Irgendwo an einem Fjord in Dänemark lebte vor vielen, vielen Jahren der Wikingerjunge Ivar. Der Tag, an dem Fred zu ihm kommt, ist für Ivar ein trauriger Tag: Odin hat seinen Vater nach Walhall geholt - und das Dorf hat keinen Anführer mehr. Ivar muss ein schweres Erbe antreten.
Wie soll er jemals ein so großer Krieger werden, wie sein Vater es war? Fred wird Ivar ein treuer Freund. Doch als der streitsüchtige Jarl Eirik sich rüstet, Ivars Dorf anzugreifen, brauchen die beiden schnell einen guten Plan.
Fast ein Jahr bleibt Fred bei den Wikingern. Er hört die nordischen Sagas von Odin, Thor und Loki. Er lernt den Bootsbauer Harald kennen und erfährt von ihm, wie die Wikinger ihre schnellen Langschiffe bauten. Er trifft den grimmigen Knut (den er lieber nicht getroffen hätte) und die Seherin Thorbjörk. Bevor ein Jahr vergangen ist, warnt sie ihn, muss er die Wikinger wieder verlassen haben. Sonst wird es ihm nicht mehr gelingen.
Pressestimmen:
" ... eines der schönsten Bücher seit langem; gemacht, um zu bleiben."
[Lothar Sand, Eselsohr - Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien]
"'Fred bei den Wikingern - Jarl Ragnalds Vermächtnis' ist nicht nur eine spannende Erzählung, sondern mit seinen vielen Wissensblöcken zugleich ein Sachbuch und - ein Kunstband. Die Illustrationen von Karl Uhlenbrock sind so atemberaubend, dass man, darin versunken, immer wieder das Lesen vergisst."
[Barbara Weitzel, Berliner Zeitung]
"Mein Superjoker für alle Kinder, die Spaß an Abenteuer haben und an Geschichte, und sich interessieren für fremde Welten."
[Maria-Christina Piwowarski, Buchhandlung ocelot, not just another bookstore, in "Lesart", Deutschlandfunk Kultur]
"Auch als Erwachsener kann man, um vieles klüger nach der Lektüre, den nächsten Band kaum erwarten. (...) Um die Wartezeit zu verkürzen, kann man sich einfach öfter die vielen, zum Teil doppelseitigen Illustrationen von Karl Uhlenbrock ansehen. Sie sind eine Wucht."
[Barbara Weitzel, Berliner Zeitung]
"Spannend, toll illustriert und mit vielen Seiteninfos über die Welt der Wikinger, ist dieses Buch ein Schatz für jeden Abenteurer"
[Sannah Wagner, Buchhandlung Ein guter Tag, Schwerin]
"Alles, was sich über ihre [Birge Tetzners] Hörspiele sagen lässt, trifft auch auf die Buchversion zu: Unterhaltsame Wissensvermittlung - man folgt dem Archäologensohn Fred auf seine Zeitreisen und erfährt quasi en passant viel über vergangene Zeiten und Kulturen."
[Himbeer - Magazin für Berlin mit Kind]
"So sorgsam, wie Birge Tetzner den Inhalt aufbereitet und verständlich gemacht hat, so liebevoll ist die Ausstattung dieses Buches (...) Dazu die zahlreichen Illustrationen von Karl Uhlenbrock. Die erzählenden Bilder sind in gedeckten, manchmal düsteren Farben gehalten, voller Dynamik, manchmal fast ein bisschen gruselig, mit wilden Kriegern. Sie allen füttern die Fantasie und machen die Geschichte noch lebendiger. (...) Das Lesen und Schauen wird hier auf jeden Fall nicht langweilig."
[Dr. Ulrike Schimming, Letteraturen - E-Magazin für Kinder- und Jugendliteratur]
"Es ist genau dieses Zusammenspiel zwischen Geschichte, Sachinformationen und Illustrationen, das dieses Buch zu einem Schmuckstück werden lässt."
[Janet Cernohuby, Bücherkarussell]
"Dem liebevoll ausgestatteten und produzierten Buch gelingt eine gute Symbiose zwischen Sachbuch und Abenteuer und [es] wartet mit vielen ganz oder gar doppelseitigen Illustrationen auf." Fazit: Sehr empfehlenswert
[Ulrich H. Baselau, Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)]
"Einfach großartig!!! Birge Tetzner schafft es, die Sachinformationen mit einer spannenden Geschichte zu verbinden. So etwas gibt es in Büchern selten. Normalerweise ist es doch so, dass man entweder ein Sachbuch liest oder einen Roman. Aber dieses Buch enthält beides!"
[Mirai, Lass mal Lesen!]
"Was Fred dort [bei den Wikingern] erlebt, wird spannend und unterhaltsam beschrieben. Vor allem sorgt die Begegnung mit der Völva, der Seherin des Dorfes, für kribbelige Stimmung. Die Figuren werden toll skizziert, und immer wieder finden sich gute Informationen über die Menschen, ihre Bräuche und Religion, ihre Handwerkskünste und die Seefahrt auf den verschiedenen Seiten. (...) Dank dieses Buches wird so mancher Irrtum über die Wikinger ausgeräumt und ein realistischeres Bild der Nordmänner vermittelt. Absolut empfehlenswert!"
[Christa Robbers, Kids Best Books]
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Birge Tetzner würde selbst gern auf Zeitreise gehen. Leider hat noch niemand einen passenden Zeitschlüssel erfunden. Deshalb schickt sie den Archäologensohn Fred auf die Reise in die Vergangenheit. Birge liebt es, in der Geschichte nach Geschichten zu suchen. Wenn sie sich nicht gerade ein neues Abenteuer für Fred ausdenkt, schreibt und produziert sie zusammen mit ihrem Partner, dem Sounddesigner und Komponisten Rupert Schellenberger, Museumsführungen - am liebsten für Kinder.
1. Kapitel: Die Prophezeiung der Seherin
2. Kapitel: 02:45 Uhr
3. Kapitel: Die Entstehung der Welt
4. Kapitel: In den Fängen der Rán
5. Kapitel: Unter Wikingern
6. Kapitel: Walhall
7. Kapitel: Ein Schiff für den Jarl
8. Kapitel: (K)ein Grund zur Sorge
9. Kapitel: Im Heiligen Hain
10. Kapitel: Der Plan
11. Kapitel: Jarl Eirik kann kommen
12. Kapitel: Ein neuer Jarl
13. Kapitel: Der Sturm
14. Kapitel: Ivar der Knochenlose
Anhang:
Die Wikinger
Glossar
Die Aussprache des Altnordischen
Für Weiterforscher
Wikingerorte
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3981920017 |
10-stellige ISBN | 3981920015 |
Verlag | ultramar media GbR |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 07. Juni 2019 |
Seitenzahl | 206 |
Illustrationenbemerkung | 25 schwarz-weiße und 43 farbige Abbildungen |
Format (L×B×H) | 24,6cm × 17,6cm × 2,9cm |
Gewicht | 683g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Sachbücher |
Altersempfehlung | ab 9 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Sachbücher
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel