The American Civil Liberties Union partners with award-winning authors Michael Chabon and Ayelet Waldman in this "forceful, beautifully written" (Associated Press) collection that brings together many of our greatest living writers, each contributing an original piece inspired by a historic ACLU case.
On January 19, 1920, a small group of idealists and visionaries, including Helen Keller, Jane Addams, Roger Baldwin, and Crystal Eastman, founded the American Civil Liberties Union. A century after its creation, the ACLU remains the nation's premier defender of the rights and freedoms guaranteed by the Constitution.
In collaboration with the ACLU, authors Michael Chabon and Ayelet Waldman have curated an anthology of essays "full of struggle, emotion, fear, resilience, hope, and triumph" (Los Angeles Review of Books) about landmark cases in the organization's one-hundred-year history. Fight of the Century takes you inside the trials and the stories that have shaped modern life. Some of the most prominent cases that the ACLU has been involved in—Brown v. Board of Education, Roe v. Wade, Miranda v. Arizona—need little introduction. Others you may never even have heard of, yet their outcomes quietly defined the world we live in now. Familiar or little-known, each case springs to vivid life in the hands of the acclaimed writers who dive into the history, narrate their personal experiences, and debate the questions at the heart of each issue.
Hector Tobar introduces us to Ernesto Miranda, the felon whose wrongful conviction inspired the now-iconic Miranda rights—which the police would later read to the man suspected of killing him. Yaa Gyasi confronts the legacy of Brown v. Board of Education, in which the ACLU submitted a friend of- the-court brief questioning why a nation that has sent men to the moon still has public schools so unequal that they may as well be on different planets. True to the ACLU's spirit of principled dissent, Scott Turow offers a blistering critique of the ACLU's stance on campaign finance.
These powerful stories, along with essays from Neil Gaiman, Meg Wolitzer, Salman Rushdie, Ann Patchett, Viet Thanh Nguyen, Louise Erdrich, George Saunders, and many more, remind us that the issues the ACLU has engaged over the past one hundred years remain as vital as ever today, and that we can never take our liberties for granted.
Chabon and Waldman are donating their advance to the ACLU and the contributors are forgoing payment.
Adobe Account notwendig
|
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Michael Chabon and Ayelet Waldman
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1501190421 |
10-stellige ISBN | 1501190423 |
Verlag | Simon + Schuster Inc. |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 21. Januar 2020 |
Seitenzahl | 336 |
Illustrationsbemerkung | 1-c b+w ch. opening photos (?) |
Beilage | EPUB |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen