Der Elefant ist das größte lebende Landtier und steht auf der Liste der bedrohten Tierarten. Diese grauen Riesen des Festlandes, deren Ahnenreihe rund 50 Millionen Jahre zurückreicht, geben mit ihrer Anatomie der Wissenschaft bis heute Rätsel auf. Die mit großen Kräften ausgestatteten Tiere sind in ihrem Wesen sanfte Geschöpfe, sie setzen ihre Stärke nur bei Gefahr gegen andere Lebewesen ein, missbrauchen sie aber nicht. Der vorliegende Band stellt das gewaltigste und großartigste Landtier der Welt in den Mittelpunkt sowie des-
sen Geschichte und seine Beziehung zum Menschen.
Während der letzten Eiszeit ernährte das Mammut zunächst die ersten Jäger und deren Familien. Mit dem Beginn der großen Kulturen in Fernost und im Mittelmeerraum traten die gutmütigen Dickhäuter, dann gezähmt, in den Dienst der Menschen. Der Elefant wurde zum königlichen Reittier und die gewaltige Kraft der friedlichen grauen Riesen missbrauchte man als lebende Panzer. Schließlich werden Elefanten bis heute aufgrund der Gier nach dem begehrten Elfenbein ihrer Stoßzähne zu Hunderttausenden gejagt und getötet.
Ihr Riesenwuchs, ihre so menschlich anmutenden Eigenschaften und die besondere Ausgewogenheit der
animalischen Instinkte haben den Elefanten aber auch zum Symbol in Mythen und Religionen gemacht: als Künder königlicher Größe, als hinduistischer Glücksgott in Elefantengestalt oder im frühzeitlichen Europa als Phantasiegebilde. Auch im Mittelalter war er Sinnbild für Besonnenheit gepaart mit Beständigkeit und gezügelter Kraft. In der Konsumwelt leiht der sympathische Dickhäuter sein anrührendes Erscheinungsbild nicht nur der Werbung für Kinderschuhe, sondern auch Poeten und bildenden Künstlern. Die Bewunderung für die grauen Kolosse hält bis heute an.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3961760688 |
10-stellige ISBN | 3961760683 |
Verlag | Nünnerich-Asmus Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 18. März 2019 |
Seitenzahl | 216 |
Format (L×B×H) | 23,6cm × 21,7cm × 2,5cm |
Gewicht | 989g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner