Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Universität Hamburg (Philosophiesches Seminar), Veranstaltung: Hobbes politische Schriften, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Staatstheorie von Thomas Hobbes analysiert. Im Zentrum der Arbeit steht Thomas Hobbes' Verständnis von Freiheit. Die Arbeit beginnt mit einer Analyse des Freiheitsbegriffs in der Naturzustandskonzeption von Thomas Hobbes. Hobbes' Freiheitsbegriff im Naturzustand unterscheidet sich von der Konzeption von Freiheit im bürgerlichen Staat. Anschließend wird daher Hobbes' Begriff von Freiheit im Staat analysiert. Im Fokus der Arbeit steht Thomas Hobbes' Hauptwerk Leviathan. Der Analyse von Hobbes' Freiheitsbegriff in dieser Arbeit liegt daher Hobbes' Leviathan zugrunde. Die Entwicklung des Freiheitsbegriffes in Hobbes' Werk wird daher nicht berücksichtigt. Ferner konzentriert sich die Arbeit auf Hobbes' Begriff von politischer Freiheit. Fragen zur Ontologie von Freiheit und andere Themenfelder aus der Philosophie der Freiheit finden daher in der vorliegenden Arbeit keine Berücksichtigung.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3656581765 |
10-stellige ISBN | 3656581762 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2014 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 22. Januar 2014 |
Seitenzahl | 16 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel