Das frühere Donaufürstentum Moldau hat vielfach sein Gesicht gewandelt. Die landschaftlich von kontrastreicher Vielfalt geprägte Region lag immer an der Schnittstelle von Abendland und Morgenland, Ost und West. Vielleicht entstammen deshalb dem Land zwischen den östlichen Karpatenausläufern und den Hügeln und Ebenen des beginnenden Eurasiens zahlreiche der wichtigsten Künstler und Kulturschaffenden Rumäniens: Literarisch hat die Region sowohl die rumänische Klassik als auch die moderne Avantgarde hervorgebracht. Wegen der Lage an der Grenze zum Osmanischen, Russischen und Habsburger-Reich wurde sie häufig auch von der europäischen Reiseliteratur entdeckt. Ihre Texte machen die Dörfer und Kleinstädte, die Wälder der Karpaten und Grassteppen, die Berge und Flüsse ebenso sichtbar wie die Menschen in ihrem Zusammenleben. Eine junge Generation interpretiert diesen Kosmos in aktuellen Bezügen zur Welt.
Mit Texten von: Miron Costin, Karl-Markus Gauß, Dimitrie Cantemir, M. Blecher, Tristan Tzara, Norman Manea, Mihail Sadoveanu, Liliana Lazar, Calistrat Hogas, Mariana Codrut, Balthasar Hacquet, Nicolaus Sombart, Otilia Cazimir, Julius Barasch, Matila Ghyka, Günther Deicke, Lucian Dan Teodorovici, Vasile Alecsandri, Mihai Eminescu, Ion Creanga, Cezar Petrescu, Veronica Micle, Svetlana Cârstean, Varujan Vosganian u. a.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Markus Bauer (Hg.): geboren 1959 in St. Wendel, studierte Germanistik und Geschichte in Passau und Marburg, arbeitete mehrere Jahre in der Kulturmetropole Iasi (Jassy) an der traditionsreichen "Al.I.Cuza"-Universität; seither zahlreiche Artikel und wissenschaftliche Texte u. a. über Iasi, Rumänien und die Moldau in Tageszeitungen, Zeitschriften, Büchern; lebt in Berlin.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3990292785 |
10-stellige ISBN | 3990292781 |
Verlag | Wieser Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. Juni 2018 |
Seitenzahl | 295 |
Beilage | GB |
Format (L×B×H) | 16,0cm × 10,3cm × 2,8cm |
Gewicht | 256g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt