und regional

Stoffkreisläufe mit Beteiligung des Wassers
- Hydrogeochemie
- Wechselwirkungen zwischen Wasser und Land
- Stoffkreisläufe in Gewässern
- Wasserkreislauf im Wirkungsfeld Wasser-Boden-Vegetation
- pH-pE-Diagramme
- Kohlenstoff-Spezies im Kreislauf von Gewässern

Wasserinhaltsstoffe
- Herkunft natürlicher Inhaltsstoffe in Grund- sowie Mineralwässern
- Spezielle Gleichgewichtssyteme
- Stoffkreislauf und Stoffumwandlungen von Metallen
- Anthropogene Stoffeinträge in Gewässer

Wasserarten und ihre Herkunft
- Versuch einer Systematik
- Regenwasser - Niederschlagswasser
- Grundwasser, Quell- und Brunnenwasser
- Meerwasser
- Oberflächenwässer
- Trinkwasser
- Mineral- und Heilwasser
- Spezielle Wasserarten

Wasseranalytik: vom Trinkwasser bis zum Abwasser
- Aus der Geschichte der Wasseruntersuchungen von Paracelsus bis Fresenius
- Methodik allgemein und spezielle Verfahren
- Analytik von Mineral- und Trinkwasser
- Spezielle Parameter in der Wasseruntersuchung
- Prozessanalytik im Wasserwerk und in der Abwasser-Kläranlage
- Gesetze, Verordnungen und Richtlinien

Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung
- Allgemeines
- Trinkwasseraufbereitung
- Abwasserreinigungsverfahren

Zu Besuch in Wassermuseen
- Das Aquarius-Wassermuseum in Mülheim-Styrum
- Das Selterswassermuseum in Niederselters im Taunus

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3527830701
10-stellige ISBN 3527830707
Verlag Wiley-VCH
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2022
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF mit Adobe DRM
Copyright Digital Rights Management Adobe
Erscheinungsdatum 06. Oktober 2022
Seitenzahl 212
Beilage E-Book
Warengruppe des Lieferanten Naturwissenschaften - Chemie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Naturwissenschaften - Chemie

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ