Kriege werden aus zwei Gründen begonnen: Wirtschaft und Religion. Ein Land mit wirtschaftlichen Problemen muss als potentiell aggressiv angesehen werden. Um abschätzen zu können, wer den Ausbruch eines Krieges provoziert hat, ist es unerlässlich, die wirtschaftliche Situation vor dem Krieg zu untersuchen. Unter diesem Aspekt werden Zusammenhänge sichtbar, die sonst verdeckt bleiben könnten.
In der Neuzeit ist es oftmals nicht zu übersehen, dass der Kampf ums Öl der wahre Grund für Kriege ist. Die Betrachtungen von Peter Haisenko zeigen, dass es bereits vor mehr als 100 Jahren nicht anders war. Die unerträglichen Zustände in Palästina und im Irak haben ihren Ursprung in der skrupellosen Durchsetzung wirtschaftlicher Interessen zu Beginn und im Verlauf des 20. Jahrhunderts.
Politisch orchestrierte Lügen und Intrigen sind keine Erfindung der Neuzeit. Auch die europäischen Kriege des 20. Jahrhunderts wurden von ihnen begleitet. Mit diesem Buch gehen Sie auf eine Reise durch das 20. Jahrhundert und die Analyse wirtschaftlich-politischer Verknüpfungen lässt manche geschichtliche Wahrheit zweifelhaft erscheinen.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Über den Autor
Peter Haisenko kam 1952 als Staatenloser in München zur Welt. Das Schicksal hatte seine Eltern nach der Flucht dorthin geführt. Paul Haisenko, sein russischer Vater, hat die Vernichtungsmaschinerie Stalins und die Lager überlebt. Seine Mutter, akademische Malerin aus Mitteldeutschland, lebte vor ihrer Flucht vor der roten Armee in Dresden, das sie während des Feuersturms des 13. Februars 1945 verlassen musste. Beide haben Peter Haisenko ein offenes, differenziertes Weltbild vermittelt: Schon das Kind hat sich nicht mit allzu vereinfachten Erklärungen zufrieden gegeben. Sehr frühzeitig widmete sich Haisenko im Heinz Moos Verlag/Gräfelfing der publizistischen Welt als Lektor. Die Erfahrungen dort lehrten ihn, Menschen und Lehren nicht wegen ihres großen Namens kritiklos zu akzeptieren. Die Arbeit als Pilot von Verkehrsmaschinen der Lufthansa gab dem schon qua Herkunft historisch ausgebildeten Schriftsteller von Jugend an die Gelegenheit, offen gebliebenen Fragen der Geschichte auf den Grund zu gehen. Auch Bekanntschaften und Freundschaften mit politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Eliten der frühen Bundesrepublik Deutschland nutzte Haisenko für intensiven Abgleich historischer Theorien in praktischen Studien der historischen mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhängen einer Politik, deren Widersprüche er nicht einfach durch Didaktik wegpoliert sehen wollte. Es sind viele Umstände, die einen Wissenschaftler erkennen lassen, wie unterschiedlich derselbe Vorgang in unterschiedlichen Ländern als Wahrheit dargestellt wird. Haisenko hat jede dieser Differenzen angeregt, mit eigenen Nachforschungen dem tatsächlichen Sachverhalt so nahe wie möglich zu kommen und die wissenschaftliche Vollständigkeit im Sinn der relevanten Fragestellungen stets im Blick zu behalten. Rasiermesserscharfe Kommentare sind aus dieser Arbeit hervorgegangen.
2007 veröffentlichte Peter Haisenko "Bankraub globalisiert", ein Buch, in dem er das internationale Finanzwesen kritisch beleuchtet.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3940321039 |
10-stellige ISBN | 3940321036 |
Verlag | Anderwelt Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 1. Juni 2010 |
Seitenzahl | 329 |
Illustrationsbemerkung | 2 Abbildungen |
Format (L×B×H) | 21,6cm × 15,9cm × 3,5cm |
Gewicht | 609g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.