A contrarian scientist wrestles with the big questions that modern physics raises, and what physics says about the human condition
Not only can we not currently explain the origin of the universe, it is questionable we will ever be able to explain it. The notion that there are universes within particles, or that particles are conscious, is ascientific, as is the hypothesis that our universe is a computer simulation. On the other hand, the idea that the universe itself is conscious is difficult to rule out entirely.
According to Sabine Hossenfelder, it is not a coincidence that quantum entanglement and vacuum energy have become the go-to explanations of alternative healers, or that people believe their deceased grandmother is still alive because of quantum mechanics. Science and religion have the same roots, and they still tackle some of the same questions: Where do we come from? Where do we go to? How much can we know? The area of science that is closest to answering these questions is physics. Over the last century, physicists have learned a lot about which spiritual ideas are still compatible with the laws of nature. Not always, though, have they stayed on the scientific side of the debate.
In this lively, thought-provoking book, Hossenfelder takes on the biggest questions in physics: Does the past still exist? Do particles think? Was the universe made for us? Has physics ruled out free will? Will we ever have a theory of everything? She lays out how far physicists are on the way to answering these questions, where the current limits are, and what questions might well remain unanswerable forever. Her book offers a no-nonsense yet entertaining take on some of the toughest riddles in existence, and will give the reader a solid grasp on what we know-and what we don't know.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Sabine Hossenfelder
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1984879455 |
10-stellige ISBN | 1984879456 |
Verlag | Penguin LCC US |
Imprint | Viking |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 09. August 2022 |
Seitenzahl | 272 |
Illustrationenbemerkung | 22 DIAGRAMS THROUGHOUT |
Format (L×B×H) | 23,5cm × 15,7cm × 2,5cm |
Gewicht | 468g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Physik, Astronomie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Physik, Astronomie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.