In diesem Buch berichten 95 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über ihre Forschung im Ozean und an den Küsten. Sie führen den Leser von den eisbedeckten Polarmeeren über die Nord- und Ostsee bis zu den Seegraswiesen, tropischen Mangroven und Korallenriffen. Die Beiträge veranschaulichen die Vielfalt der Lebensgemeinschaften zwischen Strand und Tiefsee. Das Größenspektrum der Organismen reicht von Walen und Fischen über Planktonkrebse und Muscheln bis zu Kieselalgen und Bakterien. Die globalen vom Leben im Meer bestimmten Stoffkreisläufe werden ebenso behandelt wie die molekularbiologischen Anpassungen der Mikroorganismen, und hier sind auch die größten methodischen Fortschritte zu verzeichnen.
Zu den spannenden Themen der angewandten Meeresforschung gehören die Überfischung und die nachhaltige Nutzung der Meere, die Gefährdung durch Schad- und Nährstoffeinträge, das Einschleppen fremder Organismen und die Zerstörung von Lebensräumen. Vielfältig und bereits deutlich nachweisbar sind die Einflüsse des globalen Klimawandels auf das Leben im Meer. Forschungsschiffe, Unterwasser-Roboter, Gensonden und Datenbanken, aber auch mathematische Modelle und naturnahe Experimente sind wichtige Werkzeuge der Meeresbiologen. Exkurse über die Geschichte und Struktur der meeresbiologischen Forschung in Deutschland runden die Übersicht ab.
In 48 selbständigen Beiträgen fügt sich die Vielfalt moderner, meeresökologischer Forschung zu einem faszinierenden Gesamtbild zusammen. Das Buch richtet sich an Lehrende und Lernende und an alle, die sich für das Meer und seine Bewohner, für modernes Ressourcenmanagement und marinen Naturschutz interessieren.
vbiehivjoe
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Die Herausgeber und Autoren:
Prof. Dr. Dr.h.c. Gotthilf Hempel, Emeritus, Molfsee; Prof. Dr. Kai Bischof, Universität Bremen; Prof. Dr. Wilhelm Hagen, Universität Bremen.
Unter Beteiligung zahlreicher Meeresforscher
Prolog.- 1 Die physikalische Umwelt "Meer".- 2 Der marine Kohlenstoffkreislauf.- 3 Das Pelagial.- 4 Eine virtuelle Reise durch den Atlantik - Energieflüsse, Nahrungswege und Anpassungspfade.- 5 Das Leben im Eispalast: Flora und Fauna des arktischen Meereises.- 6. Wechselwirkungen zwischen Meeresboden und Ozean: Die pelago-benthische Kopplung im Südpolarmeer.- 7 Auftriebsgebiete und El Niño.- 8 Das Bakterioplankton - Riese und Regulator im marinen Stoffumsatz.- 9 Das Phytoplankton im Überblick.- 10 Die wichtigsten Gruppen des Zooplanktons.- 11 Krill und Salpen prägen das antarktische Ökosystem.- 12 Mikroplastikmüll im Meer.- 13 Tintenfische - die Spitzenathleten der Weltmeere,- 14 Meeresschildkröten haben es schwer.- 15 Fischbrut im Nahrungsnetz.- 16 Der arktische Polardorsch und der Antarktische Silberfisch: Erfolgsgeschichten im Eismeer.- 17 Seevögel und ihre Ernährungsweisen als Spiegel der Meeresumwelt.- 18. Schweinswale in der Ostsee - Forschung für den Artenschutz.- 19 Leben am Meeresboden.- 20 Mikroorganismen des Tiefseebodens: Vielfalt, Verteilung, Funktion.- 21 Stabilität, Störungen oder Zufall: Was steuert marine Biodiversität?.- 22 Dunkle Energie: Symbiosen zwischen Tieren und chemosynthetischen Bakterien.- 23 Meeresküsten - ein Überblick.- 24 Leben auf festem Grund - Hartbodengemeinschaften.- 25 Muschelbänke, Seegraswiesen und Watten an Sand- und Schlickküsten.- 26 Mikroalgen in der Grenzschicht zwischen Sediment und Wasser.- 27 Wälder unter Wasser - Großalgengemeinschaften.- 28 Mangroven - Wälder zwischen Land und Meer.- 29 Ökosystem Korallenriff - Schatzkammer der Meere.- 30 Die Ostsee.- 31. Belastungen unserer Meere durch den Menschen.- 32 Wie wirkt der Klimawandel auf das Leben im Meer?.- 33 Ozeanversauerung: Gewinner und Verlierer im Plankton.- 34 CO2-Wirkung auf Meerestiere.- 35 Helgoland, Krill und Klimawandel.- 36 Klimaflüchtlinge, Migranten und Invasoren.- 37 Die Weltfischerei - mit weniger Aufwand fängt man mehr.- 38 Nachhaltiges Fischereimanagement - kann es das geben?.- 39 Zum Beispiel Kabeljau und Hering: Fischerei, Überfischung und Fischereimanagement im Nordatlantik.- 40 Der tote Leviathan - ein Streifzug durch die Geschichte des antarktischen Walfangs.- 41 Sushi und die Algenfarmen.- 42 Kultur von Meerestieren- mehr Eiweißnahrung aus dem Meer.- 43 Über Forschungsschiffe.- 44 Der Hausgarten in der Framstraße: Von der Momentaufnahme zur Langzeituntersuchung.- 45 Neue Methoden der Artbestimmung.- 46 Zeitmaschine DNA - die verschlüsselte Evolutionsgeschichte im Erbgut.- 47 Computermodelle als Werkzeuge der Meeresökologen.- 48 Meeresbiologische Forschungsinstitute in Deutschland.- Epilog.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3662497135 |
10-stellige ISBN | 3662497131 |
Verlag | Springer-Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2017 |
Anmerkungen zur Auflage | 2. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 03. Januar 2017 |
Seitenzahl | 577 |
Illustrationenbemerkung | 192 farbige Abbildungen, 192 farbige Tabellen, Bibliographie |
Beilage | Book |
Format (L×B×H) | 24,1cm × 16,0cm × 3,6cm |
Gewicht | 1166g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Biologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Biologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.