Februar 33 – Uwe Wittstock | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Uwe Wittstock
Autor/in: Uwe Wittstock

Februar 33

Der Winter der Literatur

"PACKEND UND BEÄNGSTIGEND: DIE VERWANDLUNG DEUTSCHLANDS IN EINE HÖLLE AUS DIKTATUR UND TERROR." -STEN NADOLNY

Es ging rasend schnell. Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt die Chronik eines angekündigten und doch nicht für möglich gehaltenen Todes. Von Tag zu Tag verfolgt er, wie das glanzvolle literarische Leben der Weimarer Zeit in wenigen Wochen einem langen Winter wich und sich das Netz für Thomas Mann und Bertolt Brecht, für Else Lasker-Schüler, Alfred Döblin und viele andere immer fester zuzog.

Montag, 30. Januar. Joseph Roth will die Nachrichten, die der Tag bringen wird, nicht mehr in Berlin abwarten. Schon früh morgens fährt er zum Bahnhof und nimmt den Zug nach Paris. Thomas Mann in München derweil kümmert sich die kommenden zehn Tage kaum um Politik, dafür umso mehr um seinen Vortrag über Richard Wagner. Immer ganz dicht an den Menschen, entfaltet Uwe Wittstock ein Mosaik der bedrohlichen Ereignisse unmittelbar nach Hitlers «Machtergreifung», die auch für die Literaten in Deutschland in die Katastrophe führten. Er vergegenwärtigt die Atmosphäre dieser Tage, die von Angst und Selbsttäuschung unter den Schriftstellern, von Passivität bei den einen und Entschlossenheit bei den anderen gezeichnet ist. Wer schmiegt sich den neuen Machthabern an, wer muss um sein Leben fürchten und fliehen? Auf der Grundlage von teils unveröffentlichtem Archivmaterial entsteht ein ungeheuer dichtes Bild einer ungeheuren Zeit.

  • "'Februar 33' ist bewegend, hochpolitisch, lebensprall und dann auch noch spannend wie ein Krimi." -Dea Loher
  • Eine aufrüttelnde Erzählung über den dramatischsten Monat der deutschen Literatur
  • Für alle Leser:innen von Florian Illies, "1913", und Volker Weidermann, "Ostende"
Gebunden 08/2021
kostenloser Standardversand in DE auf Lager (1-2 Werktage)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Di, 05.Dez. (ca. ¾), oder Mi, 06.Dez. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 1 Stunden, 50 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,84 € bis 1,56 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

Ein Schritt über die Klippe * Der Monat, in dem sich alles entschied

Der letzte Tanz der Republik * Samstag, 28. Januar

Die Hölle regiert * Montag, 30. Januar

Äxte an der Tür * Dienstag, 31. Januar

Fremdblütige Machwerke * Donnerstag, 2. Februar

Die genähte Zunge * Freitag, 3. Februar

Weiß nicht, was tun * Samstag, 4. Februar

Beerdigung im Regen * Sonntag, 5. Februar

Sitzungsroutine * Montag, 6. Februar

Hässliche, kleine, gewaltsame Naturen * Freitag, 10. Februar

Schutzstaffel für Schriftsteller * Sonntag, 12. Februar

Männer in Schwarz * Montag, 13. Februar

Fieber und Flucht * Dienstag, 14. Februar

Die Tür zuschlagen * Mittwoch, 15. Februar

Die kleine Lehrerin * Donnerstag, 16. Februar

Ich gehe. Ich bleibe * Freitag, 17. Februar

Kein Schatz im Silbersee * Samstag, 18. Februar

Was soll das Schreiben noch? * Sonntag, 19. Februar

An die Kasse! * Montag, 20. Februar

Ziemlich gute Tarnung * Dienstag, 21. Februar

Die nächsten Wochen überleben * Mittwoch, 22. Februar

Minister zu Gast * Freitag, 24. Februar

Bürgerkriegsgericht und Polizeischutz * Samstag, 25. Februar

Reiseempfehlungen * Montag, 27. Februar

Die Diktatur ist da * Dienstag, 28. Februar

Aus der Welt gefallen * Mittwoch, 1. März

Die falsche Mutter * Freitag, 3. März

Nicht aufmachen! * Samstag, 4. März

Stimmabgabe * Sonntag, 5. März

Die Einsamkeit des Emigranten * Montag, 6. März

Mut, Angst und Feuer * Dienstag, 7. März

Lauter Abschiede * Mittwoch, 8. März

Unerwartete Attacken * Freitag, 10. März

Letzte Tage * Samstag, 11. März

Abfahrten * Montag, 13. März

Der Anblick dieser Hölle * Mittwoch, 15. März

Wie es weiterging * 33 Lebensabrisse

Nachwort

Dank

Benutzte Literatur

Personenregister

Bildnachweis

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3406776939
10-stellige ISBN 3406776930
Verlag C.H. Beck
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 26. August 2021
Seitenzahl 288
Illustrationenbemerkung mit 30 Abbildungen
Format (L×B×H) 21,8cm × 14,4cm × 2,9cm
Gewicht 492g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ