Eine Schaffenskrise und das festgefahrene Leben in Mailand bringen Paolo auf die Idee, sich für eine Zeit von der Zivilisation zu verabschieden. Inspiriert von Henry David Thoreau, Chris McCandless und anderen Eremiten mietet er eine Hütte in den Bergen - Fontane Nummer eins -, nicht weit von dort, wo er als Kind die Sommer verbracht hat. Als Ende April das Abenteuer beginnt, erwarten ihn da oben Reste von Schnee, das Rauschen des Winds und das Schweigen der Steine.
Das Dasein auf 2000 Meter Höhe bringt die einfachen Dinge zurück: Holz hacken, Feuer machen, die Gegend erkunden, einen Garten anlegen. Paolo spricht mit den Tieren, liest Bücher, hört seltsame Geräusche in der Nacht. Wochenlang sieht er keine Menschenseele, bis aus dem Nebel doch eine Gestalt auftaucht.
Paolo Cognettis Hüttenbuch erzählt von der schönen, schrecklichen Einsamkeit, in der man sich selber näherkommt, von einer nicht gekannten Freundschaft und - wir lesen den Beweis - von der Wiederkehr der verlorenen Sprache.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Paolo Cognetti, Fontane No. 1, Rotpunktverlag 2017, ISBN 978-3-85869-740-0
Paolo Cognetti, ein 1978 in Mailand geborener italienischer Schriftsteller ist in Deutschland noch unbekannt. Das liegt auch daran, dass mit Fontane No. 1 nun erst sein erstes Buch auf Deutsch erscheint (ein weiteres folgt im Herbst 2017), während seine bisherigen Bände mit Kurzprosa schon in 30 Sprachen übersetzt worden sind. Schon hier sei gesagt, seine Prosa ist eine Bereicherung auch für den deutschsprachigen Leser. Seine oft kurzen Beschreibungen und Beobachtungen bewegen sich immer in der Welt des Alltags der jeweiligen Menschen. Mit seinem präzisen und sparsamen Stil gelingt es, Menschen einzufangen und Augenblicke in ihrem Leben, die für sie wesentlich sind, weil sie darin ihre eigene Identität entdecken und ihre Existenz begreifen. Er kann auf wenigen Seiten eine ganze Geschichte erzählen und schafft aus dem Mosaik kleiner Episoden ein Gesamtwerk, das stimmt.
In Fontane No.1 lässt Paolo Cognetti sein Alter Ego Paolo erzählen, wie er in einer Schaffenskrise und einem für ihn festgefahrenen Leben in Mailand auf die Idee kommt, sich in der Tradition von Thoreau und anderen Eremiten eine Zeitlang von der Zivilisation zu verabschieden. Er Mieter in der Nähe des Ortes, wo er als Kind viele Sommer verbrachte, eine Hütte in den Bergen.
Als er Ende April sein Projekt beginnt, liegt da oben in Fontane No. 1 noch Schnee. Der Kontrast zu seinem Leben in Mailand und dessen Geräuschkulisse könnte nicht größer sein
Das Dasein auf 2000 Meter Höhe bringt die einfachen Dinge zurück: Holz hacken, Feuer machen, die Gegend erkunden, einen Garten anlegen. Paolo spricht mit den Tieren, liest Bücher, hört seltsame Geräusche in der Nacht. Wochenlang sieht er keine Menschenseele, bis aus dem Nebel doch eine Gestalt auftaucht.
Paolo Cognettis Hüttenbuch erzählt von der schönen, schrecklichen Einsamkeit, in der man sich selber näherkommt, von einer nicht gekannten Freundschaft und - wir lesen den Beweis - von der Wiederkehr der verlorenen Sprache.
Für September 2017 ist bei DVA ein weiteres Buch mit dem Titel „Acht Berge“ angekündigt. Ich erwarte es mit Spannung.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Paolo Cognetti, geboren 1978 in Mailand, ist Schriftsteller und Dokumentarfilmer. Zur jungen italienischen Autorengeneration rund um den quirligen Verlag Minimum Fax in Rom gehörend, hat er mehrere, verschiedentlich ausgezeichnete, Bücher veröffentlicht. 2016 ist beim renommierten Turiner Verlag Einaudi sein Debütroman erschienen, der in rund 30 Sprachen verkauft wurde. Mit Fontane Numero 1 liegt sein erstes Buch auf Deutsch vor. Über aktuelle Lektüre und über die Berge schreibt er auf seinem Blog: paolocognetti.blogspot.com.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3858697400 |
10-stellige ISBN | 3858697400 |
Verlag | Rotpunktverlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Italienisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 15. März 2017 |
Seitenzahl | 144 |
Originaltitel | Il ragazzo selvatico |
Format (L×B×H) | 19,5cm × 12,3cm × 1,8cm |
Gewicht | 214g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.