Eurozentrismus und Integration - eine Analyse orientalistischer Strukturen in... – Hannah Amhaz | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Hannah Amhaz
Autor/in: Hannah Amhaz

Eurozentrismus und Integration - eine Analyse orientalistischer Strukturen innerhalb des deutschen Einwanderungsdiskurses

1x

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Suche nach Informationen über die "Welt des Islam" und seine Lehre stößt man im Heiligen Römischen Reich des frühen 17. Jahrhunderts auf Werke wie die des Salomon Schweigger . Seine deutschsprachige Übersetzung des Korans erschien 1616 unter dem Titel AL CORANUS MAHOMETICUS, Das ist: Der Türcken Alcoran / Religion und Aberglauben , dessen Notwendigkeit der Autor damit begründet, dass man den Feind kennen müsse, um ihn besiegen zu können, wobei seine Übersetzung kaum mit dem Original übereinstimmt. Niemanden versetzt das in Erstaunen, denn von einem christlichen Gelehrten jener Zeit wird keine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Islam erwartet. Leider sind das Feindbild "Islam" und der orientalistische Diskurs über die arabischen Länder, ihre Kulturen und Religionen keine Phänomene des 17. Jahrhunderts, sondern prägende Bestandteile unserer Zeit.  Wenn auch oder vielleicht gerade weil die Auswahl an Informationsmaterial über den Islam und "den Orient" scheinbar bis ins Unendliche reicht, konnten sich orientalistische Denkstrukturen durchgängig halten und sind heute ein wichtiger Bestandteil der deutschen Politik.

E-Book 01/2013
ePub kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,14 € bis 0,26 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3656344469
10-stellige ISBN 3656344469
Verlag GRIN Verlag
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2013
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels ePub
Copyright Kein Kopierschutz
Erscheinungsdatum 03. Januar 2013
Seitenzahl 9
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ