Zu allen Zeietn der christlichen Geschichte und in allen Kirchen wurde die Eucharistie als ein Höhepunkt kirchlichen Handelns angesehen und gefeiert. Denn wie keine anderes ist dieses Sakrament das eigentliche Testament des Herrn der Kirche. So intensiv wie nirgends sonst haben in dieser Feier Christen die Gnade der Befreiung von Sünde und Tod erlebt und besungen. Aber zugleich hat keine andere liturgische Handlung die Christenheit tiefer gespalten. Bei keiner anderen Gelegenheit tritt die Last der Geschichte einer nicht mehr geeinten Kirche härter und quälender zutage.
Aber die Liturgiewissenschaft kann nun auf ein Phänomen hinweisen, das Hoffnung schöpfen lässt: Durch geduldige Forschung vorbereitet und dennoch unerwartet hat sich in der Christenheit ein wachsender Konsens über den Sinn und die sachgebende Struktur der Liturgie der Eucharistie herausgebildet und in den liturgischen Reformen vieler Kirchen schon Ausdruck verschafft. Diese noch gar nicht recht wahrgenommene Einsicht vermittelt dieses Buch, das in ruhiger Wisssenschaftlichkeit den Stand der Forschung darlegt, die Bedeutung der Eucharistie in Geschichte und Gegenwart der Kirche aufzeigt und vor allem die tiefgreifenden Reformen kommentiert, die das Zweite Vatikanische Konzil in die Wege geleitet hat.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3791712000 |
10-stellige ISBN | 3791712004 |
Verlag | Pustet, Friedrich GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. Januar 1989 |
Seitenzahl | 604 |
Format (L×B×H) | 24,2cm × 17,4cm × 6,6cm |
Gewicht | 1278g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.