"Erfolgreich promovieren" begleitet Promovierende aller Disziplinen durch die gesamte Promotion, von der Entscheidung zur Promotion, über die Planung, die Erstellung eines Exposés und dem Schreibprozess bis hin zur Fertigstellung der Dissertation, der Prüfung und Veröffentlichung. Zu den ausführlich behandelten Rahmenbedingungen zählen beispielsweise Themensuche, kumulative Promotion, Graduiertenkollegs, Promotionsvereinbarungen, Umgang mit Betreuern und Finanzierungsformen.
Für all diejenigen, die über eine Promotion nachdenken, sich aber noch nicht ganz sicher sind, wie und ob sie ihr Vorhaben wirklich in die Tat umsetzen, aber auch für diejenigen, die schon fest entschlossen sind, in Zukunft den Doktortitel vor ihrem Namen zu tragen, ist dieser Ratgeber eine gute Vorbereitung auf die Hürden, die einen Titelanwärter im Laufe der Promotion erwarten können. "Erfolgreich promovieren" will möglichen Krisen wie Schreibblockaden, Vereinsamung, Zeitproblemen und Stress vorbeugen und gibt Tipps zu deren Bewältigung. Darüber hinaus enthält dieses Buch viele Erfahrungsberichte aus den unterschiedlichsten Disziplinen. Hier schildern Promovierte ganz individuell, wie sie ihre Promotionszeit erlebt haben, welche Höhen und Tiefen sie durchlaufen und wie sie Krisen gemeistert haben. In der dritten Auflage wurden neue Erfahrungsberichte von Promovierten, Abbrechern und Betreuern aufgenommen. Über 120 Autoren haben ihr Bestes gegeben, um ihre persönlichen Ratschläge und Erfahrungen weitergeben zu können.
Dieser Ratgeber stellt das geballte Wissen von Promovierten für Promovierende und damit das optimale Werkzeug für eine erfolgreiche Promotion dar!
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. rer. oec. Steffen Stock
Studium der Wirtschaftswissenschaft mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Promotion über Data-Warehouse-Systeme in Duisburg 2000. Derzeit Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Datenbanken und Data-Warehouse-Systeme, an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl.
Dr. phil. Patricia Schneider
Studium der Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre in Bamberg, Galway (Irland) und Hamburg. Interdisziplinäre Promotion im Schnittfeld von Internationalen Beziehungen und Völkerrecht in Hamburg 2003. Derzeit wissenschaftliche Referentin am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH).
Dr. rer. nat. Elisabeth Peper
Studium der Gesundheitswissenschaften und Germanistik mit den Abschlüssen erstes Staatsexamen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen (Fachrichtung Gesundheit) und Diplom-Gesundheitslehrerin. Interdisziplinäre Promotion in Gesundheitswissenschaften und Psychologie in Osnabrück 1999. Derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der xit GmbH forschen. planen. beraten in Nürnberg.
Dr. phil. Eva Molitor
Studium der Romanistik (Französisch, Italienisch) und Germanistik. Promotion in französischer Sprachwissenschaft über die französischsprachige Internet-Terminologie in Göttingen 2003. Zweites Staatsexamen für das Lehramt für Sekundarstufe I und II in Offenbach. Derzeit Oberstudienrätin mit Zuständigkeit für die Öffentlichkeitsarbeit an der Hohen Landesschule in Hanau.
I. Promovieren - ja oder nein?.- II. Rahmenbedingungen.- III. Planung und Organisation.- IV. Schreibprozess.- V. Krisenbewältigung.- VI. Abschluss der Promotion.- VII. Besondere Situationen.- VIII. Erfahrungsberichte aus den Disziplinen.- Anhang.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3642416620 |
10-stellige ISBN | 3642416624 |
Verlag | Springer Berlin Heidelberg |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 3. Auflage im Jahr 2013 |
Anmerkungen zur Auflage | 3., wesentl. überarbeitete und erweiterte Aufl. 2014 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 28. November 2013 |
Seitenzahl | 400 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 24,0cm × 16,8cm × 2,1cm |
Gewicht | 669g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt