In der Bachelorarbeit "Flucht und Migration aus intersektionaler Perspektive. Auswirkungen verschiedener Ungleichheitskategorien auf Geflüchtete und ihren Weg" wird das Thema Flucht und Migration aus einer intersektionalen Perspektive betrachtet.
Es wird untersucht, ob und inwiefern sich unterschiedliche Identitätskategorien und Diskriminierungsfaktoren auf die Gründe, Bedingungen und die Durchführung von Flucht und Migration auswirken. Welche Gründe bringen Menschen dazu, ihr Land zu verlassen? Welche Rolle spielen (interdependente) Ungleichheitsmechanismen im Herkunftsland als Ursache für die Flucht? Wie werden soziale Ungleichheiten von den Befragten wahrgenommen? Sind während der Flucht oder bei der Ankunft in Deutschland Probleme entstanden, die auf soziale Kategorien zurückzuführen sind oder die aufgrund derer spezielle Formen der Diskriminierung erzeugen?
Auf diese und weitere Fragen werden mittels qualitativer Inhaltsanalyse selbst durchgeführter narrativer Interviews mit geflüchteten Personen Antworten gefunden und analytische Einordnungen vorgenommen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Nora Feline Pösl (M.A. Sozialwissenschaft/Gender Studies) ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig und forscht zu den Zusammenhängen von sogenannten alternativen Heilmethoden, Verschwörungstheorien und rechten Ideologien.
Weitere Arbeitsschwerpunkte sind Demokratie- und Partizipationsforschung, Flucht und Migration aus intersektionaler Perspektive, interdisziplinäre Geschlechterforschung insbesondere in Bezug auf gesundheitliche Perspektiven als auch die soziologische Betrachtung der Konstruktion von Gesundheit, Krankheit und Behinderung sowie deren gesellschaftlichen Auswirkungen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3961168477 |
10-stellige ISBN | 3961168474 |
Verlag | Diplom.de |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 10. Februar 2020 |
Seitenzahl | 52 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 0,3cm |
Gewicht | 90g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.