Weltgeschichte erzählt am Schicksal ihrer Protagonisten.
August 1939. Flirrende Hitze in Mitteleuropa. Das Korn wird gemäht. Ferienzeit. Es könnten unbeschwerte Tage sein, aber etwas Verstörendes liegt in der Luft. Die einen sagen, ein neuer Krieg stehe bevor. Die anderen schwören, der Frieden sei sicher. In diesem unruhigen August schaut die Welt auf den Obersalzberg in den Alpen. Hier verbringt Adolf Hitler seinen Sommer. Von hier aus wagt er ein riskantes Spiel. Hauke Friederichs erzählt die Geschichte jenes Sommers, der die Welt am 1. September 1939 um 5:45 Uhr erschütterte. Aus dem Funkenflug entstand ein Weltenbrand, und nichts war mehr wie zuvor.
Mit: Carl Jacob Burckhardt Wilhelm Canaris Winston Churchill Birger Dahlerus John Fitzgerald Kennedy Gustav Kleikamp Reinhard Heydrich Iwan Maiski Katia Mann Unity Mitford Sophie Scholl William Shirer Swetlana Iossifowna Stalina Ernst von Weizsäcker
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: yellowdog
Hauke Friederichs wirft in Funkenflug einen Blick auf die Zeit unmittelbar vor dem Ausbruch des zweiten Weltkriegs. Es ist August 1939. Natürlich werden die offensichtlichen Namen genannt.
Einige Figuren durchziehen das Buch, z.B. Einstein, die Mitglieder der Familie Mann (Thomas Mann, Katia, Klaus, Golo, Monika, Erika) oder Sophie Scholl.
Natürlich in erster Linie auch die Personen ddes Regimes, die die schlimmsten Täter dieser Zeit waren.
Das Buch ist recht informativ, wobei die Passagen denen, die schon viel über diese Zeit gelesen haben, auch sehr bekannt sind. Das Offensichtliche spart Hauke Friederichs nicht aus, dann kann das Buch auch langweilig sein. Doch die meisten Abschnitte konnten mich interessieren.
Einen guten Einblick in die Stimmung der Zeit geben auch die vielen Zitate und Meldungen vor den Kapiteln.
Ein gutes Buch, wenn auch nicht unbedingt das Beste seiner Art! Das bleibt für mich noch immer 1913 von Florian Illjes.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: buch7 Kunde
Das Bild auf dem Cover hat mich neugierig auf das Buch gemacht. Zuerst fand ich das Motiv einfach nur hinreißend. Aber im Kontext mit dem Text, wird klar, dass Menschen die unbeschwert sein könnten verglühen. Geradezu schwebend treibt es die Person auf dem Cover Richtung dem in roten Buchstaben gehaltenen Titel zu. So habe ich es zumindest interpretiert.
Die Schreibweise war mir angenehm und ich konnte flüssig den vom Autor zusammengetragenen Fakten folgen.
Der Inhalt des Buches führt mich zu vielen Schauplätzen und Situationen, welche ich bisher nicht kannte. Auch kommt man der Figur Adolf Hitler unangenehm nah. Was aß und hörte er am liebsten. Worüber pflegte er zu scherzen. Seine Vorlieben werden für ihn schnell zur Passion. Sein Größenwahn wächst. Und während Machthaber um ihn herum nicht an einen Blitzkrieg glauben wollen, hat Hitler schon einen Plan. An den Grenzen schwelen schon die Konflikte oder entladen sich in Gewaltakte. Auf Berater hört Hitler nicht, dafür sieht er sich gerne von schönen Frauen umgeben. Eva Braun wird für ihn eine heimliche Geliebte bleiben. Sie muss sich in einem Zimmer verstecken, wenn sich hochrangiger Besuch ankündigt.
Wir erfahren wie die Familie Mann diese gefährlich aufgeladene Zeit erlebt und das Stalin um sich herum allen nach dem Leben trachtete. Auch seine Tochter findet keinen Zugang zu ihm.
Mich als Leihe hat das Lesen des Buches geistig sehr bereichert. Ich wurde zu Nachschlagen und mitdenken angeregt und habe viele Einzelheiten erfahren, die in keinem gängigen Geschichtsbuch aufgeführt werden. ein aus meiner Sicht wichtiges Werk für das Familien-Buchregal.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Hauke Friederichs, geboren 1980 in Hamburg, hat in Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Hamburg promoviert und arbeitet als Journalist und Autor. Er schreibt u. a. für die ZEIT und SPIEGEL Geschichte. Von ihm erschienen zuletzt „Die Totengräber: Der letzte Winter der Weimarer Republik" sowie bei Aufbau der SPIEGEL-Bestseller „Funkenflug. August 1939: Der Sommer, bevor der Krieg begann" (2019).
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3351034870 |
10-stellige ISBN | 3351034873 |
Verlag | Aufbau Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Neuauflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 12. Juli 2019 |
Seitenzahl | 376 |
Illustrationsbemerkung | Etwa 30 Abbildungen sw, mitlaufend |
Format (L×B×H) | 22,1cm × 14,9cm × 4,1cm |
Gewicht | 611g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Unsere Warengruppen | Sachbücher - Politik & Gesellschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.