Wie man erwachsen wird und dabei einen Elch zähmt
Viele Dinge haben sich während des Sommers verändert: Johanna hat mit der Mittelstufe begonnen, und ihre beste Freundin Sandra verbringt ihre Freizeit lieber mit den beliebtesten Mädchen der Klasse statt mit Johanna.
Warum muss sich nur immer alles verändern? Johanna möchte, dass die Dinge so bleiben, wie sie schon immer waren.
Zum Glück hat sie Ihre Hütte im Wald, die Hütte, die sie zusammen mit Sandra gebaut hat. Dort kann sie nachdenken, die Natur genießen und Tiere beobachten. Und eines Tages sind sie da, spazieren einfach vor ihre Hütte: Elche! Und schon steckt Johanna in einem spannenden Abenteuer, in dem gefährliche Elchjäger, merkwürdige Tierschützer und auch ein seltsamer Junge eine wichtige Rolle spielen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: jojojo
"Elchtage" von Malin Klingenberg ist ein schönes Buch, vor allem für Mädchen, die am Anfang der Pubertät stehen.
Zwei beste Freundinnen waren Johanna und Sandra, bis sich Sandra nach den Sommerferien von ihrer Freundin abwendet. Als Johanna in der Waldhütte, in der sie immer mit Sandra war, eines Tages eine zahme Elchkuh trifft, die sie Wildstern nennt, ist es für sie eine schöne Abwechslung. Außderdem trifft sie dort noch einen seltsamen und geheimnisvollen Jungen....
Mir hat des Cover sehr gefallen, ich fand es sehr ansprechend.
Die Charaktere kann man sich gut vorstellen, und gerade bei Johanna werden viele typische Teenagerprobleme angerissen. Es wird aus der Ich-Perspektive erzählt. Johanna ist sehr sympatisch, naturverbunden. Sie versucht ihren eigenen Weg zu finden und sich nicht verbiegen zu lassen.
Ein sympatisches, schönes Buch!
Käufer-Bewertung: dj79
Von dem sehr einladend wirkenden Cover habe ich mich - ähnlich wie ein Elch durch Futter - regelrecht anlocken lassen. Der sich streicheln lassende Elch ist zutraulich und kuschelig, einfach nur schön. Die Sternchen an seinem Hals ein echtes Highlight. Dazu kommt diese wohlige Stimmung durch den Lichteinfall, wo sich der Buchtitel im Wasser spiegelt. So ein wunderbares Buch muss man einfach lesen.
Johanna ist das Mädchen auf dem Bild. Obwohl sie sich über die Sommerferien nicht verändert hat, gehört sie danach irgendwie nicht mehr dazu. Ihre beste Freundin Sandra möchte jetzt lieber ihre Zeit mit den beliebten Mädchen der Klasse verbringen. Johanna sei ihr zu langweilig geworden, behauptet sie. So verbringt die Naturfreundin nun allein ihre Freizeit in der einstmals gemeinsamen Hütte im Wald. Doch wirklich allein bleibt sie nur kurz. Eines Tages spazieren nämlich Elche an ihrer Hütte entlang, sie kommen sogar ganz dicht an sie heran, lassen sich Füttern und Streicheln. Doch diese Zutraulichkeit bringt die Elche in Gefahr. Die Jagdsaison beginnt.
Als merkwürdige Dinge im Wald vorgehen, ist Johanna mittendrin im Abenteuer. Neue Leute treten in ihr Leben ein, darunter auch ein interessanter Junge. In kurzen Kapiteln führt Malin Klingenberg die Leser*innen durch die Geschichte. Sie nimmt die Leser*innen mit in die Wildnis, regt zum Nachdenken hinsichtlich Tierwohl und Umweltschutz an, ohne dabei oberlehrerhaft zu wirken. Darüber hinaus beschreibt die Autorin sehr einfühlsam erste, vielleicht irritierende Gefühle gegenüber jemanden, der nicht zur Familie gehört. Sie erzählt von den allerersten Schritten auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Sprachlich bewegt sie sich auf einem ansprechenden Niveau, das gleichzeitig fordert, aber nicht überfordert. Ich empfinde es für die empfohlene Altersgruppe ab 11 Jahre sehr gut geeignet.
Mir hat ganz besonders das Einfühlungsvermögen der Autorin gefallen. Etwas märchenhaft verpackt, spricht Malin Klingenberg Themen an, die die angesprochene Altersgruppe eigentlich zum Wegrennen findet. Durch das Setting entsteht eine gewisse Wohlfühlatmosphäre, die öffnet und aushalten lässt. Elchtage ist ein sehr schöner Jugendroman, den ich gern weiterempfehle.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Gavroche
Johanna versteht nicht, dass ihre vormals beste Freundin Sandra auf einmal ständig mit der Clique um Lusse und Viktoria abhängt und alles macht, was Lusse will und keine eigene Meinung mehr zu haben scheint. Und dabei sind die Mädchen doch eher dumm, wie sie bei so einigen Bemerkungen denkt. Und dann noch diese große Lüge, die Sandra den anderen erzählt - dabei kann sie doch so schlecht lügen. Aber egal, Johanna hat immer noch die Hütte im Wald, in der sie schon so viel Zeit mit Sandra verbracht hat, aber nun nutzt sie sie halt alleine. Und eines Tages kommen zwei Elche zum See. Den einen Elch nennt Johanna Wildstern und Wildstern ist ganz verrückt nach Popcorn. Johanna liest sich in das Thema Elche ein. Ihr ganzes Leben verändert sich in diesen Wochen. Sie lernt neue Freunde kennen, trifft auf Six, einen geheimnisvollen Jungen, wird von einer recht aggressiven Tierschützerin vereinnahmt und vieles mehr. Ein Schritt von der Kindheit zur Jugend, schön erzählt, aber dann ist die Geschichte so urplötzlich zu Ende, wo sie doch eigentlich erst richtig beginnen sollte. Das fand ich etwas schade.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: engel24
,, Elchtage ,, von Malin Klingenberg.
Ab 11 Jahre.
Dieses Buch hat 224 Seiten und es lässt sich sehr gut lesen. Ein sehr guter Schreibstil. Das Cover ist auch wunderschön gestaltet und passt sehr gut zum Titel des Buches.
Johanna und Sandra sind eigentlich beste Freunde doch nach den Ferien wendet sich Sandra von Johanna ab weil Sandra lieber in eine coole Mädchengruppe sein möchte.
Beide hatten eine selbstgebaute Waldhütte wo sie sich gerne zurückgezogen haben.
Nun besucht Johanna diese Hütte alleine und sie findet es gar nicht so schlecht.
Eines Tages Trift Johanna auf eine zahme Elchkuh.
Sie gibt ihr den Name Wildstern.
Doch eines Tages verschwindet Wildstern. Wo kann sie nur sein?
Wird Johanna die Elchkuh wiederfinden?
Wie ich finde ist diese Geschichte sehr schön geschrieben.
Johanna ist ein sehr selbstbewusstes und naturtreues Mädchen.
Es wird sehr gut bei den Mädchen dargestellt wie es ist wenn eine Freundschaft zerbricht. Was natürlich sehr schmerzhaft ist gerade wenn man noch sehr jung ist und auch gerade in der Pubertät ist.
Ein sehr empfehlenswertes Buch.
5 ⭐️
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: nil_liest
Johanna, die Protagonisten des Romans, ist nach dem Sommer auf eine neue Schule gekommen und nun Teil „der Großen“ – sie besucht die Mittelschule. Ihre beste Freundin hat sich verändert und will Teil der Coolen sein und hängt nun mit anderen Mädchen herum. Johanna hätte es lieber noch so wie alles vorher war, sie mag die Veränderung nicht sonderlich um sie herum. Johanna zieht sich zurück und liebt dafür die Hütte, die sie zusammen mit Sandra im Wald gebaut hat.
Bei einem dieser Momente in denen sie sich zurückzog passiert es: Elche kommen an der Hütte vorbei! Ein Wahnsinn, sie kann es kaum glauben, aber auch andere entdeckten die Elche und wollen ihnen nichts Gutes!
Dieser Roman ist toll für Kinder die gerade auf eine weiterführende Schule gewechselt haben oder das nach den Sommerferien tun werden. Man kann sich wunderbar mit Johanna identifizieren, eine sympathische und liebenswerte Person. Klar, da sie weiblich ist, fällt es Mädchen sicherlich leichter als Jungs mit der Identifikation.
Ich finde auch, dass man merkt, dass die Geschichte in Skandinavien spielt und dadurch ein weiterer toller Anreiz zum Lesen gesetzt wird. Ähnlich wie bei uns, aber leicht anders. Klar, vor allem durch die Elche ist es anders. Aber nicht nur das – auch die Umgebung, die schulischen Gegebenheiten, Namen und andere Details.
Kleiner Hinweis für die erste Seite, dort sind extrem viele spezielle Begriffe : Emo-girls, Rockabilly-Gang, Buchnerds, Hipster, Longboard..da war ich kurz irritiert, aber das gab sich gleich auf Seite 2 komplett. Sprich wenn Kinder mit diesen Begriffen nichts anfangen können, einfach überlesen und in die Geschichte abtauchen!
Malina Klingenberg hat mit „Elchtagen“ einen tolles Kinder/Jugendbuch geschrieben, in dem sich alle wiederfinden, die nicht schneller erwachsen werden wollen und lieber in ihrer Kindheit bleiben möchte.
Ein schöner Roman über eine verflixte Zeit!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Kunde
Johanna ist dreizahn Jahre alt und geht in die siebte Klasse. Sie hat eine beste Freundin Sandra. Seit dem Sommer verbringt Sandra aber lieber ihre Freizeit nicht mehr mit Johanna, sondern mit den beliebtesten Mädchen der Klasse. Sie macht sich schick für Jungs. Johanna ist ganz anders und liebt die Natur und die Tiere. Sie hat im Wald eine Hütte. Eines Tages kommen dorthin Elche. Johanna gerät in ein Abenteuer.
Der Schreibstil liest sich sehr locker. Die Geschichte ist in der Ich-Perspektive von Johanna geschrieben. Es wird das Thema Freundschaft zwischen zwei Mädchen angeschnitten. Für Johanna ist es nicht einfach, als sich ihre beste Freundin von ihr abwendet. Aber dann findet sie Zuflucht bei den Tieren, den Elchen. Dem Elch Wildstern ist sie sehr nah. Die Themen Tierschutz und Erwachsenwerden werden auch kurz erwähnt. Leider fehlt etwas der Tiefgang. Die Themen in der Geschichte werden jeweils nur kurz umrissen. Da wäre es schöner gewesen, wenn sie etwas mehr ausgebaut worden wären. Ausserdem werden die Themen offen erzählt, ohne dass man am Ende als Leser weiß, wohin sie führen. Trotz alledem ist es ein schönes Buch für Mädchen.
Rührendes Kinderbuch für Mädchen ab 11 Jahren ohne viel Tiefgang.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Sophie H.
Nach den Sommerferien hat sich plötzlich alles verändert. Während der Ferien haben die beiden Freundinnen Johanna und Sandra noch jede Sekunde in ihrer selbstgebauten Hütte im Wald verbracht. Nun haben sie mit der Mittelstufe begonnen und Johanna erkennt ihre Freundin nicht mehr wieder. Sandra verbringt nun ihre Zeit mit den angesagtesten Mädchen der Klasse. Tolle Kleidung und die Jungs stehen nun bei ihr ganz oben auf der Liste.
Johanna dagegen findet dieses Getue absolut lächerlich. Zum Glück wird ihr die Zeit in der Waldhütte auch allein nicht lang. Und eines guten Tages sind sie da: zwei Elche. Nach und nach zähmt Johanna eines der beiden Tiere. Ihr größter Traum ist es, auf diesem Elch zu reiten. Doch so weit kommt es nicht. Plötzlich sind die Elche verschwunden. Stattdessen tritt der Junge Six in Johannas Leben, der ihr von der ersten Sekunde an sympathisch ist. Zwei Seelenverwandte haben sich gefunden.
Johanna macht sich auf die Suche nach den Elchen und muss feststellen, dass sie von Wildfängern gefangen gehalten werden, die die Tiere an einen Zirkus verkaufen wollen. Einer dieser Wildfänger ist Six...
Malin Klingenberg versteht es ganz fantastisch aus einer Prise Pubertät, erste Liebe, Tierschutz und Natur eine spannende Geschichte für Mädchen zu spinnen. Sie versetzt sich dabei sehr gut in die Lage des Mädchens, deren Welt sich quasi über Nacht verändert hat und kann auch sehr gut das Gedankenkarussell in Gang setzen, in dem man fährt, wenn man sich das erste Mal verliebt.
Der Schreibstil ist locker und flott. Toll fand ich die recht kurzen Kapitel, die bei mir zu dem "nur noch schnell ein Kapitel"-Lesen geführt haben. Ich konnte das Buch kaum beiseite legen! Von mir eine ganz klare Leseempfehlung für Mädchen, die gerade am Rande der Pubertät stehen!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Sandra war für Johanna immer ihre beste Freundin, aber irgendwas hat sich über den Sommer verändert. Sandra hängt lieber mit den coolen Mädchen ab. Warum muss sich nur alles verändern? Zum Glück hat Johanna noch ihre Hütte im Wald, wo sie sonst immer mit Sandra abgehangen hat. Und dort begegnet sie eines Tages Elchen und ihr gelingt das Vertrauen der Elche zu gewinnen. Und dann ist da auch noch Six.
Meine Meinung:
Natürlich lese ich dieses Buch mit den Augen einer erwachsenen Person und auch nur so kann ich dieses Buch bewerten. Ich fand es ganz okay, aber als großen Wurf habe ich es nicht empfunden. Der Schreibstil ist ganz okay, liest sich flüssig weg. Ich könnte mir vorstellen, dass die Zielgruppe das Buch gefallen könnte. Im Wesentlichen allerdings Mädchen, ich glaube Jungen finden sich hier nicht wieder.
Fazit:
Ganz okay
Malin Klingenberg, geboren 1979, gehört zur schwedischsprachigen und -schreibenden Minderheit in Finnland. Sie schreibt sehr erfolgreich für Kinder und wurde u. a. mit dem Runeberg Junior Preis ausgezeichnet. Elchtage ist ihr erstes Jugendbuch.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3423640763 |
10-stellige ISBN | 3423640766 |
Verlag | dtv Verlagsgesellschaft |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Schwedisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 19. Februar 2021 |
Seitenzahl | 224 |
Originaltitel | Älgflickan |
Format (L×B×H) | 21,5cm × 14,4cm × 2,2cm |
Gewicht | 365g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen |
Altersempfehlung | ab 11 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.