On the occasion of the 75th birthday of Ernst Ulrich von Weizsäcker this unique anthology presents thought-provoking texts from 1970 to 2013, spanning several disciplines and combining science and practice. Among them are three Reports to the Club of Rome that Weizsäcker lead-authored, a new university curriculum system to promote interdisciplinary studies and a proposal for a five-fold increase in resource productivity, which would make it possible to shut down nuclear and fossil power plants, avoiding dangerous climate change impacts. Weizsäcker is Co-President of the Club of Rome and Co-Chair of UNEP's Resource Panel. He has served as a Professor of Biology, President of Kassel Univ., Director of the UN Centre for Science and Technology and of the Institute for European Environment Policy, President of the Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy, as a Member of the Bundestag, as Chair of its Environment Committee and as Dean of the Bren School for Environmental Science and Management, Univ. of California, Santa Barbara, USA.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Autobiographical Sketch.- Ernst Ulrich von Weizsäcker's Publications.- Modular University (1971).- Contagious Knowledge: Contagion as a Quality Criterion for Disciplinary and Interdisciplinary Science (1983).- Editorial Note on "Integrated Application of Emerging and Traditional Technologies for Development" (1983).- The Environmental Dimension of Biotechnology (1986).- Not a Miracle Solution but Steps towards an Ecological Reform of the Common Agricultural Policy (1987).- Earth Politics (selected pages, 1992).- (with Jochen Jesinghaus): Ecological Tax Reform (selected pages, 1992).- Sustainable Energy Policies: Political Engineering of a Long Lasting Consensus (1993)
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3319036625 |
10-stellige ISBN | 3319036629 |
Verlag | Springer International Publishing |
Imprint | Springer |
Sprache | Englisch |
Anmerkungen zur Auflage | 2014 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 21. Mai 2014 |
Seitenzahl | 255 |
Illustrationenbemerkung | XIX, 255 p. 51 illus., 46 illus. in color. |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt