Sie begeistern sich für Astronomie und Astrophysik? Tauchen Sie mit diesem Buch in die atemberaubenden Welten unserer kosmischen Nachbarschaft ein: Lassen Sie sich auf faszinierende Monde entführen, erfahren Sie, welche geologischen Mechanismen die Planeten unserer Nachbarschaft formen, finden Sie heraus, mit welchen Kräften Jupiter seine Monde durchknetet, wie Saturns Ringe gespeist werden und welche Geheimnisse die Zwergplaneten in unserem Sonnensystem bergen.
Das Buch verfolgt das Sonnensystem vom Zentrum zu den äußersten Körpern, gibt dem Leser Einblicke in den aktuellen Stand der Sonnensystemforschung und verrät, welche heute nochungeklärten Rätsel unserer nächsten Nachbarn umgeben. Beschreibungen der wichtigsten Missionen und ihrer Ziele legen dar, wie man zum heutigen Bild unseres Sonnensystems gelangt. Überblickskästen veranschaulichen dem Leser wissenschaftliche Methoden wie die Spektroskopie ferner Welten oder der Altersbestimmung durch Kraterzählen.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ralf Jaumann ist Geologe und Leiter der Abteilung Planetengeologie am Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin-Adlershof sowie Professor für Planetologie an der Freien Universität Berlin. Er studierte, promovierte und habilitierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Sein wissenschaftliches Interesse gilt der Erforschung der Planeten, des Erdmondes, der Monde des Jupiter und Saturn, von Asteroiden und Kometen und der Fragen, was die Erde in unserem Sonnensystem so einzigartig macht.
Ulrich Köhler ist Geologe am DLR-Institut für Planetenforschung. Er studierte an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität und der Staatsuniversität von São Paulo (Brasilien), ehe er sich am DLR mit der Geologie des Mondes beschäftigte. Nach einem zweijährigen Forschungsaufenthalt an der amerikanischen Brown University kehrte er zur DLR-Planetenforschung zurück. Gemeinsam mit Ralf Jaumann verfasste er populärwissenschaftliche Bücher zum Mond und über den Mars.
Susanne Pieth ist Bibliothekarin und betreut seit vielen Jahren die Regional Planetary Image Facility, eine Bibliothek für Planetenbilddaten am Institut für Planetenforschung des DLR in Berlin. Sie hat schon für mehrere Bücher Bildmaterial und Inhalte beigesteuert und eigene Materialien entwickelt.
Frank Sohl ist seit 2004 Planetenphysiker am DLR in Berlin. Er studierte Physik und Geophysik in Göttingen und Kiel und war nach der Promotion an der Universität Münster als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Sein Arbeitsgebiet umfasst die Erforschung der Frühphase und des inneren Aufbaus der Planeten und Monde des Sonnensystems und erdähnlicher Exoplaneten.
Daniela Tirsch ist promovierte Planetengeologin am Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin und dabei vor allem in der Mars- und Kometenforschung beschäftigt. Darüber hinaus macht sie diese faszinierenden Themen der breiten Öffentlichkeit mit Vorträgen, in Presseberichten oder bei öffentlichen Auftritten zugänglich.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3662549964 |
10-stellige ISBN | 3662549964 |
Verlag | Springer-Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2017 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Aufl. 2018 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 24. Oktober 2017 |
Seitenzahl | 381 |
Illustrationsbemerkung | 55 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie |
Beilage | eBook |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Physik, Astronomie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Physik, Astronomie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf