Der innovative Therapieansatz der Sandarbeit eignet sich sowohl für die direkte Versorgung von Menschen in Krisengebieten als auch für die Langzeitbehandlung von Kindern und Erwachsenen in Slums, Flüchtlingslagern und anderen sozialen Brennpunkten. Die Autorin beleuchtet zunächst die sozialen Impulse an den Wurzeln der Psychoanalyse und untersucht daraufhin ausgehend von Jungs Beobachtungen, die später in Dora Kalffs Sandspieltheorie mündeten, die heilende Bedeutung vom symbolischen Spiel, um von hier aus die »Expressive Sandarbeit« als konkreten Therapieansatz zu entwickeln.
Anhand detaillierter Fallstudien aus drei Kontinenten, in denen die Darstellung konkreter Projekte mit einem Überblick über den jeweiligen soziohistorischen Hintergrund verbunden wird, wird die Therapieform erläutert. Den Schluss bilden praxisorientierte Anleitungen, die dem Leser die Durchführung eigener Sandarbeitsprojekte ermöglichen und das Buch zu einer unverzichtbaren Lektüre für Psychotherapeuten und all diejenigen machen, die sich für kulturübergreifende Psychotherapie interessieren oder beruflich mit Menschen in Notsituationen zu tun haben.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Inhalt
Vorwort
1. Kapitel
Das soziale Engagement der Psychoanalyse: Freuds Poliklinik
2. Kapitel
Kulturubergreifende Konzepte der analytischen Psychologie: C. G. Jung
3. Kapitel
Die World Technique von Margaret Lowenfeld und das Sandspiel von Dora Kalff
4. Kapitel
Psychotherapie in Grenzsituationen
5. Kapitel
Psychisches Trauma und die »wieder gebandigte Stunde«
6. Kapitel
Expressive Sandarbeit
Die seelische Bedeutung des Spiels
Die Gruppe
Darstellung ist bereits Veranderung
Symptome
Der Sandkasten
Der Sand
Die Miniaturen
Der freie und geschutzte Raum
Die freie und geschutzte Zeit
Die Haltung der Betreuer
Die Gesprache mit den Eltern
Einige Inhalte des symbolischen Spieles
7. Kapitel
Expressive Sandarbeit in Sudafrika
»Weit, weit weg«
»Ich hole die Polizei« und »Ich spiele mit meinem Krokodil«
Unsagbares
Sangomas
Die Videokamera
»Angekettet«
Ein sicherer Ort
Soul City
Der Großvater
Initiation
8. Kapitel
Expressive Sandarbeit in China
Bilderschrift und Psyche
Expressive Sandarbeit im Kindergarten
Der versteckte Bruder
In einem Waisenhaus in Guangzhou
Ein langer Weg durch die Wuste
Die Barbiepuppe
Der freie und geschutzte Raum ist in Gefahr
Das Erdbeben: Die Schuler von Beichuan
Die Uberwindung einer traumatischen Erfahrung
9. Kapitel
Expressive Sandarbeit in Kolumbien
Gewalt
Der heilende Schlaf
Das Chaos ordnen
Ein Pferdchen ist gekommen
10. Kapitel
Praktische Anleitung fur ein Projekt Expressiver Sandarbeit
Literatur
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3837921694 |
10-stellige ISBN | 3837921697 |
Verlag | Psychosozial Verlag GbR |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Juni 2012 |
Seitenzahl | 220 |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,7cm × 1,8cm |
Gewicht | 393g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich