In Zukunft leben 9 Milliarden Menschen auf der Erde. Wie werden sie satt, ohne, dass der Planet kollabiert?
Die Temperaturen steigen, Rohstoffe werden knapp, die Wüste wächst. Der Wettlauf zwischen Bevölkerungswachstum und Nahrungsmittelproduktion ist in vollem Gange. Dass künftig alle genügend Nahrung haben, erscheint unsicher. Doch im Rahmen neuer technischer Möglichkeiten wird es vorstellbar. Es ist an der Zeit, die globale Landwirtschaft neu zu denken und mit fokussierter Forschung, Investitionen und politischer Fantasie die Weichen für die Zukunft zu stellen. Der Blick reicht von der Lebenswelt afrikanischer Kleinbauern über den europäischen Konsumenten, in die Labore und Universitäten bis hin zum globalen Dünger-Kreislauf.
Adobe Account notwendig
|
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
1 Prekäre Welternährung 7
Eine Einführung von Jan Grossarth . 7
2 Norden und Süden . 17
Der globale Weizen . 17
Handelsbilanzen . 32
Merkwürdiges Geschäft: Kakao gegen Schrott . 37
Nkolemfumu und Wintersheim . 46
Reden über Nkolemfumu . 70
Im Dickicht der Landinvestitionen . 77
Sambische Kinder malen ihre Zukunft . 87
Ernten für die Mafia . 94
Lernt Senegal vom Chiemsee? . 103
Der Kleinbauer als Auslaufmodell oder Ideal . 111
3 Felder und Meere . 119
Der Mais und seine globalisierten Feinde . 119
Guinea-Savanne - das gelobte Land? . 123
Heimisches Soja . 129
Algen aus den Weltmeeren . 133
Quallen aus den Weltmeeren? . 143
4 Gewächshäuser und Labore 150
Bananen auf Island . 150
Leuchtende Kreislaufwirtschaft . 156
Gemüse fürs Weltall . 164
Neues Leben in die Wüste . 166
Karotten und Mais oder Karottenmais? . 175
Algen aus dem Gewächshaus . 180
Schnecken für die Welt? . 185
5 Bilder von Nkolemfumu . 191
6 Maschinen, Algorithmen und die
Neuerfindung des Fleisches . 201
Wie kommt der Traktor nach Afrika? . 201
Familie Ngosa und das Smartphone . 207
Elementarteilchen . 211
Die Welternährungswissenschaft . 216
7 Land und Stadt . 233
Kleinbauern der Städte . 233
Salat aus dem Keller . 239
Stadthuhn, Landhuhn, Häuptling . 246
8 Klimawandel und Ökologie 252
Global Warming und die Ernten . 252
Der Saatgutschatz in der Arktis . 257
Teufelskreis der Stickstoffdüngung . 262
Permakultur ersetzt Stickstoff . 270
Lachs lässt das Meer kotzen . 278
9 Energie und Ressourcen . 283
Am Tropf von Öl, Gas und Phosphor . 283
Wintersheim, Nkolemfumu und die Chemie . 289
Meerwasser entsalzen! Regen festhalten! . 293
Urin macht satt . 300
10 Die kommende Kreislaufwirtschaft 303
Autorenbiografien . 312
Ortsverzeichnis . 316
Namensverzeichnis . 317
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3806239829 |
10-stellige ISBN | 3806239827 |
Verlag | wbg Theiss |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 12. August 2019 |
Seitenzahl | 320 |
Illustrationsbemerkung | 36 Abbildungen, 1 Karten |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt