Empirische Perspektiven aus Sicht der Selbstmodell-Theorie der Subjektivität – Thomas Metzinger | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Thomas Metzinger
Autor/in: Thomas Metzinger

Empirische Perspektiven aus Sicht der Selbstmodell-Theorie der Subjektivität

Eine Kurzdarstellung mit Beispielen

1x

Dieses kleine Buch bietet eine Kurzdarstellung der Selbstmodell-Theorie der Subjektivität (SMT) für empirische Forscher, interdiszplinär arbeitende Philosophen und interessierte Laien. Anhand von empirischen Beispielen aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen werden einige Mechanismen erörtert, durch die in einem physisch realisierten Informationsverarbeitungssystem wie dem menschlichen Gehirn Selbstbewusstsein entstehen könnte. Zwei zentrale Begriffe sind das "phänomenale Selbstmodell" (PSM) und das "phänomenale Modell der Intentionalitätsrelation" (PMIR). Wie genau kann man sich die Entstehung des bewussten Selbst und einer individuellen Erste-Person-Perspektive vorstellen?

E-Book 09/2015
ePub mit Adobe DRM Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

Adobe Account notwendig | ACSM-Datei bei Download | Schriftgröße ist veränderbar/einstellbar


Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 0,00 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformation

Prof. Dr. Thomas Metzinger arbeitet als Philosoph seit vielen Jahren an der Schnittstelle zwischen Philosophie des Geistes und kognitiver Neurowissenschaft; er beschäftigt sich außerdem mit den ethischen, anthropologischen und soziokulturellen Konsequenzen des Fortschritts in den Neurowissenschaften. Metzinger ist Leiter des Arbeitsbereichs Theoretische Philosophie Universität Mainz und Direktor der Forschungsstelle Neuroethik am Philosophischen Seminar. In seiner Rolle als Adjunct Fellow ist er unter anderem auch Leiter der  MIND-Group am Frankfurt Institute for Advanced Study (http://fias.uni-frankfurt.de/mindgroup/). Von 2005-2007 war er Präsident der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft, von 2009-2011 Präsident der Association for the Scientific Study of Consciousness. Seit April  2014 ist er Fellow am Gutenberg Research College (http://www.gfk.uni-mainz.de/)

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3845016177
10-stellige ISBN 3845016175
Verlag Thomas Metzinger
Imprint Thomas Metzinger
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2015
Anmerkungen zur Auflage 1., Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels ePub mit Adobe DRM
Copyright Digital Rights Management Adobe
Erscheinungsdatum 30. September 2015
Seitenzahl 65
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Philosophie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Philosophie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ