Der bekannte tibetische Meister Dzogchen Ponlop Rinpoche verrät hier erstmalig eine effektive buddhistische Technik zum Umgang mit schwierigen Gefühlen. Mit seinem 3-Schritte-Programm lernt man Ärger oder Angst schon im Entstehen zu erkennen und zu transformieren. Aus buddhistischer Sicht sind alle Gefühle in ihrer Substanz neutrale, kreative Lebenskraft. Und die gilt es freizusetzen, denn befreite Energie ist frische Energie. Aus Ärger wird gute Laune, aus Angst wird Gelassenheit, und die Vitalitätskurve steigt an.
Seit Tausenden von Jahren beobachten die Tibeter die Regungen des menschlichen Geistes und Herzens. Von diesen Erfahrungen können moderne westliche Menschen profitieren. Egal, ob Sie nur unter leichtem Gefühlschaos leiden oder einem gewaltigen inneren Aufruhr ausgesetzt sind: Sie selbst besitzen die Macht, um sich von verwirrenden Emotionen zu befreien.
Der Kern dieser Praxis besteht zunächst darin, seine Gefühle von Beginn an vollkommen klar wahrzunehmen und seine Achtsamkeit darin massiv zu erhöhen. Aus diesem inneren Abstand heraus gelingt es dann mit einfachen meditativen Techniken, seinen Körper und seinen Geist in die Gefühle hinein zu entspannen. Und erst jetzt offenbart sich das ursprüngliche kreative Potenzial unserer Emotionen, und Sie schenken sich selbst eine große Portion zusätzlicher Lebenskraft und Freude, wenn Sie sich wieder wieder Zugang zu dieser Quelle verschaffen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dzogchen Ponlop Rinpoche gehört zu den führenden tibetischen Meistern der neuen Generation. Er wurde 1965 im Kloster Rumtek in Indien geboren und lebt heute in Seattle, USA. Nach einer traditionellen buddhistischen Ausbildung in Indien studierte er Vergleichende Religionswissenschaft und Englisch an der Columbia University in New York. Dzogchen Ponlop ist bekannt für seinen scharfen Intellekt, seinen Humor und die Klarheit seiner Unterweisungen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3426292440 |
10-stellige ISBN | 3426292440 |
Verlag | Barth O.W. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 20. August 2015 |
Seitenzahl | 208 |
Originaltitel | Emotional Rescue. How to Work With Your Emotions and Transform the Hurt & Confusion into Energy That Empowers You |
Format (L×B×H) | 21,8cm × 13,6cm × 2,2cm |
Gewicht | 324g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.