Wäre es besser gewesen, die Erde wäre ein glühend heißer Feuerball
geblieben, oder musste eine richtige Wetterküche mit Wolken, Sturm und Regen
her? Sind Algen wirklich eine gute Methode, um Bakterien aus der Ursuppe zu
bekämpfen? Sollte man sich darüber freuen, wenn immer mehr Tiere und
Pflanzen das Land besiedeln, oder ist hier Vorsicht und Unkraut rupfen
angesagt? Der Erdteufel, die Wetterhexe, das Wasserweib und der Lebensgeist
erleben in den »Erdgeschichten«, wie sich ihre Umgebung immer wieder
verändert und sind darüber oft geteilter Meinung. So lässt es den Erdteufel
zwar kalt, wenn Tiere aussterben und sich in »Steinvieh« verwandeln,
besonders die Saurier gehen ihm nämlich gewaltig auf die Nerven. Als sich
jedoch die Kontinente zusammenschieben, macht er sich ernsthaft Sorgen, denn
er befürchtet, die Erde könne platzen. Beim Ausbruch der Eiszeiten beschwert
sich das Wasserweib über Kälte und Wassermangel, während sich die Wetterhexe
darüber freut, ihren Schneebesen mal so richtig ausprobieren zu können. Der
Lebensgeist beobachtet mit Freude, wie Tiere immer größer und klüger werden,
doch bei den Menschen beginnt auch er zu zweifeln, ob ihr Treiben wirklich
gut für diese Erde ist.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Katrin Schüppel studierte Geografie an der Philipps-Universität Marburg und
an der Universität von Alberta, Kanada. Seit 2005 schreibt sie als
selbstständige Autorin Kindergeschichten und erstellt Lehrmaterial. Die
Bilder dazu zeichnet sie selbst. Sie wohnt in Essen und ist Mutter zweier
Kinder.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3899371383 |
10-stellige ISBN | 3899371380 |
Verlag | Pfeil, Dr. Friedrich |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. September 2011 |
Seitenzahl | 107 |
Illustrationenbemerkung | 151 farbige Abbildungen |
Format (L×B×H) | 22,0cm × 21,2cm × 1,5cm |
Gewicht | 522g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Märchen und Sagen |
Altersempfehlung | ab 6 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Märchen und Sagen
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.