Wie digital muss die Geschäftsführung sein?
Ein Geschäftsführer muss nicht sämtliche Technologien selbst beherrschen. Aber es hilft, die Grundlagen zu kennen, um die eigenen Aufgaben besser zu erfüllen. Neue Formen der Arbeit und ein neues Selbstverständnis junger Mitarbeiter stellen gerade Geschäftsführer vor neue Herausforderungen. Strategie, IT, Innovation, Organisation, Kommunikation und Geschäftsmodell - alle angestammten Hoheitsgebiete erfordern »Digital Readiness« der Geschäftsführung. Wie sie innerhalb kürzester Zeit dahin kommen und ihre Arbeit auf eine digitale Zukunft ausrichten, zeigt dieses moderne Tool- und Workbook. Mit Praxiseinheiten am Ende jedes Kapitels und Video-Tutorials, die die Umsetzung erleichtern.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Professor Harald Eichsteller lehrt seit 2003 an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Michael Lorenz ist seit 2001 selbstständiger Unternehmensberater und Trainer bei der grow.up Managementberatung, Gummersbach. Gemeinsam mit Stephan Wecke verfassten sie den Longseller Fit für die Geschäftsführung (4. Auflage 2019).
Danke 10
Vorwort 11
Einleitung 12
1. Strategisches Management
1.1 Definition Strategie
... klare Aussagen für alle Stakeholder treffen 18
1.2 Vision, Mission, Leitbild
... maximale Schlagkraft entwickeln 20
1.3 Strategieansätze und Tools
... das kleine 1×1 der Strategieberater 26
1.4 Structure follows Strategy vs. Strategy follows Structure
... Wahlfreiheit bei der Umsetzung der Strategie? 40
1.5 Kundenorientierung vs. Produktorientierung
... mit Kundenorientierung aus der Wachstumsfalle 42
1.6 Strategieinhalte vs. Strategieprozess
... Initiierung, Change Management, Positionierung, Wertschöpfung 44
2. Informationstechnologie (IT) & Digital Readiness
2.1 Digitalisierung & Strategie
... Wie sind die Auswirkungen auf Positionierung und Wertschöpfung? 52
2.2 Digital Readiness Index
... Wo ist der größte Nachholbedarf? 54
2.3 Digitalisierung & Kundenerlebnis (Digital Customer Experience)
... Was lerne ich von digitalen Champions, Plattformen & Ökosystemen? 58
2.4 IT & Budgets
... Wie bestimme ich, was angemessen ist? 59
2.5 IT & Digitalisierung in Forschung und Entwicklung
... Wo gibt es Einsatzbereiche von künstlicher Intelligenz? 60
2.6 IT & Digitalisierung in Produktion und Logistik
... Was bedeutet Industrie 4.0 für mein Unternehmen? 62
2.7 IT & Digitalisierung in Marketing und Vertrieb
... Wie wird Big Data zu Marketing & Sales Automation? 63
3. Innovationsmanagement
3.1 Einführung ins Innovationsmanagement
... von Ideen zu Innovationen, inkrementell oder disruptiv 70
3.2 Design Thinking
... jeder macht Design Thinking - warum das richtig ist 72
3.3 Blue Ocean Strategie
... was man von Nespresso lernen kann 78
3.4 Zero to One
... ein Ansatz für Querdenker 84
3.5 Jobs to be done
... was ein Milchshake kann 88
3.6 Great by Choice
... mit 20 Meilen pro Tag zum Südpol 92
3.7 Good to Great
... mit Disziplin und den richtigen Leuten zu Spitzenleistungen 96
3.8 Lean Start-up
... schlank mit Minimal Viable Products 100
3.9 Googles 8 Säulen
... wie man die Innovationsansätze von Google nutzen kann 104
3.10 Kreativitätstechniken
... Brainstorming/Reverse Brainstorming, Scamper, Lego Serious Play 109
4. Geschäftsmodelle
4.1 Einführung in Geschäftsmodellierung
... Wie verdienen wir Geld? 118
4.2 Kundensegmente und Wertangebote
... profitabler durch differenzierte Erfüllung von Kundenbedürfnissen 120
4.3 Kanäle und Kundenbeziehungen
... Wie erreiche ich Kunden am besten und wie gestalte ich die Beziehung profitabel? 122
4.4 Einnahmequellen
... Für welche Wertangebote ist der Kunden bereit zu bezahlen? 124
4.5 Schlüsselressourcen, -aktivitäten und -partnerschaften
... Was muss ich können und machen und kann ich das alleine und profitabel? 126
4.6 Kostenstruktur
... Wertschöpfungstiefe vs. »on top of the stack« 128
5. Organisation & Projektmanagement
5.1 Einführung in flache Hierarchien, agiles Projektmanagement und Kanban
... Wie bekomme ich schnell einen Überblick? 134
5.2 Scrum als Synonym für agiles Projektmanagement
... Wie funktioniert Scrum mit Sprints, Dailies, Back Logs & Co.? 142
5.3 Organisation von Innovationen
... Intern oder extern, stabil oder agil, alleine oder kollaborativ? 148
5.4 Ambidextrie
... Wie funktionieren Ausgründungen mit Dienstleistern? 150
6. Change Management & Kommunikation
6.1 Change Management Next Generation
... Missverständnisse und Klarheiten 160
6.2 Das Führungskulturmodell und die Folgen
... Von der Galeere zum agilen Segelboot 166
6.3 Welche Zukunftsthemen sind keine Mode
... und bringen nachhaltiges Wachstum? 172
6.4 Mitarbeiter und Kundenzeitschriften, Intranet und Apps
... wie man heute seine Stakeholder auf dem Laufenden hält 176
6.5 Inhalte und Medien
... Content-Marketing-Strategie und Umsetzung in den Medien 178
6.6 Personal Branding
...
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3593442099 |
10-stellige ISBN | 3593442094 |
Verlag | Campus Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2019 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 09. Oktober 2019 |
Seitenzahl | 250 |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.