Laufen meets Kunst: Die außergewöhnliche Biografie eines Lebenskünstlers
Philipp Jordan ist Läufer. Aber das Laufen ist für ihn nicht nur irgendein Sport. Unterwegs beim Joggen kann er sich finden und loslassen. Vor allem aber führt es ihn an seine Grenzen. Jordan tut nichts im Leben nur halb. Er ist süchtig nach mehr. Und im Laufen hat er endlich sein perfektes Mehr gefunden.
Angefangen hat Jordan aber ganz langsam: als "Fat Boy" nach jahrelanger Sportabstinenz. Mit viel Witz und Ehrlichkeit erzählt er in seinem Buch "#Fatboysrun" von seiner Persönlichkeitsentwicklung und seinen ersten Abenteuern in Laufschuhen, von Graffiti, Kunst und auch von Drogen. Die meisten seiner Storys sind mindestens genauso verrückt wie seine Leidenschaft für den Laufsport!
. Vom Sprecher der bekannten Laufpodcasts "FatBoysRun" und "Läuft bei mir"
. Die außergewöhnliche Lebensgeschichte eines Läufers und Lebenskünstlers
. How-to-Buch und Appetitmacher in einem: Motivation fürs Training und die eigenen Ziele im Leben
. Humorvoll vom Autor illustriert mit Daumenkino und dem "Mehrmonster"
Geschichten über das Mehr im Laufen und im Leben
Philipp Jordan ist ein Getriebener, einer, der immer auf der Suche nach dem Mehr im Leben ist. Sein inneres "Mehrmonster" führt auch durch seine Biografie. Es leitet jedes Kapitel ein und taucht auch zwischendurch immer wieder auf: als Läufer, Künstler, Graffiti-Sprayer, Skateboarder, Krebspatient und Kiffer. Offen, authentisch und voller Lebensfreude erzählen die einzelnen Anekdoten von den Höhen und Tiefen eines hochspannenden Läuferlebens. Diese ungewöhnliche Läuferbiografie ist das Richtige für alle, die mit dem Joggen anfangen wollen oder die ein bisschen Motivation für das eigene Lauftraining gebrauchen können.
Ein Buch für Läufer, Kunstinteressierte und alle "bunten Hunde"!
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: MiB
"Viele denken ja, dass Laufen Energie raubt, müde macht und Kraft kostet. Aber Laufen gibt Energie, Laufen spendet Kraft. Laufen macht glücklich." "... Und auch, wenn ich mich manchmal aufraffen muss, um bei Sauwetter meine Laufschuhe zu schnüren, so weiß ich, dass ich schlussendlich belohnt werde."
'#Fatboysrun' von Philipp Jordan ist weit mehr als nur ein Buch vom Laufen. Es ist ein sehr persönlicher Bericht über den Kampf gegen das "Mehr-Monster", das von allem nie genug bekommt und dabei aber eigentlich nur das Glück sucht. Philipp Jordan beschreibt in mehreren Etappen seinen Weg - Aufhänger und Rahmenstory ist dabei die Laufstrecke von Utrecht (Wohnort) nach Karlsruhe (Heimat) - 700 Kilometer in 2 Wochen! Es gibt also die gelaufenen und die erzählten Etappen: Die Jugend, das Skaten, der Autor als Graffiti-Sprayer, der Drogenkonsum, der Einstieg ins Laufen und Philipp als teddybärenmalender Künstler...
"DasLaufen war (und ist) die Antwort auf so viele Fragen, die Lösung so vieler Probleme, der Ausweg aus fast jeder Krise." "Nur wer seine Komfortzone verlässt, kann wahres Glück erfahren."
Eine Einladung Grenzen auszureizen (das Mehr-Monster) - und Grenzen zu akzeptieren (Sieg über das Mehr-Monster). Und ganz nebenher ist das Buch mit Bildern und Cartoons schön illustriert!
Ein wahrhaft motivierendes Buch - in jeder Hinsicht!!!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: MiB
"Viele denken ja, dass Laufen Energie raubt, müde macht und Kraft kostet. Aber Laufen gibt Energie, Laufen spendet Kraft. Laufen macht glücklich." "... Und auch, wenn ich mich manchmal aufraffen muss, um bei Sauwetter meine Laufschuhe zu schnüren, so weiß ich, dass ich schlussendlich belohnt werde."
'#Fatboysrun' von Philipp Jordan ist weit mehr als nur ein Buch vom Laufen. Es ist ein sehr persönlicher Bericht über den Kampf gegen das "Mehr-Monster", das von allem nie genug bekommt und dabei aber eigentlich nur das Glück sucht. Philipp Jordan beschreibt in mehreren Etappen seinen Weg - Aufhänger und Rahmenstory ist dabei die Laufstrecke von Utrecht (Wohnort) nach Karlsruhe (Heimat) - 700 Kilometer in 2 Wochen! Es gibt also die gelaufenen und die erzählten Etappen: Die Jugend, das Skaten, der Autor als Graffiti-Sprayer, der Drogenkonsum, der Einstieg ins Laufen und Philipp als teddybärenmalender Künstler...
"DasLaufen war (und ist) die Antwort auf so viele Fragen, die Lösung so vieler Probleme, der Ausweg aus fast jeder Krise." "Nur wer seine Komfortzone verlässt, kann wahres Glück erfahren."
Eine Einladung Grenzen auszureizen (das Mehr-Monster) - und Grenzen zu akzeptieren (Sieg über das Mehr-Monster). Und ganz nebenher ist das Buch mit Bildern und Cartoons schön illustriert!
Ein wahrhaft motivierendes Buch - in jeder Hinsicht!!!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: MiB
"Viele denken ja, dass Laufen Energie raubt, müde macht und Kraft kostet. Aber Laufen gibt Energie, Laufen spendet Kraft. Laufen macht glücklich." "... Und auch, wenn ich mich manchmal aufraffen muss, um bei Sauwetter meine Laufschuhe zu schnüren, so weiß ich, dass ich schlussendlich belohnt werde."
'#Fatboysrun' von Philipp Jordan ist weit mehr als nur ein Buch vom Laufen. Es ist ein sehr persönlicher Bericht über den Kampf gegen das "Mehr-Monster", das von allem nie genug bekommt und dabei aber eigentlich nur das Glück sucht. Philipp Jordan beschreibt in mehreren Etappen seinen Weg - Aufhänger und Rahmenstory ist dabei die Laufstrecke von Utrecht (Wohnort) nach Karlsruhe (Heimat) - 700 Kilometer in 2 Wochen! Es gibt also die gelaufenen und die erzählten Etappen: Die Jugend, das Skaten, der Autor als Graffiti-Sprayer, der Drogenkonsum, der Einstieg ins Laufen und Philipp als teddybärenmalender Künstler...
"DasLaufen war (und ist) die Antwort auf so viele Fragen, die Lösung so vieler Probleme, der Ausweg aus fast jeder Krise." "Nur wer seine Komfortzone verlässt, kann wahres Glück erfahren."
Eine Einladung Grenzen auszureizen (das Mehr-Monster) - und Grenzen zu akzeptieren (Sieg über das Mehr-Monster). Und ganz nebenher ist das Buch mit Bildern und Cartoons schön illustriert!
Ein wahrhaft motivierendes Buch - in jeder Hinsicht!!!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Inge Weis
Die meisten von uns limitieren sich selbst, bevor sie überhaupt angefangen haben. Aber Philipp läuft. Laufen erfüllt ihn. Hier kann er sich finden, entfalten und loslassen. Hier kann er seinen Motor endlich an seine Grenzen bringen. Denn Philipp tut oder tat nichts im Leben nur halb. Für ihn gibt es nur alles oder nichts. Graffity, Podcasts, Kunst, Drogensucht und schließlich das Laufen. Philipp wandelt immer an der Grenze, sucht und überschreitet sie. Doch Philipp ist nicht süchtig nach Laufen, Graffity oder Podcasts. Philipp ist süchtig nach mehr. Und im Laufen hat er endlich sein perfektes Mehr gefunden. Nach dem lesen seines Buches komme ich zu dem Schluß, Philipp Jordan ist ein Getriebener, einer, der immer auf der Suche nach dem Mehr im Leben ist, das "Mehr" führt auch durch seine Biografie. Es leitet jedes Kapitel ein und taucht auch zwischendurch immer wieder auf: als Läufer, Künstler, Graffiti-Sprayer, Skateboarder, Krebspatient und Kiffer. Offen, authentisch und voller Lebensfreude erzählen die einzelnen Anekdoten von den Höhen und Tiefen eines hochspannenden Läuferlebens. Was ist wirklich wichtig im Leben? Wenn man offen ist für Antworten, die über Schulmedizin und Wissenschaft hinausgehen, kann dieses Buch das Leben verändern. Diese ungewöhnliche Läuferbiografie ist das Richtige für alle, die mit dem Joggen anfangen wollen oder die ein bisschen Motivation für das eigene Lauftraining gebrauchen können. Es ist eine Reise zu den eigenen Grenzen und drüber hinaus. Ein Kampf gegen Graffity, Podcasts, Kunst, Drogensucht. Und wie sich der Autor aus seinem tiefsten Absturz raus holt- durchs LAUFEN LAUFEN tut gut und manchmal auch weh... Ein hochemotionales Abenteuer, das zeigt, warum Laufen die beste Art der Fortbewegung ist. Mit diesem Mix aus Biografie, Sachbuch und Roman versucht der Autor uns zu vermitteln wie man seine Ängste überwinden und seine Grenzen ausloten kann. Absolut inspirierend! Aber wer läuft weiß das und sucht immer neue Herausforderungen. Fazit: Gebe alles nur nie auf!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Lacastra
Philipp Jordan war mir vor allem durch seine Sendung auf Rocketbeans.TV bekannt, in der er gern mal sein Talent für spontane Zeichnungen unter Beweis stellt.
Ab und an erzählte er dort auch schonmal bruchstückhaft von seiner Leidenschaft fürs Laufen, was definitiv immer spannend klang.
Als Autor scheint er nun noch ein weiteres Talent entdeckt zu haben, denn der Schreibstil ist einfach klasse, locker und natürlich.
Seine beschriebene Lust nach "MEHR" lässt den Leser auch selbst reflektieren und motiviert dann doch sogar etwas, aber das denke ich nicht die Hauptprämisse des Buches ist. Vielmehr wird hier eine Lebensgeschichte erzählt und der authentische Weg zur Selbstfindung beschrieben.
Dazu ist das Buch reich bebildert und bietet eine Menge Schauwerte, denn neben vereinzelten Fotos stechen vorallem die Zeichnungen heraus, die Philipp Jordan selbst angefertigt hat...und die sind einfach toll.
Wer ein Sachbuch zum Thema "Laufen" erwartet, der ist hier falsch, wer allerdings eine humorvolle, spannend erzählte und toll illustrierte Biographie sucht, die definitiv auch motiviert, der ist hier genau richtig.
Man kann es durchaus ohne schlechtes Gewissen lesen und seinen Spaß daran haben, ohne danach das Bedürfnis zu entwickeln, sich sofort die Laufschuhe anzuziehen...und wenn doch, na umso besser!
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3667118288 |
10-stellige ISBN | 3667118287 |
Verlag | Delius Klasing Vlg GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 05. März 2020 |
Seitenzahl | 201 |
Illustrationenbemerkung | 50 Abbildungen |
Format (L×B×H) | 23,1cm × 15,1cm × 2,0cm |
Gewicht | 574g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Sport |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Sport
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.