»Für euch ist eine Hommage an alle mutigen Mütter, deren Herzen heiter sind und die Bitterkeit nur von zu viel Kaffee und Zigaretten kennen.« Ronja von Rönne
»Ich habe mich für Dich geschämt. Geschämt, dass Du anders ausgesehen hast; Angst davor gehabt, dass man Dir ansehen könnte, was Du beruflich machst. Dabei hast Du viel Geld damit verdient und es uns im Überfluss gegeben. Dafür habe ich mich nicht geschämt. Dafür schäme ich mich heute. Ich bin stolz, wie Du uns durchgebracht hast! Ich liebe die Geschichten von früher, aus den Diskotheken, in denen Du abends als Klofrau gearbeitet und tagsüber geputzt hast. Woher hattest Du bloß diese Kraft?
>Für EuchFür Euch ist eine Liebeserklärung an die Mutter, die alles andere als in das perfekte Bild passt und ihrer Familie unter schwierigsten Bedingungen ein glückliches Zuhause schaffen will. Und es ist ein autobiographisches Buch darüber, wie langwierig und hart ein sozialer Aufstieg in einem der wohl-
habendsten Länder der Welt sein kann.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: nil_liest
Iris Sayram, eine doktortiteltragende Juristin, die als Journalistin erfolgreich ist, hat sich nun auch als Autorin bewiesen. Ihr Debütroman „Für euch“ arbeitet ihre Kindheit und Jugend auf. Ein Kuriosum, denn die Autorin sagt selbst, dass sie jahrelang, ach was, Jahrzehnte ihre Herkunft versucht hat zu verschweigen und unter den Teppich zu kehren. Vor allem, weil es ihr peinlich war, denn sie wuchs in bitterer Armut und in Mangel auf in den 80er & 90er Jahren im Friesenviertel in Köln. Ein Viertel in dem die Feierwütigen sich herumtrieben zwischen Discos und Puffs. Hier, genau hier, wird Iris Sayram groß mit einer Mutter, die Klos putzt und noch anderes macht um einfach an Geld zu gelangen. Machens an der Grenze zur Legalität. Der Vater, ein Spielsüchtiger mit türkischem Migrationshintergrund. Zwar hat die kleine Familie nicht viel materielles, aber sie lieben sich und wünschen sich eine bessere Zukunft für ihre Tochter.
Im Grunde ist der Roman eine Hommage an ihre aufopfernde Mutter Mimi, die ihre Kraft daraus zog sich für ihre Familie aufzuopfern: Für euch – wie der Titel lautet. Es zeigt wie man als Muttertier über sich hinauswachsen kann für das eigene Kind.
Iris Sayram schreibt hart und liebevoll zugleich, so zwiespältig ihre Kindheit und Jugend sicher oft war. Sie nimmt uns mit in einen Mikrokosmos, der vielleicht wenig Status und Bildung zu bieten hatte, aber ihr trotzdem eine gute liebevolle Lebensbasis gegeben hat. Jeder ist auf seine Weise zu dem geworden was er ist, geprägt durch seinen Lebensweg. Spannend zu erlesen wie die Autorin ihren eigenen Weg und die damit einhergehenden Emotionen über die Jahre hinweg nun von außen betrachten kann und realisiert was ihre Mutter geleistet hat.
Fazit: Mich hat der Roman beeindruckt, denn im Grunde fordert er uns alle auf mehr zu sehen hinter den gescheiterten Existenzen, die uns so oft begegnen und deren Geschichte wir nicht kennen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Bücherfreundin85
Der Claassen Verlag hat "Für euch" veröffentlicht, den autobiografischen Roman der Journalistin und Juristin Iris Sayram, in dem diese schonungslos und offen auf ihre Kindheit und Jugend in Köln während der achtziger und neunziger Jahre zurückblickt.
Die Ich-Erzählerin Iris lebt in Berlin und reist nach Köln, um ihre Mutter im Krankenhaus zu besuchen. Die 80jährige hat eine Lungenentzündung und braucht die Unterstützung der Tochter. Es fehlt ihr einiges von daheim: der goldfarbene Rollator, frische Unterwäsche, Hausschuhe, ein Spiegel und andere Dinge. Früher war es Iris immer sehr unangenehm, den Körper der Mutter zu sehen, und nun ist es ganz selbstverständlich für sie, ihr bei der Körperpflege behilflich zu sein.
Iris' Mutter Irmtraud wird 1939 geboren und wächst in ärmlichen Verhältnissen auf, der Vater verwehrt ihr eine Ausbildung zur Schneiderin. Bereits mit 18 Jahren wird sie verheiratet, zwei Ehen scheitern, zu den beiden Kindern hat sie bald keinen Kontakt mehr. In einem Café lernt die lebenslustige Frau Mustafa kennen, der aus Istanbul kommt und seit 5 Jahren in Köln lebt. Mustafa findet Irmtrauds Namen spießig und nennt sie nun Sonja. Die beiden werden ein Paar, ziehen zusammen und genießen das Leben. 1976 wird ihre Tochter Iris geboren. Der Vater nennt sie zärtlich Kizim, mein Mädchen. Er ist nicht glücklich mit seiner Arbeit an der Werkzeugausgabe von Ford. Viel lieber würde er sein Geld mit dem Zeichnen von politischen Karikaturen verdienen. Nach einem gemeinsamen Urlaub in der Türkei kündigt er seine Arbeit, verbringt nun viel Zeit in Spielclubs, und fortan ist Sonja für die Bestreitung des Lebensunterhaltes zuständig. Sie arbeitet als Putzfrau und Toilettenfrau, später auch als Prostituierte. Dennoch ist das Geld immer knapp.
Die Autorin lässt ihre Vergangenheit Revue passieren und stellt dabei überwiegend ihre Mutter und das Verhältnis zu ihr in den Vordergrund. Offen und ehrlich erzählt sie Sonjas Geschichte und verschweigt auch nicht ihre eigenen Schwierigkeiten, die Scham, die sie wegen der Tätigkeiten ihrer Mutter empfand. Selbstkritisch berichtet sie von verpassten Gelegenheiten, als es ihrem Vater schlecht ging und ihr andere Dinge wichtiger waren.
Das Buch ist in klarer und flüssiger Sprache, aber auch mit Humor geschrieben. Die Autorin beschreibt ganz wunderbar ihre Mutter, die nie ihren Optimismus verliert und immer bemüht ist, die Tochter zu verwöhnen, ihr jeden Wunsch zu erfüllen und alle Freiheiten zu gewähren. Iris gelingt es trotz widriger Umstände, ihren eigenen Weg zielstrebig zu verfolgen und nach dem Abitur Jura zu studieren.
Der Lokalkolorit hat mir sehr gut gefallen, da mir Köln und der Dialekt vertraut sind. Auch den Zeitgeist hat die Autorin ganz wunderbar in ihren Roman einfließen lassen.
Der Roman, den Iris Sayram voller Dankbarkeit und Liebe ihrer Mutter widmet, hat mich sehr berührt und wird mich noch lange beschäftigen.
Absolute Leseempfehlung von mir für dieses großartige Buch - 6 Sterne!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3546100571 |
10-stellige ISBN | 3546100573 |
Verlag | Claassen-Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. November 2022 |
Seitenzahl | 352 |
Format (L×B×H) | 19,5cm × 12,3cm × 3,5cm |
Gewicht | 368g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich