Welche Wege führen uns aus der Klimakrise und welche nicht? Verständlich erklärt vom "Drosten der Klimakatastrophe" (Manfred Ronzheimer, taz) und Initiator der "Scientists for Future"-Bewegung.
Wie kommen wir aus der Klimakrise? Reicht die Energie von Sonne und Wind? Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlich? Ist Wasserstoff der Heilsbringer? Was können wir selber tun, auch wenn es uns schwerfällt, unsere Lebensgewohnheiten zu ändern? Solche Fragen stellt man am besten Volker Quaschning, einem der weltweit führenden Experten für regenerative Energien. Mit seiner Frau Cornelia Quaschning erklärt er an konkreten Beispielen, wie der Umstieg auf eine nachhaltige Wirtschaft gelingen kann. Aber eines machen die beiden auch klar: Die Zeit wird knapp. Eine Energiewende reicht nicht, es braucht eine Energierevolution.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Elvira
Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme und Mitbegründer der Scientists for Future, und seine Frau Cornelia, im Gesundheitsbereich tätige Informatikerin, sind beide engagierte Kämpfer:innen fürs Klima. Gemeinsam betreiben sie den Podcast „Das ist eine gute Frage“.
In dem gerade erschienenen Buch erklären sie, warum nicht nur eine Energiewende, sondern eine echte Energierevolution notwendig ist. Die Dringlichkeit des Problems Klimawandel und die Gründe dafür, warum jetzt gehandelt werde muss, werden einleuchtend und anschaulich erklärt, bevor Lösungen besprochen werden. Die Autor:innen geben kurze historische und politische Rückblicke beispielsweise über die verschiedenen Treffen der Weltpolitik wie dem Kyoto-Protokoll und den Pariser Klima-Abkommen, gehen aber auch auf das die Wichtigkeit des Klimaschutzes hervorhebende Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2021 ein.
Was mir beim Lesen des Buches sehr gut gefiel, sind die kurzen und für uns Laien (meist) gut verständlichen Erklärungen von Begriffen, die ich beim Zeitunglesen nie so ganz verstanden hatte, wie etwa die Effekte der CO 2 – Bepreisung oder was Solarthermie bedeutet. Auch werden die verschiedenen Formen erneuerbarer Energien erläutert und vieles wird zusätzlich anhand von Grafiken weiter verdeutlicht.
Wenn eines nach der Lektüre absolut klar ist, dann dürfte es das sein: wir brauchen unbedingt einen zügig umgesetzten Mix aus Photovoltaik und aus Windenergie! Gut, das habe ich auch vorher schon gewusst, aber was ich nicht wusste, sind die vielen anderen – ebenfalls als klimaschonend bezeichneten Energiequellen wie Biogas oder Wasserstoff – und was sie genau bedeuten und warum sie nicht so gut bzw. so schnell und flächendeckend einsetzbar sind. Das war sehr erhellend und interessant!
Ich kann und möchte nicht das ganze Buch nacherzählen, dennoch zeige ich gerne einige grundlegende Konsequenzen auf und nenne dabei folgende Punkte an erster Stelle: Photovoltaikanlagen auf jedes Haus. Windkraftanlagen, wo immer es geht. Lebensmittel regional und saisonal kaufen, sich pflanzenbasiert ernähren. Möglichst auf Autos verzichten, ansonsten Carsharing mit Elektroautos. Aufs Fliegen so weit es geht verzichten. Doch das allerschönste Kapitel war für mich das letzte: „Klimaschutz als positives Lebensgefühl“! Denn „Verzicht“ ist auch Befreiung – ein besseres, ruhigeres und gesünderes Leben ist möglich. Wir können uns dafür einsetzen und wir können Druck auf die Politik ausüben, damit sie ihrer Verantwortung für uns und für die künftigen Generationen endlich gerecht wird.
Manchmal störte mich im Buch, dass zu wenig auf das soziale Problem von Menschen mit wenig Geld eingegangen wird. Das fiel mir gerade beim Thema „Photovoltaik“ auf, denn als Mieter habe ich praktisch keinen Einfluss darauf, was auf meinem Dach geschieht – zu oft ist im Buch nur von Hausbesitzern die Rede. Aber mal ehrlich: das sind sehr geringfügige Einwände! Insgesamt kann ich das Buch nur jeder und jedem dringend ans Herz legen. Es ist sehr informativ, verständlich und gut lesbar geschrieben, geht auf viele Aspekte ein und es ist prima geeignet für alle, die auch nur das geringste Interesse daran haben, sich der drohenden Klimakatastrophe entgegenzustellen. Und diese Zielgruppe – das sollten wir doch eigentlich alle sein, oder?
Elvira Hanemann, Buchhandlung Thaer in Berlin - Friedenau
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Jörg F.
Denjenigen, die das denken, sei gleich gesagt, dass dieses Buch etwas leistet, das viele zum Thema nicht unbedingt tun. Es ist auf dem aktuellen Stand der Diskussion ums Klima, gibt einen wirklich gut lesbaren und verständlichen Überblick und ist ideal, gerade für diejenigen, wie mich, die es nicht schaffen, trotz Interesse am Thema, sehr viel Fachliteratur zu lesen. Da es - gut aufgebaut und gegliedert- auch die umstrittenen Themen wie Atomkraft, Erdgas (als Brückentechnologie), E Mobilität erörtert, ist es als Grundlage für zT. irrlichternde Diskussionen um Lösungen beim Klimaschutz sehr hilfreich. Das Buch belegt auch sehr aktuell, was durch die fortschreitende Klimakrise und den Ukraine Krieg deutlich wird: Erneuerbare Energien, nie war ihr Ausbau, ökonomisch, ökologisch und politisch gebotener als jetzt! Überhaupt, die Lösungsorientierung des Buches macht seine Stärke aus. Es vermittelt Hoffnung, durch Darstellung der Machbarkeit, gerade in einer Zeit, in der Alternativlosigkeit und scheinbar aussichtslose Wege aus der Klimakrise häufig den Diskurs bestimmen. Die Autoren zeigen: Es geht, was fehlt, ist meist der politische Wille. Damit möchte man es als Pflichtlektüre für die politisch Verantwortlichen empfehlen, aber auch an alle diejenigen, die das Thema beschäftigt, ohne dass sie 'Insider' sein müssen. Die große Qualität liegt darin aus wissenschaftlich fundierter Sicht ein Buch vorzulegen, das einen sehr guten Überblick verschafft und dabei verständlich und nachvollziehbar bleibt. Damit folgt es dem Prinzip der sehr empfehlenswerten Podcasts der Quaschnings.
Noch ein Buch zur Klimakrise? Nein! sondern DAS aktuelle Buch, das hilft die Zusammenhänge und Lösungen zu verstehen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Dieter Pape
Der Klimawandel ist nur zu stoppen, wenn wir ganz schnell den Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren. Ideen dazu gibt es viele, doch sind auch alle sinnvoll? Verständlich und nachvollziehbar wird hier gezeigt, dass außer heimischen regenerativen Energien nahezu alle anderen Lösungen zu einer drastischen Verteuerung der Energie führen werden. Auch die Gefahren beim Transport, Import und Entsorgung werden in die Betrachtungen einbezogen. Familie Quaschning gelingt es, diese komplexen und teils technischen Zusammenhänge auch für Laien verständlich und teils sogar humorvoll zu veranschaulichen.
Dass der Klimawandel mehr Ursachen als nur die Verbrennung fossiler Energieträger hat, wird in vielen eigenständigen Kapitel beschrieben: Unsere intensive Landwirtschaft, unser Konsum und unsere Reisefreude: Alles trägt zu der heutigen Situation bei. Die Autoren zeigen auf, wie einfach der Weg zu einer gesünderen, nachhaltigeren und vor allem lebenswerten und bewohnbaren Welt sein kann.
Dies gelingt sogar, ohne Verzichtsängste zu schüren. Allein der Wille, die Lösungen anzugehen, fehlt.
Die zahlreichen Quellenangaben und auch die unaufgeregt Art, Fakten zu beschreiben, machen dieses Buch wirklich glaubwürdig.
Was Sie schon immer über den Klimawandel und die Wege aus der Krise wissen wollten!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Claudia Prange
Das Buch umfasst alle wichtigen Themen rund um die Energiewende und die Klimakrise und macht mehr als deutlich, wo wir grade stehen, was dringend notwendig ist und wie wir die Kurve noch kriegen können!
Auch wenn es düster aussieht, macht das Buch Hoffnung und erklärt einfach und verständlich die Sachverhalte, ohne dass man Vorwissen mitbringen muss.
Also auch für Einsteiger sehr gut geeignet, die sich bisher mit diesen Themen nicht befasst haben.
Für Menschen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen wollen, ein absolutes Muss und eine perfekte Zusammenfassung aller Themen rund um die Energiewende und die Klimakatastrophe!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Jakob Schäuffelen
Nachdem ich "Deutschland 2050" von Nick Reimer gelesen hatte, war mir etwas schwummrig bei der wissenschaftlichen Schilderung einer dystopischen Welt. Bei "Energierevolution Jetzt" kann man sehen, wo die Wege sind, die aus der Krise raus und am Kollaps vorbeiführen können. Wenn es nur viele Menschen und vor allem die politischen Entscheidungsträger lesen. Ich bekomme den Eindruck, die Werkzeuge sind da, man muss sie aber auch in die Hand nehmen. Schon die Quaschning-Podcasts (die dem Buch zu Grunde liegen) fand ich sehr gut.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Quaschning arbeitet seit vielen Jahren in verschiedenen Bereichen der regenerativen Energien im In- und Ausland. Heute lehrt und forscht er im Fachgebiet ?Regenerative Energiesysteme? an der Hochschule f?r Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3446273016 |
10-stellige ISBN | 3446273018 |
Verlag | Hanser, Carl GmbH + Co. |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 3. Auflage im Jahr 2022 |
Anmerkungen zur Auflage | 3. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 24. Januar 2022 |
Seitenzahl | 288 |
Illustrationenbemerkung | 20 schwarz-weiße Abbildungen |
Format (L×B×H) | 20,7cm × 13,2cm × 2,7cm |
Gewicht | 392g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg