»Eine Meisterklasse des Sinnlichen. Fesselnd, intelligent, unvergesslich.« The Times Literary Supplement
Im Alter von zwölf Jahren kennt Paul die Liebe schon. In der Mitte seines Lebens weiß er weniger denn je, wie er sie leben soll.
Ein halbes Leben lang erkundet Paul die Liebe, mit Giovanni, Maud und Chloé, im Sommerurlaub in Italien und in New York City. Er liebt bedingungslos und ohne Kompromisse, gibt sich seinem Gegenüber vollkommen hin. Der neue Roman des Bestsellerautors von ›Call Me By Your Name‹ ist ein sinnliches und intimes Porträt eines unerschrocken Begehrenden, der anderen Menschen außergewöhnlich nahe kommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Inge Weis
Mystery of Love. Eine Feier der Liebe, der Roman mit dem gewissen Etwas. Sein halbes Leben lang erkundet Paul die Liebe, ob im Sommerurlaub in Italien oder in New York City mit Giovanni, Maud und Chloé. Im Alter von zwölf Jahren kennt Paul die Liebe schon und in der Mitte seines Lebens weiß er weniger denn je, wie er sie leben soll. Er liebt bedingungslos und ohne Kompromisse und gibt sich seinem Gegenüber vollkommen hin. Man spürt seine Zerrissenheit und sein Verlangen am eigenen Leib. Ein fast unerträgliches Spiel von Verführung und Zurückweisung. Der neue Roman von André Aciman zeigt einen sehr speziellen Schreibstil, dafür eine großartige Geschichte. Er ist ein sinnliches und intimes Porträt eines unerschrocken Begehrenden, der anderen Menschen außergewöhnlich nahe kommt. Acimans elegante Sprache entlockt dieser obsessiven, leidenschaftlichen Geschichte um Verführung, Ablehnung und Hingabe bis zur Auflösung des eigenen Ichs etwas, was nur wenige Autoren beherrschen: echte Intimität. Selten hatte ich ein Buch in der Hand, dass mich so in seinen Bann gezogen hat voller Hingabe, wahrhaftiger Liebe und Leidenschaft und vor allem einem eleganten und einzigartigen Schreibstil. Besonders hat dieser Roman eines: Sehnsucht nach der puren und wahrhaftigen Liebe! Betörend! Berührend und wunderschön, tragisch und herzerwärmend. Ein wunderschönes und kluges Buch das einem noch länger in Erinnerung bleiben wird… ein Wunder. Absolutes Gänsehautfeeling!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: ulla
Paul kommt zurück auf die italienische Insel, auf der er mit seinen Eltern gelebt hat. Das Haus, in dem sie lebten, ist abgebrannt. Aber nicht nur das macht ihn traurig, auch die Erinnerung an seine erste Liebe mit 12 Jahren. Giovanni hat alten Möbelstücken wieder den Glanz zurückgebracht und Paul war glücklich, ihm bei den Arbeiten zu helfen. Doch er sehnte sich auch nach Berührungen und er träumte von ihm. Plötzlich war Giovanni verschwunden und auch jetzt, Jahre später, ist er nicht wieder zurückgekommen. Pauls Liebesleben durchlief auch danach viele Turbulenzen. Während er mit Maud zusammenlebte, sehnte er sich nach dem Tennispartner Manfred und während er nach zwei Jahren Unentschlossenheit mit Manfred zusammenzog kam ihm immer wieder seine Collegemitschülerin Chloe in den Sinn, mit der er sich in regelmäßigen Abständen zum Sex traf.
Ob Mann oder Frau, Paul war immer auf der Suche nach der perfekten Liebe. Dass er sie nicht gefunden hat, liegt an ihm selbst, sich öffnen und den Partner in sein Leben lassen hat er nicht geschafft. Er träumt immer von dem, was er gerade nicht hat. Durchaus ein Thema, das viele beschäftigt. Die Geschichten sind insgesamt viel zu langatmig geschrieben, seine Gedankengänge wiederholen sich. Das Hineinversetzen in die Charaktere fiel mir schwer.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: begine
Fünf Lieben lang ist ein sinnliches Buch von dem Schriftsteller Andre Aciman.
Der Protagonist Paul erzählt von seinen Lieben, er wechsel zwischen Männern und Frauen.
Paul kommt als Erwachsener auf die Insel zurück, auf der seine Familie als er Kind war die Sommer verbrachte. Da, wo er sich mit zwölf Jahren in den Handwerker Nanni unerfüllt verliebt hatte.
Paul ist meiner Meinung ein Egoist, der sich zu toll findet. Er denkt mir zu viel an Liebe, dabei kann die richtige Liebe auch übersehen werden. Er jammert mir etwas viel. Dann ist seine Geschichte etwas verworren und wie er über die anderen Personen redet, ist nicht so gut. Auch wenn mir Paul nicht sympathisch ist, finde ich ihn ab und zu witzig
Andre Aciman schreibt ganz ordentlich. Sein Stil ist locker und flüssig. So wird der Roman noch zu einer interessanten Lektüre.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: miss.mesmerized
Zehn Jahre sind vergangen seit jenem denkwürdigen Sommer, der Sommer, in dem er auf der Insel San Giustiniano nicht nur wie in jedem Jahr die Ferien in der Familienvilla verbracht, sondern seit er zum ersten Mal Begehren spürte. Vieles hat sich inzwischen verändert, das Dorf ist nahezu ausgestorben, die Villa niedergebrannt und auch Nanni ist nicht mehr da, der junge Schreiner, den er nicht nur wegen seiner Kunstfertigkeit bewunderte und täglich aufsuchte, sondern der in ihm ungeahnte Gefühle erweckte. Dies war seine erste Liebe, weitere sollten folgen – Giovanni, Maud, Manfred, Chloe – alle gänzlich verschieden, alle unterschiedlich intensiv.
André Acimans Roman, dessen Teile nur lose durch den Protagonisten verbunden sind, ansonsten jedoch keine durchgängige Struktur aufweisen, ist eine Erkundung eines Gefühls, das sich nicht immer fassen lässt und das sich in völlig verschiedenen Variationen offenbart. Mal als intensive körperliche Erfahrung, mal als verlässliche Zuneigung, die Jahre überdauert und auch durch andere Lieben nicht aufgelöst wird, mal als langer Eroberungskampf und mal als widerstandslose Hingebung. So unterschiedlich sich die einzelnen Kapitel gestalten, so verschieden konnten sie mich begeistern, zwischen intensiver Analyse dessen, was in dem Jungen vor sich geht, und geradezu oberflächlicher Scheinwelt bildet Aciman alles ab.
Ohne Frage gelingt es dem Autor, die ganze Bandbreite des Themas zumindest auszuloten. Jede der geschilderten Formen von Liebe – auch jene zum Vater, die jedoch mehr der Wunsch nach Anerkennung und Wahrnehmung zu sein scheint – findet ihren Platz und kann neben anderen existieren und ein Teil des Protagonisten werden und widerspricht so der Behauptung des Vaters, dass es nur eine einzige Liebe geben kann. Bemerkenswert bei alledem ist die Abwesenheit aller moralischen und konventionellen Instanzen, die es dem Protagonisten erlaubt, Männer und Frauen gleichermaßen einfach zu lieben und dieses Faktum kein einziges Wort wert sein zu lassen.
Sprachlich ausdrucksstark und sehr nah bei seiner Figur kann Aciman mich als Autor begeistern. Die Handlung selbst bleibt mir an manchen Stellen, gerade in Kapitel 2, zu vage und geradezu banal, um zu überzeugen. Es fehlt noch etwas, das sich jedoch nur schwer greifen lässt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: cosmea
In seinem Roman “Fünf Lieben lang“ beschreibt André Aciman das Liebesleben seines Protagonisten Paul. Alles beginnt, als der 12jährige Paul sich während eines Familienurlaubs auf einer italienischen Insel in Giovanni genannt Nanni, den Tischler verliebt, der für seine Eltern Möbel restauriert, ohne dass der Junge begreift, was da eigentlich mit ihm passiert. Zehn Jahre später kehrt er zurück, als die Villa der Familie längst niedergebrannt und geplündert worden ist und sucht nach Giovanni, aber der ist spurlos verschwunden. Später ist er mit Maud zusammen und verliebt sich in den attraktiven jungen Tennisspieler Manfred. Umso erstaunlicher ist es, dass er mit Wut und Eifersucht reagiert, als er seine Freundin in vertrautem Gespräch mit einem Mann in einem Restaurant sieht. Er wird sie verlassen, wie er auch andere verrät und verlässt, wenn er seinem Begehren nachgibt. Chloe kennt er seit der Collegezeit. Alle vier Jahre werden sie für ein Wochenende ein Paar, ohne dass sich daraus eine richtige Beziehung entwickelt. Irgendwann werden sie einander gestehen, dass der jeweils andere für sie die Liebe ihres Lebens ist, die bis ans Ende ihrer Tage nicht aufhören wird. In mittleren Jahren verliebt er sich in die junge Journalistin Heidi. Wie so oft verhält er sich zögerlich, schüchtern, geplagt von Selbstzweifeln und weiß doch genau, dass er durch passives Abwarten schon viele Chancen in seinem Leben verpasst hat. Er stellt sich oft mögliche Parallelleben vor. Jedoch kann niemand in die Vergangenheit zurückgehen und ganz andere Entscheidungen treffen. Wir haben alle nur das eine Leben.
Der Autor erzählt diese Geschichte nicht linear mit einer konventionellen Handlungsstruktur. Es sind fünf lose verknüpfte Episoden um einen etwas rätselhaften Protagonisten mit unklarer sexueller Orientierung, der zu sehr tiefen Gefühlen und intensivem Begehren fähig ist. Diese Episoden variieren das Thema von Liebe und Begehren wie ein Musikstück. Von daher ist der Originaltitel “Enigma Variations“ - bezogen auf ein Orchesterwerk des britischen Komponisten Edward Elgar aus dem Jahr 1898 - auch wesentlich treffender als der deutsche Titel, zumal es zahlreiche musikalische Anspielungen im Text gibt.
Der Roman liest sich gut und lässt mich doch ein bisschen ratlos zurück. Paul ist ein Protagonist, der mir etwas fremd geblieben ist.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Emmmbeee
Paul plätschert über die fünf Liebesgeschichten in seinem Leben wie über Stromschnellen, die ihn aber nie weit tragen, sodass er bald wieder in ruhigeres Fahrwasser gerät. Schnell entflammt er für eine Person und fackelt nicht lange, sofern diese eindeutige Zustimmung zeigt. Doch bei keinem geliebten Menschen kann er lange bleiben. Dabei wäre er offen für vieles, aber der oder die jeweils Andere beendet die Liaison bald. Paul weiss auch nicht so recht, was oder wen er denn nun eigentlich begehrt: Frau oder Mann? Aber welche Frau? Welchen Mann? Er riskiert keinen Blick in sein eigenes Inneres, in dem er sich allerdings auch nicht zu Hause fühlt.
Seine Kontaktbedürfnisse sind zwar gross, doch er will vor Verletzungen sicher sein, letztlich sicher vor der ernsthaften, fordernden Liebe. Die er aber immer wieder sucht, seit seiner ersten Verliebtheit mit Zwölf. Er spürt viele Male, dass tiefe Zuneigung zu jemandem in ihm aufblüht, aber wie er damit umgehen soll, bleibt ihm ein Rätsel. Und so scheitert er wieder und wieder in dem, was ihm das Wichtigste im Leben scheint. Gefühle, die als die grössten gelten, rieseln Paul wie Sand durch die Finger. Das, was er Liebe nennt, hinterlässt bei ihm lediglich vertrocknete Krater.
Der Text ist der innere Monolog eines Mannes, der viel Zeit und Ruhe zum Nachdenken hat. Der Vergleich mit einem Endoskop drängt sich auf, das sowohl die Magen-Darm-Beschaffenheit als auch alles Unverdaute durchcheckt, um eine Diagnose erstellen zu können, warum jemand sich krank fühlt.
Besonders literarisch finde ich die Sprache nicht, auch die Spannung lässt in meinen Augen sehr zu wünschen übrig. Ich habe lange zum Lesen gebraucht, weil der Text mich nicht fesseln konnte. Besonders der Beginn scheint mir unnötig in die Länge gezogen. Vielleicht wäre dem Roman geholfen, wenn der Erzähler sich an jemand Bestimmten gewendet hätte, nicht so ins Leere hinein geschildert.
Mehrmals habe ich mich dabei ertappt, dass ich quergelesen habe. Über weite Strecken sind die Absätze zu lang, und es gibt zu wenig auflockernde Dialoge. Alles in allem recht farb- und spannungslos. Die paar pseudophilosophischen Sprüche über die Liebe (etwa "kalt erwischt") hätte fast jeder von uns genauso formulieren können. Schade um die Lesezeit!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
André Aciman, geboren 1951 in Alexandria, studierte Komparatistik in Harvard. Er ist Romancier, Essayist und Dozent für Vergleichende Literaturwissenschaft, zudem schreibt er für verschiedene New Yorker Zeitungen. Sein Roman >Call Me By Your Name< war ein internationaler Bestseller und wurde in einer Oscar-prämierten Verfilmung adaptiert.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3423281959 |
10-stellige ISBN | 3423281952 |
Verlag | dtv Verlagsgesellschaft |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 23. August 2019 |
Seitenzahl | 352 |
Originaltitel | Enigma Variations |
Format (L×B×H) | 21,8cm × 14,6cm × 2,8cm |
Gewicht | 497g |
Gattung | Roman |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.