Was ist »Heimat«? Diese Frage blieb für jene deutschen Jüdinnen und Juden, die durch Flucht und Emigration nach 1933 ihr Leben retten konnten, oftmals ein Lebensthema. Nach 1945 kehrten nur wenige der Geflüchteten nach Deutschland zurück, manche direkt nach Kriegsende, andere als SpätheimkehrerInnen; manche nur für eine gewisse Zeit, andere dauerhaft. Alle mussten auf unsicherem Grund neue Perspektiven entwickeln.
Die BeiträgerInnen berichten von deutsch-jüdischen Lebenswegen und rücken Fragen nach der Fragilität von »Heimat«, nach Prägungen und stabilisierenden Ressourcen in den Fokus. Sie präsentieren deutsch-jüdische Geschichte als facettenreiches Thema, das auch für jene inspirierend ist, die in der praktischen Arbeit mit Auswirkungen von Kriegs-, Flucht- und Gewalterfahrungen konfrontiert sind.
Mit Beiträgen von Micha Brumlik, Sabine Hering, Elke-Vera Kotowski, Claus-Dieter Krohn, Peter J. Loewenberg, Bernhard Schäfers, Julius H. Schoeps, Barbara Stambolis, Guy Stern und Moshe Zimmermann
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Vorwort
Einleitung
Barbara Stambolis
»Das Vergessen verlängert das Exil ...«
Philosophische und theologische Aspekte verlorener Heimat
Micha Brumlik
Wissenschaft und Leben treffen zusammen
Eine Exilerfahrung
Guy Stern
»Die Vergangenheit ist tot, die Gegenwart ist unbarmherzig«
Wie Hans-Joachim Schoeps im Fruhjahr 1947 die Ruckkehr aus dem schwedischen Exil in seine einstige Heimatstadt Berlin erlebte
Julius H. Schoeps
Leerräume der Existenz
Deutsch-judische Integrationserwartungen und -illusionen nach 1933
Claus-Dieter Krohn
Emigration als Remigration - wie Emigranten Schule machten
Schule als verlängerter Arm der deutsch-judischen Tradition
Moshe Zimmermann
»Wir durfen uber dem Acker die Sterne nicht verlieren«
Zur Lebens- und Selbstsicht judisch-jugendbewegter Emigranten und Remigranten
Barbara Stambolis
Emigration und Remigration
Erinnerungen von Schlusselfiguren der Erwachsenenbildung in der DDR
Sabine Hering
Niemals - vielleicht - lieber heute als morgen!?
Drei Emigrantinnen und ihre Auseinandersetzung mit der Frage einer Ruckkehr nach Deutschland 139
Lotte Laserstein - Gabriele Tergit - Valeska Gert
Elke-Vera Kotowski
Norbert Elias: Ein Menschenwissenschaftler, der die Hoffnung auf eine humane Zivilisation und Kultur nie preisgab
Bernhard Schäfers
Curt Bondy - Jugendpsychologie und Jugendsozialarbeit in Hamburg vor 1933 und nach 1945
Barbara Stambolis
Reflexionen uber die »Einbindung psychodynamischer Wahrnehmungen in historische Daten«
Ein autobiografischer Essay
Peter J. Loewenberg
Abkurzungen
Personenverzeichnis
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3837929775 |
10-stellige ISBN | 3837929779 |
Verlag | Psychosozial Verlag GbR |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. April 2020 |
Seitenzahl | 219 |
Format (L×B×H) | 21,2cm × 15,0cm × 2,5cm |
Gewicht | 331g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel