Das "Formelbuch der Harmonielehre" kann als Zusammenfassung zahlreicher wichtiger "Regeln" und Gebote der traditionellen Harmonielehre gesehen werden und stellt somit ein Nachschlagewerk für MusikstudentInnen, -dozentInnen und -lehrerInnen dar. Von den harmonischen Grundlagen der Musik bis hin zu komplexen Akkorden, Akkordverbindungen, Möglichkeiten der Dissonanzbehandlung usw., werden wichtige Aspekte aus Tonsatz, Musikkunde und Harmonielehre in lexikalischer Form aufgelistet und in knappen Sätzen erläutert. Dabei wird auch auf verschiedene theoretische Sichtweisen (v.a. Stufen- und Funktionstheorie) Rücksicht genommen, wobei die zahlreichen Notenbeispiele ob der besseren Erklärungsmöglichkeiten stufentheoretisch dargestellt sind. Die musikalischen Hintergründe werden durch zahlreiche Zitate verdeutlicht - nicht zuletzt um die Vielfalt an theoretischen Ansichtsweisen zu unterstreichen. Neben theoretischen sehr knapp gehaltenen Darstellungen umfasst das Buch außerdem stark praxisorientierte Bereiche, wie z.B. das strukturierte Vorgehen beim Erstellen eines 4stimmigen Satzes (inkl. einem Beispiel, im welchem die einzelnen Abschnitte des "Harmonisierens" exemplarisch vorgeführt werden), bei der musikalischen Analyse oder bei der Planung eines Modulationsschemas, behandelt.
Das Buch ist hauptsächlich auf den Harmonielehre- und Musiktheorieunterricht an Konservatorien, Musikhochschulen und Musikuniversitäten zugeschneidert, bietet jedoch auch für MusiklehrerInnen (sowohl im Instrumental- als auch im Schulbereich) wertvolle Informationen und Nachschlagemöglichkeiten.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Martin Anton Schmid (geboren 1987) studierte Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Innsbruck (Abschluss als Mag. phil.) sowie Komposition und Musiktheorie am Tiroler Landeskonservatorium (Diplom mit Auszeichnung). Neben zahlreichen Kompositionen für unterschiedlichste Besetzungen komponierte der Autor eine mehr als 60-minütige Filmmusik sowie eine Symphonie für großes Orchester. Mit einer Lehrtätigkeit als Tutor für Tonsatz am Tiroler Landeskonservatorium ging eine intensive Beschäftigung mit dem Thema Musiktheorie einher, woraus das "Formelbuch der Harmonielehre" entstand.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3842829473 |
10-stellige ISBN | 3842829477 |
Verlag | Diplomica Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 01. Juni 2013 |
Seitenzahl | 97 |
Illustrationenbemerkung | 65 Abb. |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Musik |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Musik
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.